T H E M A Unabhängig D Ü S S E L D O R F Locas in Love Foto: Christian Faustus Photography/Kassette Sie ist eine Art Messe für DIY-Kultur und unabhängiges künstlerisches Arbeiten: Die Micro- PopWeek bringt Menschen zusammen, die sich für Musikkultur jenseits des Mainstreams engagieren. Klein- und Kleinstlabels, die geringe Auflagen von Tonträgern produzieren und selbst vertreiben, finanziert oft mit privatem Kapital. Journalisten und Blogger, die nicht nur große Namen im Blick haben, und Veranstalter, die unbekannten Künstlern eine Bühne geben. Vom 24. März bis 1. April gastiert das „Festival für Originalmusik“ zum vierten Mal in den Off- Locations und subkulturellen Räumen der Landeshauptstadt. Mit jeder Menge Konzerten natürlich, aber auch mit Filmen, Ausstellungen 20 und Lesungen. Eröffnet wird die MPW mit einer Release-Party im Golzheim, wo das Elektronica- Duo Graph sein neues Album „Shift“ vorstellt. Tags darauf spielt im Haus der Jugend die Mönchengladbacher Punkband EA80, die sich seit 1979 allen Vermarktungsstrukturen verweigert. „Trapped By Law“ heißt der sehenswerte Dokumentarfilm von Sami Mustafa. Er porträtiert zwei rappende Roma-Brüder, die 1988 als Asylbewerber nach Deutschland kamen und 2010 in den Kosovo abgeschoben wurden (26.3., Convoi Studio). Eine Premiere gibt es am 27.3. in der Buchhandlung BiBaBuZe, wo der vielseitig begabte Tom Liwa seine Comics und Zeichnungen ausstellt. Der Künstler ist anwesend und lässt es sich nicht nehmen, das Ganze musikalisch zu begleiten. Nach zweijähriger Überzeugungsarbeit haben endlich auch Locas in Love zugesagt – die Indiepop-Band aus Köln spielt am 29.3. in der Kassette. Zum Pianoday mit Niklas Paschburg und Tom Blankenberg lädt die Skyline Tonfabrik (29.3.), Haru Specks hält in der Heimindustrie eine Vinylpredigt (30.3.) und am Ende der MPW trifft man sich im Musik-/Weltkunstzimmer: nachmittags zu Lesungen, Diskussionen und Livemusik, abends zum Abschlusskonzert mit den Beatpoeten, Binoculers und Kiesgroup. bk MicroPopWeek: 24.3.–1.4., verschiedene Locations in Düsseldorf; micropopweek.org
S Z E N E T H E T U B E WAT FOTT ES ES FOTT! Früher im Pretty Vacant, heute im Tube: Alex Brassel Helden und Hymnen Totgesagte leben länger, heißt es ja immer. Im Falle von Britpop und Indie ist das so wahr wie sonst selten. Wie oft wurde schon orakelt, jetzt sei es aber wirklich vorbei mit dem Hype, und siehe da – Oasis dröhnt aus den Boxen, Bloc Party läuft im Auto rauf und runter. Das Pretty Vacant, einst Alternative-Tempel in der Altstadt, kehrt nun mit einer Partyreihe in alte Gefilde zurück. Einmal um die Ecke, im Tube, werden ab jetzt einmal im Monat die Helden von einst wiederbelebt. Live 4Ever haben die Macher das Ganze getauft, und für Düsseldorfs ja doch etwas angeschlagene Undergroundszene wäre genau das wünschenswert. Radiohead, Blur und Tomte – the Hype ain’t over yet! toc 4.3., 22 Uhr, The Tube, Düsseldorf; the-tube-club.com C H R I S T U S K I R C H E Lyrikerin Sina Klein Take me to Church Lars Schütts Christuskirche ist bekanntermaßen offen für Kultur: Seit April des vergangenen Jahres lädt Autor und Moderator Christian „Trosi“ Trosdorff deshalb regelmäßig in die Kruppstraße 11 ein. „Off Church“ bringt monatlich nicht nur „Lesung, Musik, Kunst und Bier“ an die Kanzel, sondern auch eine illustre Runde von Gästen. Am 17.3. reist Sina Klein eigens für die Veranstaltung aus Wien an. Damit findet sich, so der Gastgeber, die „beste Lyrikerin Düsseldorfs“ ein. Außerdem liest Kunstmaler Benjamin Schmälzlein, der in seine Werke stets „einen Hauch von Kontur“ einarbeitet. Noch mehr Kunst kommt von Marc Potocnik. Der Videomacher zeigt seinen Animationsfilm „Schafe und Hunde“ erstmals seit 1990. NaB Off Church: 17.3., 20 Uhr, Christuskirche, Düsseldorf; christuskirche-duesseldorf.de Foto: Thomas Stelzmann Foto: Christof Wolff *weitere Infos im Club Ab 6. März erhältlich! Just Fit in deiner Nähe: Friedrichstr. 129-133 Düsseldorf Bilk Arcaden 40217 Düsseldorf 21
WIR SIND OUTHENTISCH BERATUNG AUS E
C O M E D Y D Ü S S E L D O R F Ro
C O O L I N A R I S C H D Ü S S E
C O O L I N A R I S C H W U P P E R
T H E A T E R J U N G E S S C H A U
K U L T U R N E W S „Nathan der W
K U N S T B O N N Serienheldin Kath
K U N S T W U P P E R T A L A b s u
K A L E N D E R coolibri präsentie
Foto: zakk ➤ Ich, Judas, Soloperf
Foto: Reset Production DORTMUND ➤
Foto: Sanja van der ➤ Welche Wert
Foto: weberMESSE GmbH WeinFrühling
Foto: Nina Stiller coolibri präsen
Foto: Haus der Jugend Musical & Sho
Foto: Rhein-Konzerte coolibri präs
Foto: Dennis Lö coolibri präsenti
I M P R E S S U M - A n j a D i e k
JOBS Du hast Grundkenntnisse in Out
Reifer Mann NR. Devot, Dessousträg
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.