K Ö L N S C H A U S P I E L E H R E N F E L D Schon unterwegs Foto: Schauspiel Köln Sentinel Sound Foto: Nic Oops, they do it again „Was passiert, wenn ein musikalischer Schauspieler und ein schauspielaffiner Musiker sich durch 400 Jahre Musik-Business wühlen?“ Diese Frage stellte man sich am Schauspiel Köln erstmals in der Spielzeit 2013/14. Aus heutiger Sicht müsste die Antwort lauten: „Mehr als man in einen Abend packen kann.“ Und weil das so ist, feiert jetzt die mittlerweile dritte Auflage von „Hit me Baby“ Premiere. Dahinter steckt der Musiker Christopher Brandt, sowie Stefko Hanushevsky, der als festes Ensemblemitglied in dieser Spielzeit noch in vier weiteren Stücken mitwirkt; unter anderem spielt er die Titelrolle in „Cyrano de Bergerac“. Dass er sich trotzdem die Zeit für eine neue Ausgabe von „Hit me Baby“ nimmt, beweist, dass es sich um ein wirkliches Herzensprojekt handelt. da; Hit me Baby Vol. III: 4.3. (Premiere) +10. 3. jeweils 20 Uhr, Schauspiel Köln im Depot 2 Clubnacht im Extraformat Die siebte Ausgabe des „Ehrenfeld XL“ ist gleichzeitig sein dritter Geburtstag. Zwölf Veranstaltungsorte, die alle mit nur einem Bändchen genutzt werden können, stehen zur Wahl. Das ist z. B. das ARTheater – dort wartet Technogröße Florian Meindl mit einem Live-Set auf. Im e-feld dringen Dancehall, Reggae, Afrobeat und Soca durch die Boxen, wenn Sentinel Sound, Nosliw und DJ Marious für die Musik sorgen. In der Live Music Hall ist ein ganz besonderer Besucher zu Gange: Evil Jared von der Bloodhound Gang schaut für eine ordentliche Portion Trash vorbei. In der Nachtigall kommen Funk, Soul, 60s und 70s Oldschool-HipHop auf die Plattenteller, und das Odonien wird z. B. von Hanne & Lore, Fennec & Wolf und den „WIR Schwestern“ mit elektronischen Klängen versorgt. Ehrenfeld XL: 25.3., 22 Uhr, 12 Clubs M U S E U M L U D W I G G L O R I A Farben, Formen, Fragen Bedeutend! Bedeutend? Gerhard Richter (*1932 in Dresden, seit 1983 ansässig in Köln) ist einer der bekanntesten Künstler unserer Zeit. Kölner Kunstliebhaber können sein Werkschaffen glücklicherweise zeitnah verfolgen: Das Museum Ludwig zeigt nun neue Gemälde aus dem Jahr 2016 neben bekannten Werken aus der Sammlung. Seit den 70ern beherrscht das Abstrakte Richters Stil, so auch auf seinen brandneuen Bildern in unterschiedlichen Formaten. Die vielfarbigen Kunstwerke stellen die Materialität der Farbe und den Kontrollverlust in den Fokus: Der Zufall spielt eine große Rolle im Entstehungsprozess. Richter wirft somit die Frage nach Bedeutung und Banalität auf, die sich in in den Werken zwischen Figuration und Abstraktion erhebt. ar; Gerhard Richter - Neue Bilder: bis 1.5. Museum Ludwig, Heinrich- Böll-Platz (Innenstadt) 22 Foto: Gerhard Richter Ottmar Liebert Tribute to Bob Gitarrenvirtuose Ottmar Liebert, der seit 1986 in Santa Fe lebt, kommt im März mit seiner Band Luna Negra für sechs Konzerte nach Deutschland, u. a. auch in seine Geburtsstadt Köln. In diesem Rahmen wird er nicht nur seine beliebten Flamenco-Klassiker präsentieren, sondern auch Songs seines neuen Albums „Waiting Swan“, das die Songs von Bob Marley aufleben lässt. „Reggae ist Musik mit einer internationalen Stimme, und der Sound der Reggae-Ikone Bob Marley ist noch heute überall auf der Welt zu hören“, so Liebert. Der 58-Jährige wurde bereits sechs Mal für den Grammy nominiert, seine Alben erreichten weltweit Gold- und Platinstatus und verkauften sich millionenfach. Ottmar Liebert & Luna Negra 7.3., 20 Uhr, Gloria Foto: GregGorman
Düsseldorfer >>> Sa., 25. März 2017 40 Museen und Galerien Von 19 bis 2 uhr* FührunGen, lesunGen, PerForMances, dJs, liVe-bands, shuttle-busse ... Basilika St. Lambertus • big in bilk: Boui Boui Bilk – Metzgerei Schnitzel e.V. – Pretty Portal • Christuskirche • Conzen • Düsseldorfer Rathaus • Filmmuseum Düsseldorf • Flingern: BBK Kunstforum – Sammlung Philara • GoetheMuseum Düsseldorf • Hafen: Haus der Architekten – KAI 10 | Arthena Foundation • Haus des Karnevals • HeinrichHeineInstitut • Hetjens – Deutsches Keramikmuseum • Institut français • KIT – Kunst im Tunnel • Kunsthalle Düsseldorf • Kunstsammlung NordrheinWestfalen: K20 Grabbeplatz – K21 Stände haus • Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen • Mahn und Gedenk stätte Düsseldorf Maxhaus • Museum Kunstpalast • NRWForum Düsseldorf • Polnisches Institut Düsseldorf • reinraum e.V. SchifffahrtMuseum im Schlossturm • Stadtmuseum Düsseldorf • Stiftung Schloss und Park Benrath: Museum Corps de logis – Museum für Gartenkunst – Naturkundemuseum • Theatermuseum Sonderlocations: Düsseldorfer MarionettenTheater • FFT Düsseldorf • Haus der Universität • Kunsthaus NRW Kornelimünster • Landtag NRW • Logenhaus • postPOST – Grand Central • Schlösser Quartier Bohème & HenkelSaal • sipgate • UCI Kinowelt Düsseldorf • W57 nacht-der-museen.de / Info-Hotline: (0211) 89 99 555 / Ticket: 14 Euro** * je nach Museum unterschiedliche schlusszeiten ** VVK & abendkasse; Vorverkauf in Museen und an VVK-stellen
C O M E D Y D Ü S S E L D O R F Ro
C O O L I N A R I S C H D Ü S S E
C O O L I N A R I S C H W U P P E R
T H E A T E R J U N G E S S C H A U
K U L T U R N E W S „Nathan der W
K U N S T B O N N Serienheldin Kath
K U N S T W U P P E R T A L A b s u
K A L E N D E R coolibri präsentie
Foto: zakk ➤ Ich, Judas, Soloperf
Foto: Reset Production DORTMUND ➤
Foto: Sanja van der ➤ Welche Wert
Foto: weberMESSE GmbH WeinFrühling
Foto: Nina Stiller coolibri präsen
Foto: Haus der Jugend Musical & Sho
Foto: Rhein-Konzerte coolibri präs
Foto: Dennis Lö coolibri präsenti
I M P R E S S U M - A n j a D i e k
JOBS Du hast Grundkenntnisse in Out
Reifer Mann NR. Devot, Dessousträg
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.