U M F R A G E J a , e s i s t Natur im Ruhrgebiet – geht das überhaupt??? Wer uns so kommt, dem erzählen wir aber was. Nele Posthausen hat die Ruhrgebietsmenschen an ihrem wunden Punkt gepiekst und ihnen die liebsten Outdoor-Orte ihrer Ex-Kohleschlot-Heimat entlockt. s c h ö n h i e r Katrin (54) Essen, Bochum, Dortmund – ich finde alle Ruhrgebietsstädte schön, echt! Ich fahre gerne Rad und am liebsten überquere ich dabei die Stadtgrenzen. In Bochum gibt es einen Weg entlang dieser alten Trasse. Wunderschön! Diese Bahntrassen tief ins Ruhrgebiet hinein sind echte Geheimtipps. Da gibt es kleine Buden, an denen ich mit Freunden Stopps machen kann. Auf dem Rad schaue ich gerne durch die Gegend. Schrebergartensiedlungen finde ich faszinierend, da könnte ich stundenlang durchradeln. Bianca (40) und Celina (18) Der Dortmunder Hoeschpark wird auf jeden Fall unterschätzt! Ich habe mehrere Kinder zwischen 7 und 18 und für alle gibt es da was zu tun: von einem Wasserspielplatz über eine Baseball-Anlage über einen Basketballplatz … Und für mich bleibt dann die Ruhe der Bäume und Wiesen. Celina geht aber auch gern mit Freunden in den Westpark. Da ist halt immer was los und sie spielt dort gern Gitarre mit Freunden und singt dazu. Es findet sich immer jemand Musikalisches, der einsteigt. Darlene (19) und Arezu (18) Arezu ist neu im Ruhrgebiet, sie ist für ihren Bundesfreiwilligendienst hergezogen. Jetzt muss ich ihr quasi die schönsten Seiten meiner Heimat Essen zeigen. Ich selbst mag am liebsten Essen-Kettwig. Da komm ich her. Da ist der Baldeneysee, an dem können wir zusammen spazieren gehen oder einfach nur dasitzen und auf den See schauen. Es gibt schöne, große Bänke und immer genug Platz. Sebastian (20) und Jan (21) Ehrlich gesagt, finden wir es noch schwierig, uns vorzustellen, was man im Ruhrgebiet so im Sommer macht. Wir kommen aus dem Sauerland. Da kann man im Sommer Wandern und Radfahren und es gibt super viel Natur. Wir gehen da auch gerne in den See baden. Jetzt sind wir zur Ausbildung hier und haben gehört, dass viele in den Westfalenpark oder an den Ems-Kanal gehen – aber da waren wir noch nicht. Hoffentlich nehmen die andern uns im Sommer mal mit und wir finden es da auch schön. 10 Steffi (40) und Maike (27) Wir mögen den Rombergpark in Dortmund. Der ist ein bisschen ein Geheimtipp, weil er etwas abgelegen ist. Mit dem Rad braucht man aus der Stadt aber auch nur wenige Minuten. Wir liegen da einfach gern zusammen auf einer Decke, trinken was und quatschen. Egal ob einen ganzen Tag am Wochenende oder mal eben für die letzten Sonnenstunden nach der Arbeit. Das geht einfach immer.
U M F R A G E Studierende der fadbk | HBK Essen zeigen ihre Semesterarbeiten Brunhilde (70) Bis Henrichenburg sind es mit dem Rad so drei Stunden vom Dortmunder Hafen aus. Das ist eine superschöne Tour, die man ganz locker mal am Wochenende machen kann. Ich liebe die Weite da oben und trotzdem gibt es immer was zu sehen. Das ist eben richtig Ruhrgebiet, nicht klassisch glatt und schön, sondern es zeigt was von der Geschichte. Rundgang ’17 Birgit (51) Das klingt jetzt vielleicht schräg: Aber ich musste gerade einen Ort für die Beerdigung meiner Mutter aussuchen und finde ihn einfach nur wunderschön. Es ist der Dortmunder Hauptfriedhof. Als Kinder waren wir an dem für uns riesigen Berg Schlittenfahren. Das sind schöne Erinnerungen und der Hauptfriedhof ist immer noch wunderbar zum Spazierengehen. VERNISSAGE 10.03.2017 | 19:00 UHR AUSSTELLUNG 11.03. - 19.03.2017 ÖFFNUNGSZEITEN 10:00 - 19:00 UHR Nils (24) Der Bochumer Bruch ist ein super Kletter-Spot! Da gehe ich gern mit großen Gruppen hin und wir bleiben ganze Tage, um immer wieder neue Routen auszuprobieren. Ich komme aus Warstein, da habe ich das Klettern gelernt. Jetzt mache ich das schon seit vier Jahren. Natürlich gibt es im Sauerland ganz andere Möglichkeiten, aber der Bochumer Bruch ist schon schwer in Ordnung. AZ_HBK_fadbk_Colibri_Rundgang17_92x128_0217_final.indd 1 13.02.17 10:38 JAM-SESSION SPIELFELDER Zoé (20) Ich lebe nicht mehr ganz im Ruhrgebiet, sondern im Bergischen Land. Aber das kann ich auch den Ruhrgebietlern nur als Ausflugsort empfehlen! Wir haben da einen wunderschönen Botanischen Garten und zum Beispiel die Hardt in Wuppertal. Das ist ja so eine grüne Hügellandschaft. Da kannst du alles Mögliche machen. Ich selbst mache gerne Zweier-Akrobatik. Ichraf (45) Der Zoo und der Westfalenpark in Dortmund sind Highlights. Aber eigentlich braucht es das gar nicht. Am spannendsten ist es, einfach über den Westenhellweg zu laufen und die Leute zu beobachten. Hier ist so viel los. Es sind einfach immer Menschen in den Straßen und alle tun etwas anderes, das fasziniert mich. Wenn ich es ruhig haben möchte, dann bin ich an der Ruhr in Wetter. FRÜHLINGS FEST KONZERTE OBJEKTTHEATER U. A. MIT BEGÜM ERCIYAS, DRAGANA BULUT, PLAYFUL COMMONS, VANIA VANEAU & ANNA MASSONI, LEA PORCELAIN, BRASILEIRINHOS, LOUIS VANHAVERBEKE WWW.PACT-ZOLLVEREIN.DE TICKETS@THEATER-ESSEN.DE +49(0)201.812 22 00 FR 31. 03., SA 01.04. & SO 02.04.17 20UHR AUDIO INSTALLATION PERFORMANCE TANZ 11
07. - 09. April „E-Bike-Days Dort
FAHRRAD OUTDOOR Kanu Wer die Region
uvm. McTREK Datteln Nähe Kinderkli
FAHRRAD OUTDOOR Bauspielfarm Auch i
FAHRRAD OUTDOOR Tierpark und Naturk
WIR SIND OUTHENTISCH BERATUNG AUS E
K U L T U R N E W S „Nicole“ au
C L U B B I N G 18.3. CAFÉ NORD, E
K I N O Lion | Start: 23.2. Foto: L
K I N O Silence | Start: 2.3. Foto:
T H E A T E R D O R T M U N D Katja
K U N S T E S S E N Zwei Arten zu s
K A L E N D E R ADTICKET 75 ALTER S
Foto: Nuclear Blast KREFELD ➤ Ste
Foto: Daniel Müller Bitte warten E
Foto: Stoess Bettina 3 by Ekman „
Foto: David auf dem Brinke ➤ Nach
Foto: Andrew Zaeh ➤ Ödipus, Stü
Foto: SMP Photos Chris Kramer & Fri
Foto: Christoph Harder ➤ Heitor V
Foto: Julian Kuh GLADBECK ➤ Ponti
Foto: Björn Hickmann Die Blume von
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
Wer schwimmt mit gegen den Strom? U
KLEINANZEIGEN Coffeeshop: Afrikaner
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.