C O O L I B R I L O K A L FR 3. März 2017, 20 Uhr Musik & Mystik MO 6. März 2017, 20 Uhr Ankara Tiyatro Fabrikası FR/SA 10/11. März 2017, 20 Uhr CHORALE FEMINALE DO 16. März 2017, 20 Uhr Glen Turner feat. Molly Duncan FR 24. März 2017, 20 Uhr Essener Gitarrenduo und Spanish Colours SO 26. März 2017, 18 Uhr Kayıhan Aras DO 30. März 2017, 20 Uhr Shinkarenko Jazz 4N feat. Neda Jeden Mittwoch! 20 Uhr! Konzertreihe “Jazz for the People” -------------------------------------------------- Jeden Freitag ab 23 Uhr! FIESTA DE SALSA -------------------------------------------------- Jeden 2. Samstag im Monat! ESTARABIM- DÜNDEN BUGÜNE EN IYI TÜRKCE POP / ROCK www.katakomben-theater.de Querdenker Das Redaktionsteam des gemeinnützigen Recherchezentrums Correctiv. Das terg dern v U R A U F F Ü H R U N G SOPHI A , DER TOD UND ICH N A C H D E M R O M A N V O N T H E E S U H L M A N N 18 Premiere 3. März 2017 Vorstellungen 11., 22. März; 8., 9., 21. April 2017 Grillo-Theater Tickets T 02 01 81 22-200 www.schauspiel-essen.de Quer denken, bewusst vom Weg abweichen, Geschichten aufspüren und sie erzählen – das fasziniert Bastian Schlange. Er zeichnete die Lebenslinien alter Seemänner nach, begegnete den Biografien von Flüchtlingen in Nordafrika und tauchte ein Jahr lang in die deutsche Wilderer-Szene ab. „Ich war immer gerne unterwegs, wollte Geschichten erleben“, sagt der 35-Jährige. Seit einem halben Jahr hat der leidenschaftliche Reporter und Undercover-Journalist das Investigativ-Abenteuer allerdings mit dem Schreibtisch getauscht. „Die Recherchen für Correctiv.Ruhr treiben mich eher in Aktenberge oder ans Telefon, als in die Wildnis“, berichtet Bastian Schlange. Als Chef vom Dienst im Essener Büro von Correctiv gestaltet er die Suche nach den Fehlern im politischen System mit. „Wir wollen die Versprechen und Taten der Landesregierung, die Aussagen der Oppositionsparteien hinterfragen, Hintergründe und Informationen liefern, damit kommenden Mai der Wähler in NRW ein bewusstes Kreuz setzen kann.“ Obwohl der Fokus sich derzeit auf die Wahl richtet, soll das politische Landestheater nur eine Bühne sein, die die gemeinnützige Recherche-Redaktion besser ausleuchten möchte. Krankenhaus-Keime oder die Verbindungen der NSU in die Dortmunder Nordstadt sind Bastian Schlange ebenso Thema. „Wir machen aufwendige, investigative Geschichten. Egal gegen wen – einfach nur, weil sie gemacht werden müssen.“ Seine eigene Aufgabe sieht Bastian Schlange darin, das Beste aus den Ressourcen und Möglichkeiten des Essener Büros herauszuholen. Dabei ist es ihm wichtig, auch wenn es um das große Ganze geht, die oft ganz bodenständige Basis nicht aus den Augen zu verlieren. „Die interessantesten Geschichten finden sich häufig am Tresen. Weil die Menschen mit dem Blick in die goldene Biertulpe anfangen zu erzählen – was sie bewegt, wonach sie sich sehnen.“ Daher ist es wohl kein Zufall, dass das Correctiv ein Kind des Ruhrgebietes ist. Gründer David Schraven sowie die meisten Kollegen der Startphase stammen aus dem Pott. „Es war vielleicht dieser Geist, der uns hat aufstehen lassen“, betont Bastian Schlange. Er selbst ist stolz auf seine Wurzeln in Wattenscheid. „Ich mag das Morbide, das Dreckige, die Abgründe und ich mag es, die Schönheit darin zu erkennen. Ich mag es, am Tresen zu sitzen und nachts durch die menschenleeren Häuserfluchten der Dortmunder Nordstadt zu laufen. Jede Region hat ein eigenes Gefühl. Ich atme anders in Berlin oder Hamburg, aber Zuhause bin ich doch hier.“ Zeichnung: Jamiri
C O O L I B R I L O K A L präsentiert: Recherchezentrum Correctiv in Essen arbeitet im Hinrund und stellt seine Ergebnisse Verlagen und Senzur Verfügung. Die Landtagswahl steht für den Chef om Dienst Bastian Schlange derzeit klar im Fokus. Foto: Correctiv Hannes Wader „Macht’s gut!“ 08.10.17 Gelsenkirchen | Hans-Sachs-Haus Karten erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. emschertainment.de facebook.com/emschertainment emschertainment GmbH, Ebertstraße 30, 45879 GE | Ein Unternehmen der Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH Bereits während seines Studiums in Dortmund gründete er gemeinsam mit dem Schauspieler Patrick Joswig das Projekt Wattenscheider Schule. Das Ziel waren verdeckte Recherchen für subjektive Reportagen. „Reingehen, reingreifen und hinterher darüber erzählen. Im Idealfall unterhaltsam.“ Eine Mischung aus Ehrlichkeit, Haltung und Selbstironie prägten seine Vorstellung vom Journalismus. Dabei wollte er vor allem unkonventionelle Wege finden und gehen. David Schraven bot ihm eine Plattform dafür. Beide lernten sich am Rande einer Tagung an der Bar kennen. „Wahrscheinlich ein Ruhrpott-Ding, dass wir den Tresen damals abschlossen“, erinnert sich Bastian Schlange. Er stieg mit Schravens Hilfe bei den Ruhrbaronen ein und übernahm später die Leitung der Print-Ausgabe. „Wir haben hier so viel kreatives Potenzial. Wir müssen nicht nach Berlin schauen und uns klein machen, verstecken. Wir haben Geschichte, wir haben unseren Schlag – rau, ehrlich und bereit, jedem ans Bein zu pissen. Mit dem Magazin wollte ich all das vernetzen.“ Die Verbindung von klugen Köpfen und die Haltung dahinter, trage heute auch das Correctiv. Dieses Aufrichtige, Unbeugsame ist für den 35-Jährigen typisch Ruhrgebiet. Dennoch hält er es für wichtig, auch stets über den Essener Tellerrand hinaus zu schauen. Denn Zustände kritisch zu hinterfragen und Zusammenhänge zu ihren Ursprüngen zurückzuverfolgen, sei eine Notwendigkeit, die weit über das Ruhrgebiet hinausreiche. „Wir wollen unsere Freiheit nutzen, um neue Erzählweisen und Darstellungsformen auszuprobieren.“ Dadurch sollen die Geschichten eine neue Kraft entfalten und andere Lesergruppen erreichen. Was einst Abenteuer war, ist heute Arbeitsalltag. „Die Reportagen fehlen ein wenig“, gibt Bastian Schlange zu. Aber so sei das manchmal – neue Wege, neue Möglichkeiten. Dominique Schroller 19
FAHRRAD OUTDOOR Tierpark und Naturk
WIR SIND OUTHENTISCH BERATUNG AUS E
K U L T U R N E W S „Nicole“ au
C L U B B I N G 18.3. CAFÉ NORD, E
K I N O Lion | Start: 23.2. Foto: L
K I N O Silence | Start: 2.3. Foto:
T H E A T E R D O R T M U N D Katja
K U N S T E S S E N Zwei Arten zu s
K A L E N D E R ADTICKET 75 ALTER S
Foto: Nuclear Blast KREFELD ➤ Ste
Foto: Daniel Müller Bitte warten E
Foto: Stoess Bettina 3 by Ekman „
Foto: David auf dem Brinke ➤ Nach
Foto: Andrew Zaeh ➤ Ödipus, Stü
Foto: SMP Photos Chris Kramer & Fri
Foto: Christoph Harder ➤ Heitor V
Foto: Julian Kuh GLADBECK ➤ Ponti
Foto: Björn Hickmann Die Blume von
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
Wer schwimmt mit gegen den Strom? U
KLEINANZEIGEN Coffeeshop: Afrikaner
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.