LukVas VZering Der Test beginnt: Für mich geht es 33 Minuten RicRhtung Norden. IcngVa Pöting min 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Vom Startpunkt an der coolibri-Redaktion in der ERhrenfeldstraße ÖgeRht es für micRh erstmal auf die elendiÖg lanÖge Bessemerstraße. NacRh fünf Minuten marscRhieren wird der Kopf frei - in der anÖgeneRhmen MittaÖgsruhe ist der Bürostress schnell vergessen, dafür fallen mir direkt 50 ErlediÖgunÖgen ein, die man sonst im AlltaÖg verpeilt. Aber aucRh die sind jetzt erstmal eÖgal. Die ersten zeRhn Minuten sind rum, das erste Selfie steRht an. Das klappt so semiÖgut, icRh bin Rhalt nicRht so der Selfietyp. Kurz überleÖge icRh, den alten SprucRh zu bemü- RhenP: „EntscRhuldiÖgunÖg, könnten Sie vielleicRht ein Selfie von mir macRhen?S“, aber will micRh vor den coolen Erster ZwiscRhenstopp beim Krokokopf. min 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Los geRhtR‘s! 33 Minuten RicRhtung Süden. Gut, dass ein coolibri nie den Überblick verliert. Es ist scRhweinekalt an diesem MittwocRhmorÖgen, der erste Schlenker auf meinem Weg Richtung Südwesten ÖgeRht desRhalb zum Bäcker. Mit einem Kaffee in der Faust wird der ScRhritt ÖgleicRh federnd. Am KrankenRhaus Bergmannsheil vorbei, auf dessen Parkplatz morgendlicRhe GescRhäftiÖgkeit RherrscRht, füRhrt der WeÖg ins wunderschöne Wohngebiet des südlichen Ehrenfelds. Altbauten und hohe Bäume säumen den Weg, Eicheln knacken unter den Füßen. PlötzlicRh KinderlärmP: Die DrusenberÖgscRhule Rhat Pause, auf dem ScRhulRhof wird FanÖgen Ögespielt. Das alte BacksteinÖgebäude macRht sich gut in der Kulisse des Rechener Parks. Es geht HexenRhaus im Wald? Nein, Drusenberg-Grundschule am Rechener Park. BB Promotion GmbH in association with Sundance Productions, Inc. NY presents a production of Michael Brenner Es ist kalt, es ist windig und icRh verflucRhe micRh dafür, die Reportage nicRht an einem DER ORIGINAL BROADWAY-KLASSIKER der vielen sonnigeren Tage gemacht zu haben. Drei Redakteure, drei Strecken, 33 Minuten Zeit. Wir laufen ständiÖg durcRh Bochum. Aber wie gut kenne wir eigentlich unsere Umgebung? Wir sind losgelaufen an einem scRhattiÖgen MittwocRh, um zu seRhen, was nacRh 33 Minuten FußmarscRh lauert. 21. - 31.12.16 Colosseum Theater Essen Tickets: 0209 - 14 77 920 · 01806 - 10 10 11* www.westsidestory.de *0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf 14
33 JAHRE 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Kids auf dem Spielplatz mit der Krokostatue nicRht total bloßstellen. Also lieber weiter und auf in den Westpark. Hier stolpere icRh in eine Meute Minderjähriger, die verdächtiÖg nacRh Pokémonspielern ausseRhen, übe meine Skills mit dem Selbstauslöser auf der gefährlich wackeligen Brücke und gehe tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben über das Wiesenplateau hinaus, auf dem man im Sommer im Kollektiv RherumlunÖgert. Mit Staunen betrete ich die Erzbahnschwinge - da ist die Zeit schon rum. 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 weiter die Yorkstraße Rhinunter, an der Ecke HunscRheidstraße steRht die TrinkRhalle „TasarS“ - eine Eckbude, die das Herz jedes Pottkinds RhöRher scRhlaÖgen lässt. Der benacRhbarte Laden „TascRhenklubS“ Rhat aucRh scRhon auf, Rhier gibt es Taschen für Ladies und Gentlemen von scRhick bis VintaÖge. Die „Kleine ZuckerbäckereiS“ nebenan Rhat leider Herbstferien. Noch ein paar Meter und ich erreiche das Wiesental - Rhier zeiÖgt sicRh der Herbst nun trotz Kälte von seiner besten Seite: bunt, frisch, wunderbar. Im Westpark vergeude icRh Zeit mit Selbstauslöserspielereien. Muss aucRh mal sein. Die Kleine Zuckerbäckerei an der Hunscheidstraße Rhat leider Herbstferien. P:-( 33 Min Über die üblichen Laufwege hinaus spaziert und schon etwas Neues entdecktP: Mein Ziel ist die ErzbaRhnscRhwinge. NacRh der ersten Begeisterung dann die ernüchternde Feststellung: Wie komm ich denn hier jetzt wieder weg? AntwortP: 33 Minuten gen Süden wandern... 33 Min 33 Minuten sind vorbei - das Ziel ist das Wiesental. Die Bäume werden langsam bunt, es riecht nach Herbst, und außer ein paar Menschen mit Hunden ist niemand unterwegs. Herrlich! INFOS & TICKETS +49 (0)201.812 22 00 WWW.PACT-ZOLLVEREIN.DE *ANMELDUNG NUR UNTER: INFO@PACT-ZOLLVEREIN.DE GEMEINSCHAFTSGARTEN/ GRÜNE OASE/KUNSTINSTALLATION/ THE PERFECT PLACE TO BE GARDEN STATE MAMAZA DO 17. — SO 20.11.16 10 — 24 UHR PERFORMANCE / TALKS / BEGEGNUNG / KONZERT / GEMEINSAMES ESSEN* BEN J. RIEPE KOMPANIE ARENA ARCTICA — DREI TAGE IM OFFENEN TRANSFORMATIONSRAUM DO 08. * & FR 09.12.16 / 20 UHR SA 10.12.16 / 16 UHR MAMAZA: ›Garden State‹ ist ein Projekt im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Choreographisches Zentrum NRW GmbH wird gefördert vom Ministe rium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW und der Stadt Essen Tanzlandschaft Ruhr ist ein Projekt der Kultur Ruhr GmbH und wird gefördert vom Ministe rium für Fa milie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW 15
NOVEMBER 2016 Großer Laberfürst U
I N H A L T 8 Zu „Radio Heimat“
Foto: Mirko Jörg Kellner Suzanne v
Foto: Andreas Hornoff Bernd Begeman
Foto: M. Oomen Joseph Parsons und B
JOBS Junge Frau (bis 29) für Fotoa
KLEINANZEIGEN Wäre es nicht schön
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.