Düsseldorfer BASILIKA ST. LAMBERTUS Psalmvertonungen & Sphärische Klänge Führung: Schatzkammerbesichtigung Musik: Vokalensemble ars cantandi – „Die Psalmen Davids“ (a-cappella-Psalmvertonungen aus 7 Jahrhunderten) Duo Lambertus – „Litanies & Psalms“ (Minimal Music/Jazz) Lesung: „So machte sich David einen Namen“ (Die Geschichte von David, dem König, in Wort und Musik) Special: Nachtgebet BIG IN BILK: BOUI BOUI BILK Kunst, Kultur & Klamauk Ausstellung: Max Dickhaus: Bright Forest (Lichtinstallation) Halle 3 und Düsseldorfer Künstler e.V.: Offenes Atelier) Boui Boui and Friends: Exklusiver Mix aus Kunst, Kultur und Klamauk Workshop: Windreiter – „Mini-Luftschiffe“ Philipp Hiller – „Lightpainting“ Film: Ozan Tasci – „Die Sammlerin“ (Kurzfilme) Performance: Wurstpolizist Jean d’Arm und die vier Schließmusketiere Musik: TripAdLib (Elektronische Tanzmusik) Aftershow-Party mit DJ Eiger Nordwand & swctv (Visual Artists) Special: Foodtrucks BIG IN BILK: METZGEREI SCHNITZEL E.V. Rad-Aktivismus Ausstellung: Ergebnisse der Radldruckmaschine Film: Fahrradkultur (Kurzfilme) Performance: Norbert Krause – „Radldruckmaschine“ Musik: DJ-Team FUKK YOU ITS MAGIC (Rap/Hip-Hop/Soul/Jazz) Special: Radaktivisten-Radeln BIG IN BILK: PRETTY PORTAL Pop, Punk, Graffiti & Street Art Ausstellung: Copyright, FinDAC, O. Schade, STF Moscato, Tankpetrol: STENCILS ONLY (Urban Art) Führung: STENCILS ONLY Musik: DJ Chris (Global Beats) & Al Differente (Reggae/Dancehall) Special: Cuba Libre an der Pretty Portal Bar CHRISTUSKIRCHE X-plorations: Sonic Visions Ausstellung: Sonic Visions Führung: Führung durch die Christuskirche Performance: Generator (Video- & Sound-Performance) Musik: rhein (audiovisuelles Konzert) Stefan Jürke (Soundscapes) Lesung: Haru Specks – „Vinyl-Predigt: Sound & Vision“ von 19.00 Uhr abends bis 2.00 Uhr morgens* SAMSTAG, 25. MäRZ 2017 *je nach Museum versch. Schlusszeiten CONZEN – RAHMENMUSEUM IM „ALTEN HAUS“ Die Magie der Fotografie Ausstellung: Steffen Diemer: Wet Plate Flowers (Fotografien) Führung: Bürgermeister Friedrich Conzen – „Alt Düsseldorf“ (Vortrag & Führung durch die Sammlung) Steffen Diemer – „Wet Plate Flowers“ (Vortrag & Führung) Live-Gemälderestaurierung Live-Vergoldung DÜSSELDORFER MARIONETTEN-THEATER Phantasiewelten an Fäden Ausstellung: 60 Jahre Marionetten- Theater in Düsseldorf Führung: Hinter die Kulissen mit Künstlergespräch Performance: „Die unendliche Geschichte“ (Live- und Backstage-Übertragung) Special: Jugendstil-Cafeteria im Palais Wittgenstein FILMMUSEUM Colour your mind! Ausstellung: Lotte Reiniger: Animation und Avantgarde Workshop: „Klappe, die dritte ... und Action!“ (Workshop Kameraarbeit & Lichtgestaltung) Film: „Staub und Kratzer“ (Kurzfilme in der Black Box) „Avantgarde und Anarchie“ (Kurzfilme im Wanderkino) Musik: Vibravoid (60s-Rock mit Lightshow) Lesung: Filmquiz mit Preisen Special: Außenprojektion „Decasia“ (Abstrakte Farbspiele auf altem Filmmaterial) Bar in der 3. Etage FFT DÜSSELDORF – FORUM FREIES THEATER Rhythmen des urbanen Raums Ausstellung: SAVVY Contemporary (A. Olangujú, C. Nyampeta, N. Mba Bikoro, K. Klaßen, J. Lemitz): „That, Around Which the Universe Revolves“ – mixed media Performance: Christian Nyampeta: „De-Formation – A Transformal Sketch of Rhythm and the Rest“ (Lecture-Performance) Nathalie Mba Bikoro: „If Your Fail toRubicon IV“ (Visual Arts & Live Art Performance) Musik: Urban Beats – DJ-Set FLINGERN: BBK KUNSTFORUM Flucht & Zuflucht Ausstellung: S. Clemens, K. Dörre, M.O. Flüß, A. Gosse, Anna O.-M., Angelika S., Bernadett W.: Zufluchtsorte (Malerei, Zeichnung, Installation) Führung: Jannine Koch – „ZUFLUCHTS- ORTE“ (Kurzführung) Musik: Marcin Langer (Improvisationen/ Saxophon) Lesung: Jens Prüss – „ESKAPISMUS“ Special: Fingerfood & Getränke Außenillumination FLINGERN: SAMMLUNG PHILARA Nachwuchskünstler im Hinterhof Ausstellung: On Display S. Dusend & A. Grein: Stille Kammer (Fotografie) Führung: On Display Musik: DJ Oliver van Lin (House/Strandpiraten & Kaninchendisko) Special: Bar „Glas Lennarz“ GOETHE-MUSEUM DÜSSELDORF Wie im Salon! Ausstellung: Bibel, Sprache, Wahrhaftigkeit. Goethe und Luther Führung: „Auf dem Rückzug von Valmy“ – Goethe in Düsseldorf „Wer hat Angst vor Mephistopheles?“ – Faust in Frankreich Luther – Faust – Goethe „Giro d’Italia“ – Goethe in Venedig, Rom und Neapel „Sprachschöpfung“ – Goethe und Martin Luther „Ziel: Goethehaus“ – Alle Welt am Frauenplan Musik: Klavierstudio Ayako Koyama (Bach/Chopin/Rachmaninov) Lesung: Martin Ross – „Mach’s Maul auf! Eine Kurzanleitung zum Redenschreiben.“ Special: „Warum ist der Himmel blau“ – Versuche zu den Naturwissenschaften HAFEN: HAUS DER ARCHITEKTEN Slam de la Slam Ausstellung: Tobias Kern: Ein Kännchen Kaffee bitte! – Deutsche Konditorei-Cafés der 50er bis 80er Jahre Performance: Sebastian 23 – „Blatt vorm Mund“ (Poetry-Slam-Solo-Show) Musik: DJ Vinylsurfer (Deep House/Nu Disco) Special: Street Food HAFEN KAI 10 I ARTHENA FOUNDATION Verwandlungen Ausstellung: H. Fuchs, T. Helbig, R. Jerez, K. Lemsalu, M.-A. Ramirez: Metamorphosis Führung: Metamorphosis (Kurzführung) Performance: Nikki Sharp – „Lover In Improvement“ (Musik/Tanz) Lesung: Habima Fuchs – „Mischwesen“ Special: Bar im Foyer HAFEN: UCI KINOWELT DÜSSELDORF Best Animated Pixar Shorts EVER Film: Pixar-Kurzfilme HAUS DES KARNEVALS Ein Himmel voller Orden Ausstellung: Historische Orden und Prinzenketten aus den 50er/60er-Jahren Bilder von Rosenmontagszugwagen der Vereine und Jaques Tilly Führung: Infos und Beratungen durch Experten in den einzelnen Etagen Film: Multimediale Beiträge im Medienzentrum Musik: Kokolores „der singende Wirt“ Special: Fingerfood, Altbier, Wein und alkoholfreie Getränke HAUS DER UNIVERSITÄT Wissenschaft zwischen Ästhetik & Emotionalität Ausstellung: Anita Reinsch: Wie von alten Meistern gemalt … (Fotografie) Viktor Sykora: MikroMakro (Fotografie) „pArt of Research – Mikrokosmos der Humanbiologie“ (Fotografie) „Smart as Science“ (Fotografie) Film: Woody Vasulka – „The Art of Memory“ ((25 Min./im Loop)) Katja Davar – „People who Trash Elevators“ (1 Std. 21 Min./im Loop) Musik: Custom Music Jazz Quartett Lesung: Peter Weber – „Karneval in Düsseldorf“ (Museumsleiter-Vorträge) Special: Fotocontest-Jurysitzung – „Smart as Science“ (Öffentliche Ermittlung des Preisträgers mit den Fotografen Katja Stuke & Oliver Sieber unter Stimmbeteiligung des Publikums) HEINRICH-HEINE-INSTITUT Paris – Heine Ausstellung: Romantik und Revolution Führung: Pariser Frauen, Pariser Maler, Pariser Leben, Pariser Freunde, Pariser Werke, Pariser Lieben Performance: Martin Maier-Bode – „Kabarett alternativlos“ (Düsseldorfer Kommödchen) Musik: Clara-Schumann-Musikschule, Peter Haseley, Dr. Karin Füllner – „Heine, Chopin und mehr“ Les Sirènes (Streichquartett/Klassik, Tango, Pop) Lesung: Jan von Holtum – „Schreibende Paare. Literatur und Liebe“ Uve Teschner, Dr. Sabine Brenner- Wilczek – „Auf der Spitze der Welt“ HETJENS-MUSEUM/ DEUTSCHES KERAMIKMUSEUM Das Hetjens dreht auf! Ausstellung: Russische Brautschätze – Das Porzellan der Großfürstinnen Yvonne Roeb: Bestiarium Matthias Wollgast: The Age of Neptune Führung: Als der Ton das Laufen lernte Königlich Französisches Porzellan Workshop: Petit Moulin – Windräder gestalten Performance: Frank Schillo – „100 Tage – 100 Becher. Durchgedrehte Nacht auf der Scheibe“ Herr Jeminé – „Alle Teller fliegen hoch“ (Comedy-Jonglage-Entertainment) Musik: Don & Ray Rockin’ in Rhythm (Rhythm ‛n‛ Blues/Jazz/Pop) Fool’s Gold (Rock) Lesung: Marie Antoniettes Reise nach Versailles Special: Kulinarische Genüsse: „Birdie & Co.“ (Bagels und Törtchen) & „Snoepjes“; Bonbonmanufaktur INSTITUT FRANÇAIS DÜSSELDORF Plus que 100 jours! – Nur noch 100 Tage! Ausstellung: Xavier Lambours: Vélolavie (Fotografie) Führung: Französische Diktate (sprachliche Aktivität) Vélolavie (Einführung in die Ausstellung in französischer Sprache) Film: „Jour de fête“ (Jacques Tati) Kurzfilme im Bibliobus multimédia vor dem Institut français Musik: DJ :[S20]: (Electro) Special: „La Maison de Bacchus (Französische Feinkost, Wein & andere Getränke) KUNSTHAUS NRW KORNELIMÜNSTER Kunst in der 21. Etage Ausstellung: Reflecting 21 Führung: Reflecting 21 (Kurzführung) Kuratorenführung Film: Bewegtbild-Kunstwerke in sieben Räumen Performance: Tim Gorinski (Drum Loop Perfomance) Musik: DJ Christian Aberle (House/ Techno/Electro) Lesung: Vorstellung der Ausstellung durch die Kuratoren Special: Künstler-Bar mit Panorama-Blick
Düsseldorfer BASILIKA ST. LAMBERTUS Psalmvertonungen & Sphärische Klänge Führung: Schatzkammerbesichtigung Musik: Vokalensemble ars cantandi – „Die Psalmen Davids“ (a-cappella-Psalmvertonungen aus 7 Jahrhunderten) Duo Lambertus – „Litanies & Psalms“ (Minimal Music/Jazz) Lesung: „So machte sich David einen Namen“ (Die Geschichte von David, dem König, in Wort und Musik) Special: Nachtgebet BIG IN BILK: BOUI BOUI BILK Kunst, Kultur & Klamauk Ausstellung: Max Dickhaus: Bright Forest (Lichtinstallation) Halle 3 und Düsseldorfer Künstler e.V.: Offenes Atelier) Boui Boui and Friends: Exklusiver Mix aus Kunst, Kultur und Klamauk Workshop: Windreiter – „Mini-Luftschiffe“ Philipp Hiller – „Lightpainting“ Film: Ozan Tasci – „Die Sammlerin“ (Kurzfilme) Performance: Wurstpolizist Jean d’Arm und die vier Schließmusketiere Musik: TripAdLib (Elektronische Tanzmusik) Aftershow-Party mit DJ Eiger Nordwand & swctv (Visual Artists) Special: Foodtrucks BIG IN BILK: METZGEREI SCHNITZEL E.V. Rad-Aktivismus Ausstellung: Ergebnisse der Radldruckmaschine Film: Fahrradkultur (Kurzfilme) Performance: Norbert Krause – „Radldruckmaschine“ Musik: DJ-Team FUKK YOU ITS MAGIC (Rap/Hip-Hop/Soul/Jazz) Special: Radaktivisten-Radeln BIG IN BILK: PRETTY PORTAL Pop, Punk, Graffiti & Street Art Ausstellung: Copyright, FinDAC, O. Schade, STF Moscato, Tankpetrol: STENCILS ONLY (Urban Art) Führung: STENCILS ONLY Musik: DJ Chris (Global Beats) & Al Differente (Reggae/Dancehall) Special: Cuba Libre an der Pretty Portal Bar CHRISTUSKIRCHE X-plorations: Sonic Visions Ausstellung: Sonic Visions Führung: Führung durch die Christuskirche Performance: Generator (Video- & Sound-Performance) Musik: rhein (audiovisuelles Konzert) Stefan Jürke (Soundscapes) Lesung: Haru Specks – „Vinyl-Predigt: Sound & Vision“ von 19.00 Uhr abends bis 2.00 Uhr morgens* SAMSTAG, 25. MäRZ 2017 *je nach Museum versch. Schlusszeiten CONZEN – RAHMENMUSEUM IM „ALTEN HAUS“ Die Magie der Fotografie Ausstellung: Steffen Diemer: Wet Plate Flowers (Fotografien) Führung: Bürgermeister Friedrich Conzen – „Alt Düsseldorf“ (Vortrag & Führung durch die Sammlung) Steffen Diemer – „Wet Plate Flowers“ (Vortrag & Führung) Live-Gemälderestaurierung Live-Vergoldung DÜSSELDORFER MARIONETTEN-THEATER Phantasiewelten an Fäden Ausstellung: 60 Jahre Marionetten- Theater in Düsseldorf Führung: Hinter die Kulissen mit Künstlergespräch Performance: „Die unendliche Geschichte“ (Live- und Backstage-Übertragung) Special: Jugendstil-Cafeteria im Palais Wittgenstein FILMMUSEUM Colour your mind! Ausstellung: Lotte Reiniger: Animation und Avantgarde Workshop: „Klappe, die dritte ... und Action!“ (Workshop Kameraarbeit & Lichtgestaltung) Film: „Staub und Kratzer“ (Kurzfilme in der Black Box) „Avantgarde und Anarchie“ (Kurzfilme im Wanderkino) Musik: Vibravoid (60s-Rock mit Lightshow) Lesung: Filmquiz mit Preisen Special: Außenprojektion „Decasia“ (Abstrakte Farbspiele auf altem Filmmaterial) Bar in der 3. Etage FFT DÜSSELDORF – FORUM FREIES THEATER Rhythmen des urbanen Raums Ausstellung: SAVVY Contemporary (A. Olangujú, C. Nyampeta, N. Mba Bikoro, K. Klaßen, J. Lemitz): „That, Around Which the Universe Revolves“ – mixed media Performance: Christian Nyampeta: „De-Formation – A Transformal Sketch of Rhythm and the Rest“ (Lecture-Performance) Nathalie Mba Bikoro: „If Your Fail toRubicon IV“ (Visual Arts & Live Art Performance) Musik: Urban Beats – DJ-Set FLINGERN: BBK KUNSTFORUM Flucht & Zuflucht Ausstellung: S. Clemens, K. Dörre, M.O. Flüß, A. Gosse, Anna O.-M., Angelika S., Bernadett W.: Zufluchtsorte (Malerei, Zeichnung, Installation) Führung: Jannine Koch – „ZUFLUCHTS- ORTE“ (Kurzführung) Musik: Marcin Langer (Improvisationen/ Saxophon) Lesung: Jens Prüss – „ESKAPISMUS“ Special: Fingerfood & Getränke Außenillumination FLINGERN: SAMMLUNG PHILARA Nachwuchskünstler im Hinterhof Ausstellung: On Display S. Dusend & A. Grein: Stille Kammer (Fotografie) Führung: On Display Musik: DJ Oliver van Lin (House/Strandpiraten & Kaninchendisko) Special: Bar „Glas Lennarz“ GOETHE-MUSEUM DÜSSELDORF Wie im Salon! Ausstellung: Bibel, Sprache, Wahrhaftigkeit. Goethe und Luther Führung: „Auf dem Rückzug von Valmy“ – Goethe in Düsseldorf „Wer hat Angst vor Mephistopheles?“ – Faust in Frankreich Luther – Faust – Goethe „Giro d’Italia“ – Goethe in Venedig, Rom und Neapel „Sprachschöpfung“ – Goethe und Martin Luther „Ziel: Goethehaus“ – Alle Welt am Frauenplan Musik: Klavierstudio Ayako Koyama (Bach/Chopin/Rachmaninov) Lesung: Martin Ross – „Mach’s Maul auf! Eine Kurzanleitung zum Redenschreiben.“ Special: „Warum ist der Himmel blau“ – Versuche zu den Naturwissenschaften HAFEN: HAUS DER ARCHITEKTEN Slam de la Slam Ausstellung: Tobias Kern: Ein Kännchen Kaffee bitte! – Deutsche Konditorei-Cafés der 50er bis 80er Jahre Performance: Sebastian 23 – „Blatt vorm Mund“ (Poetry-Slam-Solo-Show) Musik: DJ Vinylsurfer (Deep House/Nu Disco) Special: Street Food HAFEN KAI 10 I ARTHENA FOUNDATION Verwandlungen Ausstellung: H. Fuchs, T. Helbig, R. Jerez, K. Lemsalu, M.-A. Ramirez: Metamorphosis Führung: Metamorphosis (Kurzführung) Performance: Nikki Sharp – „Lover In Improvement“ (Musik/Tanz) Lesung: Habima Fuchs – „Mischwesen“ Special: Bar im Foyer HAFEN: UCI KINOWELT DÜSSELDORF Best Animated Pixar Shorts EVER Film: Pixar-Kurzfilme HAUS DES KARNEVALS Ein Himmel voller Orden Ausstellung: Historische Orden und Prinzenketten aus den 50er/60er-Jahren Bilder von Rosenmontagszugwagen der Vereine und Jaques Tilly Führung: Infos und Beratungen durch Experten in den einzelnen Etagen Film: Multimediale Beiträge im Medienzentrum Musik: Kokolores „der singende Wirt“ Special: Fingerfood, Altbier, Wein und alkoholfreie Getränke HAUS DER UNIVERSITÄT Wissenschaft zwischen Ästhetik & Emotionalität Ausstellung: Anita Reinsch: Wie von alten Meistern gemalt … (Fotografie) Viktor Sykora: MikroMakro (Fotografie) „pArt of Research – Mikrokosmos der Humanbiologie“ (Fotografie) „Smart as Science“ (Fotografie) Film: Woody Vasulka – „The Art of Memory“ ((25 Min./im Loop)) Katja Davar – „People who Trash Elevators“ (1 Std. 21 Min./im Loop) Musik: Custom Music Jazz Quartett Lesung: Peter Weber – „Karneval in Düsseldorf“ (Museumsleiter-Vorträge) Special: Fotocontest-Jurysitzung – „Smart as Science“ (Öffentliche Ermittlung des Preisträgers mit den Fotografen Katja Stuke & Oliver Sieber unter Stimmbeteiligung des Publikums) HEINRICH-HEINE-INSTITUT Paris – Heine Ausstellung: Romantik und Revolution Führung: Pariser Frauen, Pariser Maler, Pariser Leben, Pariser Freunde, Pariser Werke, Pariser Lieben Performance: Martin Maier-Bode – „Kabarett alternativlos“ (Düsseldorfer Kommödchen) Musik: Clara-Schumann-Musikschule, Peter Haseley, Dr. Karin Füllner – „Heine, Chopin und mehr“ Les Sirènes (Streichquartett/Klassik, Tango, Pop) Lesung: Jan von Holtum – „Schreibende Paare. Literatur und Liebe“ Uve Teschner, Dr. Sabine Brenner- Wilczek – „Auf der Spitze der Welt“ HETJENS-MUSEUM/ DEUTSCHES KERAMIKMUSEUM Das Hetjens dreht auf! Ausstellung: Russische Brautschätze – Das Porzellan der Großfürstinnen Yvonne Roeb: Bestiarium Matthias Wollgast: The Age of Neptune Führung: Als der Ton das Laufen lernte Königlich Französisches Porzellan Workshop: Petit Moulin – Windräder gestalten Performance: Frank Schillo – „100 Tage – 100 Becher. Durchgedrehte Nacht auf der Scheibe“ Herr Jeminé – „Alle Teller fliegen hoch“ (Comedy-Jonglage-Entertainment) Musik: Don & Ray Rockin’ in Rhythm (Rhythm ‛n‛ Blues/Jazz/Pop) Fool’s Gold (Rock) Lesung: Marie Antoniettes Reise nach Versailles Special: Kulinarische Genüsse: „Birdie & Co.“ (Bagels und Törtchen) & „Snoepjes“; Bonbonmanufaktur INSTITUT FRANÇAIS DÜSSELDORF Plus que 100 jours! – Nur noch 100 Tage! Ausstellung: Xavier Lambours: Vélolavie (Fotografie) Führung: Französische Diktate (sprachliche Aktivität) Vélolavie (Einführung in die Ausstellung in französischer Sprache) Film: „Jour de fête“ (Jacques Tati) Kurzfilme im Bibliobus multimédia vor dem Institut français Musik: DJ :[S20]: (Electro) Special: „La Maison de Bacchus (Französische Feinkost, Wein & andere Getränke) KUNSTHAUS NRW KORNELIMÜNSTER Kunst in der 21. Etage Ausstellung: Reflecting 21 Führung: Reflecting 21 (Kurzführung) Kuratorenführung Film: Bewegtbild-Kunstwerke in sieben Räumen Performance: Tim Gorinski (Drum Loop Perfomance) Musik: DJ Christian Aberle (House/ Techno/Electro) Lesung: Vorstellung der Ausstellung durch die Kuratoren Special: Künstler-Bar mit Panorama-Blick
FAHRRAD OUTDOOR Tierpark und Naturk
WIR SIND OUTHENTISCH BERATUNG AUS E
C O M E D Y D Ü S S E L D O R F Ro
C O O L I N A R I S C H D Ü S S E
C O O L I N A R I S C H W U P P E R
T H E A T E R J U N G E S S C H A U
K U L T U R N E W S „Nathan der W
K U N S T B O N N Serienheldin Kath
K U N S T W U P P E R T A L A b s u
K A L E N D E R coolibri präsentie
Foto: zakk ➤ Ich, Judas, Soloperf
Foto: Reset Production DORTMUND ➤
Foto: Sanja van der ➤ Welche Wert
Foto: weberMESSE GmbH WeinFrühling
Foto: Nina Stiller coolibri präsen
Foto: Haus der Jugend Musical & Sho
Foto: Rhein-Konzerte coolibri präs
Foto: Dennis Lö coolibri präsenti
I M P R E S S U M - A n j a D i e k
JOBS Du hast Grundkenntnisse in Out
Reifer Mann NR. Devot, Dessousträg
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.