THEMA G E L S E N K I R C H E N Grugahalle 1958 - 2018 60 JAHRE VIELFALT! 14 02 | 03 | 2018 Kaya Yanar „Ausrasten! Für Anfänger.“ 10 | 03 | 2018 Conni Das Schul-Musical! 07 | 04 | 2018 Subergs Ü-30 Party Mehr als eine Party 12 | 04 | 2018 Mario Barth „Männer sind faul, sagen die Frauen!“ 23 | 06 | 2018 Michael Patrick Kelly ID Tour 18 01 | 07 | 2018 Mädchen Klamotte Der Mädchen-Flohmarkt 06 | 09 | 2018 Sascha Grammel „Ich find´s lustig!“ 19 | 09 | 2018 PS-Sparen Monatsauslosung der Sparkasse Essen 22 | 09 | 2018 Markus Krebs „Permanent Panne“ 31 | 10 | 2018 Oslo Gospel Choir „Messiah“ 04 | 11 | 2018 Schallplattenbörse im Foyer 07 | 12 | 2018 Bülent Ceylan „Lassmalache“ 13 | 12 | 2018 257ers „Auf Basis von Live 2018“-Tour 16 | 12 | 2018 Mädchen Klamotte Der Mädchen-Flohmarkt Terminstand: Februar 2018 . Änderungen vorbehalten info@grugahalle.de . www.grugahalle.de MESSE ESSEN GmbH Grugahalle / CCE Messeplatz 2 . 45131 Essen Telefon: +49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de Sunrise Avenue Finnen an der frischen Luft Stellte man Samu Haber von der finnischen Band Sunrise Avenue in den illustren Reigen nordischer Gottheiten, so wäre ihm der Titel als Herrscher über den massentauglichen Pop-Rock gewiss. Im März beglückt die Band eine ausverkaufte Westfalenhalle, zeigt aber auch Gnade für all die Ticketlosen: Am 26.5. kehren sie zurück in den Pott, um auf der Event Area an der Veltins-Arena eine Open-Air-Sause zu schmeißen. Lobpreiset diese Finnen! Es war im Sommer 2006, als die Erfolgsgeschichte von Sunrise Avenue geschrieben werden wollte. Mit ihrer bis heute gerne über die Radiosender der Nation gejagten Hitsingle „Fairytale Gone Bad“ errichtete man sich ein erstes Denkmal in den Annalen des Pop. Damals wie heute war es Samu Habers raue und doch gefühlvolle Stimme, die für Herzschmelzen und Halsschmerzen nach ausgiebigem Konzertkreischen sorgte. Gepaart mit einem nicht zu soften, nicht zu harten Rockpopsound, kam die Single bis in die internationalen Chartspitzen. Über die Jahre kehrte die Band immer wieder mit etlichen Songs zurück in das musikalische Bewusstsein, am erfolgreichsten gelang das mit „Hollywood Hills“ im Jahr 2011. Die Explosion des Bekanntheitsgrades erfolgte aber mit Samu Habers Teilnahme als Jurymitglied im Castingformat „The Voice of Germany“. In den roten Rotationssesseln der Musikshow räkelte sich der lange Finne mit charmant gebrochenem Deutsch und unausweichlicher Liebenswürdigkeit in die Herzen der Zuschauer und gilt seitdem als Kronjuwel der hiesigen Musikszene. Das neueste Album der Band mit dem Titel „Heartbreak Century“ stürmte im Herbst des vergangenen Jahres auf die Poleposition der deutschen Charts und sorgte für ausverkaufte Hallen links und rechts vom Tourkalender. Musikalisch verlassen sie sich dabei auf ihr traditionelles Pop-Rezept, das mit der ein oder anderen modernen Zutat aufgepeppt wird. Klatschende Hände, hallende Chöre und eine Idee von Folk spielen schon auf der Platte auf die großen Momente in riesigen Stadien an. Sind die Tracks, wenn sie aus der heimischen Box kommen, nette Mitsingdinger, so sind sie live wahre Bretter, die in einem Meer aus mitgehenden Fans Begeisterungsstürme entfachen. Und weil diese Rock-Pop-Stadion-Nummer nun mal unweigerlich nach Festivalsommer riecht, ist es doch umso schöner, dass die Jungs von der Sunrise Avenue mit ihrem neuesten Tourtermin Ende Mai genau diesen mit einer Freiluftfete schon mal wachrütteln. Auf dass er nach diesem Götterauftakt lange anhalte! lv Sunrise Avenue: 10.3. Westfalenhalle, Dortmund (ausverkauft); 26.5. Event Area an der Veltins-Arena, Gelsenkirchen Foto: Anna Äärelä
THEMA V E R S C H I E D E N E O R T E coolibri präsentiert 1000 Gesten von Boris Charmatz Tanz bis zur Erschöpfung Auf Spitze oder barfuß, im großen Ensemble oder zu zweit, streng durchchoreographiert oder performativ – im März ist die Welt des aktuellen Tanzes aus dem deutschsprachigen Raum in Essen zu Gast. Das Festival „Tanzplattform Deutschland“ findet alle zwei Jahre in einer anderen deutschen Stadt statt. 2018 wird es ausgerichtet von PACT Zollverein, Spielstätten sind neben der ehemaligen Kaue weitere Hallen auf dem Welterbe, das Aalto Theater und das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen. Zu sehen gibt es 13 Produktionen an nur fünf Tagen. Das ist für Interessierte durchaus eine Herausforderung. Tatsächlich ist es bei guter Planung möglich, alle gezeigten Produktionen zu sehen und sich so in kürzerster Zeit einen in mehrfacher Hinsicht erschöpfenden Überblick über die Tanzlandschaft zu verschaffen. Vermutlich werden sich das aber nur Spezialisten antun. Wer einfach nur mal herausragende Produktionen sehen will, ohne dafür durch die ganze Republik zu reisen, muss eine Auswahl treffen und das ist gar nicht so einfach. Da sind auf der einen Seite die großen freien Compagnien von Star-Choreographen wie das Ballet Of Difference von Richard Siegal aus München / Köln, die Sasha Waltz Compagnie aus Berlin, oder Boris Charmatz‘ Musée de la danse. Der Altmeister des zeitgenössischen Balletts, William Forsythe, ist ebenfalls vertreten. Er entwickelte für die Gruppe Dance On Ensemble die Choreographie „Catalogue (First Edition)“, in der es um die besondere Erfahrung, Schönheit und Bühnenpräsenz zweier älterer Tänzer geht. Eine Generation jünger, aber ebenfalls längst eine feste Größe in der internationalen Tanzszene ist Xavier Le Roy, der in einem der spektakulärsten Aufführungsorte des Festivals, dem SANAA-Gebäude, seine Arbeit „Temorary Titel“ zeigt, die der Besucher je nach Lust betreten und verlassen kann. Einen Ausflug in die Geschichte des modernen Tanzes unternimmt Eszter Salamon in „Monument 0.5“. Gemeinsam mit Boglàrka Börcsök nähert sie sich einer der schillerndsten Persönlichkeiten des Genres: Valeska Gert. Die exzentrische Tänzerin, Sängerin und Vokalartistin war ein Star im Berlin der 20er, entdeckte nach dem Zweiten Weltkrieg Klaus Kinski und spielte selbst in Filmen von Federico Fellini, Rainer Werner Fassbinder und Volker Schlöndorff.Wer von Tanz und Performance eher die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen erwartet, wird bei Julian Warner / Oliver Zahn / Hauptaktion und ihrer Produktion „Situation mit Doppelgänger“, die sich mit kultureller Aneignung auseinandersetzt, Clair Cunnighams und Jessy Curtis „The Way You Look (At Me) Tonight“ oder „Princess“ von Eisa Jocson über Disneys Schneewittchen fündig. HR Tanzplattform2018, 14.-18.3., Essen und Gelsenkirchen, tanzplattform2018.de Foto: Boris Charmatz / Ursula Kaufmann „ES GIBT KEINEN WICHTIGEREN FILM DIESES JAHR“ Time HHHHH Metro HHHHH The Telegraph „MERYL STREEP IST SENSATIONELL“ Den of Geek HHHHH The Mirror HHHH Guardian „EIN MUST-SEE“ Rolling Stone HHHHH The Sun HHHH Evening Standard Nach einer wahren Geschichte „DER BESTE FILM DES JAHRES“ Newstalk HHHHH The Sunday Business Post HHHH Daily Mail HHHHH Newstalk HHHHH The Sunday World „TOM HANKS IST GROSSARTIG“ Indiewire HHHH The Times HHHHH The Irish Independent „PACKEND“ TV Spielfilm 15
Foto: Magdalena Spinn Entdeckungsre
Foto: Diana Küster OBERHAUSEN ➤
Foto: Universal Music HERTEN ➤ Pe
Foto: Paul Ripke coolibri präsenti
Foto: Stefan Klüter Geschichten vo
Foto: Marvin Böhm coolibri präsen
Foto: Wolfgang Seehofer coolibri pr
Foto: Johan Persson HERNE ➤ 9 Tem
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •
JOBS Kinder- und Jugendfreizeiten i
Netter 51 Jähriger, tageslichttaug
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Kape
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.