ROUTEN DURCHS REVIER Römer-Lippe-Route Wer die ganze Römer-Lippe-Route entlangradelt, hat einiges vor. Über 295 Kilometer geht es durch grüne Auenlandschaften, historische Städte und Relikte der Römerzeit, vom Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald durch Münsterland, Hellweg-Region und Ruhrgebiet bis zum Niederrhein und in den Archäologischen Park in Xanten. Zudem locken thematische Wegschleifen von der steigungsarmen und autofreien Hauptroute zu Römerstätten und Wassererlebnissen. Bestens geeignet für einen Radurlaub, aber auch für Tageausflüge zum Erkunden einzelner Abschnitte. Ruhrtal Radweg Viele Wege führen zum Ziel - oder quer durch NRW. Mit dem Rad lassen sich Ruhrgebiet, Niederrhein und Bergisches Land besonders gut entdecken. Ob über stillgelegte Bahntrassen, mitten durch die grünste Natur oder von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten, das Netz aus Radwegen hält etliche Möglichkeiten bereit. Lukas Vering stellt einige der radelwertesten Routen im coolibri-Revier vor. Auf 240 Kilometern führt der RuhrtalRadweg von der Ruhrquelle bis zur Ruhrmündung, von Winterberg nach Duisburg, vom sauerländischen Waldidyll bis zur ruhrpöttischen Industriekultur. Die kontrastreiche Strecke kann zudem nicht nur mit großen Sehenswürdigkeiten wie Bergerdenkmal und Ruhrviadukt oder Naturspektakeln wie Moor und Heide auftrumpfen, sondern auch mit 17 interessanten Kunstwerken, die rein funktionale Gebäude und Strukturen zu Augenweiden transformieren. Ob man diese Route nun in einem Schwung, mehreren Etappen oder in kleinen Happen abfährt – es gibt immer was zu entdecken! FAHRRAD OUTDOOR Emscher-Weg Und noch ein Fluss, der sich beim Fließen gerne von Radlern begleiten lässt. Über 101 Kilometer geht es von der Emscherquelle in Holzwickede bis zur Mündung im Rhein bei Dinslaken. An Stationen in u.a. Dortmund, Waltrop, Gelsenkirchen und Oberhausen lassen sich typische, aber auch überraschende Industriemonumente und Naturmomente entdecken, wie Phoenix-See, Schiffshebewerk, Nordsternpark, die Stahlskulptur „Zauberlehrling“ oder die Wilde Insel mit ihrem „Monument for a Forgotten Future“. In Abschnitten genießbar oder als ambitionierte Tagesroute machbar. 12 Wasserquintett Das Bergische Land lockt mit gleich fünf Talsperren auf nur einer Route. Zu bestaunen sind Brucher-, Lingese-, Neye-, Bever- und Wuppertalsperre. 73 Kilometer muss man fahren, um sie in einer Rundtour mit Start in Marienheide alle zu entdecken. Dabei winken grandiose Ausblicke, historische Städte, wilde Natur, aber auch einige Steigungen. Für neugierige Entdecker mit Schmackes in den Beinen. Berne-Route & Wasser-Route Beide Routen sind Teil des Emscherkosmos und können einzeln, aber auch als nette Ergänzungen zum Emscher-Weg gefahren werden. Die Wasser-Route führt dabei über gute 20 Kilometer von der Ruhr in Essen-Werden durch erst grüne und dann urbane Abschnitte bis zum Rhein-Herne-Kanal zwischen Dellwig und Bottrop. Hier bietet sich ein Anschluss an den Emscher-Weg oder eben die 9 Kilometer lange Berne-Route an, die vom Bottroper Berne Park über das Neue Emschertal bis in die Essener Mitte führt. Beides einfache, größtenteils autofreie Strecken für kleine, entspannte Radtouren. Panorama Radweg Niederbergbahn Durch das Neanderland radeln ohne sich die Waden blutig zu strampeln? Kein Ding – wer die niederbergbahn wählt, fährt über eine stillgelegte Bahntrasse mit minimalen Steigungen von Essen-Kettwig über Heiligenhaus, Velbert, Wülfrath und Wuppertal bis nach Haan. Die Trasse schlängelt sich durch saftige Natur, vorbei an Viadukten und Brücken, hin zu bizarren Felskulissen und herrlichen Ausblicken. Saisoneröffnung mit allerlei Aktionen ist am 23. April! Radschnellweg RS1 Der RS1 ist Deutschlands erster Radschnellweg, eine A40 für Radler, wie man oft und gerne hört. Momentan führt er über 10 Kilometer von Essen nach Mülheim, noch 2017 sollen Duisburg und Bochum angeschlossen werden. Klingt erstmal funktional, hat aber durchaus was zu bieten. Über Ex-Bahntrassen, Brücken und Betonmeilen geht es durch Natur und Stadt. Geeignet für kleine Trips oder Radausflüge am Wochenende. Balkantrasse Die Züge auf der ehemaligen Trasse, über die dieser 28 Kilometer lange Radweg führt, fuhren nicht wirklich in den Balkan, sondern von Leverkusen-Opladen nach Remscheid-Lennep. Der Spitzname rührt vom Verlauf durch dünnbesiedeltes, bergiges und kurvenreiches Terrain – dank Trasse aber anfängerfreundlich ohne große Steigungen. Die Route bietet bergisches Idyll, schattige Tunnel und herrliche Aussichtspunkte.
GRÖSSTE MARKENAUSWAHL IM RUHRGEBIET . Gelsenkirchen Bochum Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, wird nun vom Staat unterstützt. Bis zu 40 % Ersparnis bringt der Steuervorteil bei der Entgeldumwandlung zusammen mit dem Arbeitgeber. Auch ein E-Bike oder Pedelec kann als Dienstrad geleased werden! Radpendeln zahlt sich also aus: Sprechen Sie uns an oder besuchen Sie http://www.fahrrad-xxl.de/jobrad Über 10.000 Fahrräder und E-Bikes von mehr als 40 Marken Umfangreiches Sortiment an Bekleidung, Zubehör und Fitnessartikeln Kompetente Fachberatung Teststrecken und Testgeräte Professionelle Werkstatt sowie umfangreiches Serviceangebot Fahrrad XXL Meinhövel Gelsenkirchen Meinhövel Zweirad GmbH Sitz: Mühlenstraße 35 · 45894 Gelsenkirchen-Buer · Tel: 0209 930 790 Fahrrad XXL Meinhövel Bochum Hannibal Center Dorstener Straße 400 · 44809 Bochum-Hofstede · Tel: 0234 541 90 20-0
Foto:Foto: Thoma Hagen Rether: Lieb
Foto: Immanuelskirche GELSENKIRCHEN
Gemeinschaftsleben? Wir, JOBS 10-k
Attr. Mann, 55, 190 groß & schlank
G R O S S S T A D T V Ö G E L Romy
BONJOUR LE TOUR 25.03.2017 G R A N
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.