S Z E N E O B E R H A U S E N Bis zu zehn Stunden täglich dauerten die Proben in Oberhausen Guten Flug! Bis jetzt ist nur der Kronleuchter bedrohlich durch das Metronom Theater geschwungen – ab November zieht es die Darsteller direkt mit in die Höhe. „Das Phantom der Oper“ geht, „Tarzan“ kommt und damit reicht Andrew Lloyd Webber Disney und Phil Collins die Klinke in die Hand. Ein kleiner Junge wird mitten im Dschungel zum Waisenkind. Zum Glück findet ihn eine liebevolle Affenmutter und zieht ihn auf. Das ist der Grund, warum Tarzan so super im Lendenschurz durch den Dschungel von Liane zu Liane schwingt. Alles könnte so einfach sein, wäre da nicht Jane. Ab dem ersten Treffen versucht der Affenjunge sich selbst zu finden, ohne sich von seiner Affenfamilienbande allzuweit zu entfernen. Das hat schon Generationen begeistert. Alexander Klaws spielt den durchaus gut gebauten Herzensbrecher. Bereits 2010 spielte er Tarzan in Hamburg, im Metronom Theater kommt aber dennoch neues auf ihn zu. Denn eigens für das Theater wurde ein neues Flugkonzept entwickelt. Singen, Tanzen, Springen und Fliegen – obwohl der 33-Jährige mittlerweile ein versierter Musical- Tarzan ist, hat er Respekt vor der Rolle: „Hier dabei zu sein, ist Hochleistungssport. Singen, sich wie ein Affe bewegen und dabei über dem Publikum fliegen, macht unglaublich viel Spaß, ist aber auch eine extreme, körperliche Belastung.“ Foto: Stage Entertainment Brenscheder Str. 35 · 44799 BO-Wiemelhausen · Tel. 0234 / 77 04 16 Brenscheder Str. 52 · 44799 BO-Wiemelhausen · Tel. 0234 / 33 82 78 10 24 Das gilt wohl für alle 36 Darsteller, die sich ab dem 6. November regelmäßig in die Luft begeben, auf Fingerknöcheln laufen und Affenlaute von sich geben. Ein rund 90-köpfiges Team hat im Metronom Theater einer Dschungellandschaft aus dem Boden gestampft, damit das Publikum mitten drin statt nur dabei sein kann. Denn neben der ganz normalen, mehrere Etage hohen Theaterbühne spielt sich vieles auch direkt über den Köpfen der Zuschauer ab. 40 Seilwinden sorgen dafür, dass Tarzan und Co. sich vier Meter pro Sekunde weit bewegen können. Aber so beeindruckend das auch klingt: Ins Musical geht man nicht vorrangig wegen der Technik, sondern wegen der Musik. Und die stammt in diesem Fall von Phil Collins. Der hat damals für Disney leicht holprig die deutschsprachigen Versionen selbst eingesungen. Dieses Mal singen die Musicaldarsteller – eine gute Gelegenheit, um rauszufinden, worum es in den Texten wirklich geht. isy Disneys Musical Tarzan: Premiere am 6.11., Metronom Theater, Oberhausen; stage-entertainment.de
S Z E N E D O R T M U N D Deadpool wird wohl auch dieses Jahr nicht fehlen. Hellboy und Hasselhoff Ron Perlman (Hellboy), Billy Dee Williams (Star Wars) und – jetzt schön festhalten – Mister Mauerfall, David Hasselhoff, geben sich die Ehre bei der zweiten Auflage der German Comic Con in Dortmund. Die Gästeliste , die vom 2.– 4. Dezember in der Westfalenhalle auflaufen, kann sich sehen lassen. Hinzu kommen brillante Zeichner, Cosplayer, Filmkulissen, Requisiten und 5000 Besucher – zumindest wenn es so läuft wie bei der ausverkauften Erstauflage vor einem Jahr. Es stellen sich momentan nur zwei Fragen: Wird Hannibal-Darsteller Mads Mikkelsen an normalen Cateringbuffet fündig und kommt Baywatch-Nixe Erika Eleniak im Badeanzug? isy German Comic Con: 2.–4.12., Westfalenhallen Dortmund, germancomiccon. de coolibri verlost 3x2 Tickets für die Veranstaltung auf coolibri.de B O C H U M Popkultur trifft Klassik Quelle: Bochumer Symphoniker Foto: GErman Comic con Neues Hören Einfach den Schritt ins Konzerthaus wagen, das wünschen sich die Bochumer Symphoniker für all jene, die sich bisher wenig mit sinfonischer Musik auseinandergesetzt haben, obwohl diese allgegenwärtig ist. Werbung, Kinofilme und Videospiele wären ohne sinfonische Musik nur halb so schön. Damit jeder dafür sensibler wird – sei es im Alltag oder als Gamer – bieten die Bochumer Symphoniker mit den „Symphonic Selections: Video Game Music in Concert“ eine neue Klang-Perspektive auf vermeintlich Bekanntes an. Am 12. November werden nun die ersten „Symphonic Selections“ präsentiert – mit einer Weltpremiere. Zu hören gibt es Partituren aus Turrican II sowie Musik aus Final Fantasy, Clash of Clans u.a. sr Symphonic Selections Bochum: 12.11. (14+20 Uhr), Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum; bochumer-symphoniker.de 25
33 JAHRE AucRh 1983 gab es scRhon s
33 JAHRE Formaten zu bewahren. Imme
F I L M F E S T I V A L S Aus dem B
K I N O Arrival | Start: 24.11. Fot
K I N O m/e/r/z veranstaltungs-serv
T H E A T E R B O C H U M JAHRHUNDE
L I T E R A T U R V O N H I E R 340
K U N S T B O C H U M TICKET- HOTLI
K A L E N D E R ADTICKET 41 ALTER S
Foto: Vanessa Leissring ➤ Samirah
Pressefoto tha Koert, Susanne Limba
Foto: Sander Baks Die Nerven Nach d
Pressefoto ➤ doxs! ruhr, Dokument
Foto: Michelle Ettlin 638 Kilo Tanz
Foto: Impix.de / Warner Music ➤ E
Foto: Kingstar Music DORTMUND ➤ G
Foto: Mirko Jörg Kellner Suzanne v
Foto: Andreas Hornoff Bernd Begeman
Foto: M. Oomen Joseph Parsons und B
JOBS Junge Frau (bis 29) für Fotoa
KLEINANZEIGEN Wäre es nicht schön
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.