C O O L I N A R I S C H E S S E N Tolles Tapita Manchmal kommen noch Leute in das recht kleine Restaurant in Heisingen und wollen Tapas essen. Doch Dirk Hüttenmeyr, Patron und Chefkoch seit 2014, und sein wendiger Servicechef André Moré (RÜ-Fans altbekannt, etwa aus dem Plan B), haben anderes im Sinn als spanische Häppchen. Dirk Hüttenmeyr mag es marktfrisch. Foto: Tapita Hüttenmeyr bereitet in der klitzekleinen Küche als Solist eine marktfrische Küche, die vor allem mit mediterranen Akzenten beeindruckt. Das bildet sich schon in einer kleinen, wöchentlich wechselnden Karte ab, die Raffinesse verspricht, ohne sich in Chichi zu versteigen. Hüttenmeyr arbeitet sich an guten Produkten ab und versteht sich offenbar gut darin, diese in den Mittelpunkt zu rücken. Etwa bei der Vorspeise: Der „Ziegenfrischkäse unter der Nusskruste / Babyleaf“ (10,90 Euro) ist nicht einfach ein guter Käse, sondern ein tatsächlich richtig gut gereiftes Stück, das cremig-lässig mit den Nussaromen korrespondiert. Das Prachtstückchen liegt dabei auf dem toll angemachten jungen Pflücksalat, der ebenfalls mit sanften Nussaromen auftritt. 22 Es folgt – statt stattlicher Gerichte rund um Hirschrückenfilet, Maispoulardenbrust oder Forellenfilet als Konkurrenz – ein Teller mit „Ravioli mit Scampi und Jakobsmuschel gefüllt / Kräuterrahm“ (13,90 Euro), der ebenfalls von der Vorliebe für gute Produkte berichtet. Denn was sich in den zahlreichen Teigtaschen befindet, ist nicht ein undefinierter Brei aus den Meeresfrüchten, sondern ein durchaus sensorisch wahrnehmbarer Inhalt. Geschmacklich auszumachen sind so die speziellen Aromen, hier eine Mischung aus nussigen und frisch-salzigen Nuancen, die vom ansprechenden nicht nullachtfuffzehn Kräuterrahm schön flankiert werden. Edle Nudeln, ganz zweifellos. Dazu reicht der stets zur kulinarischen Plauderei aufgelegte André gute Weinempfehlungen oder auch das Bochumer Fiege Pils – hat doch der Chefkoch seine Ausbildung einstmals im Stammhaus Fiege begonnen. Ein Fazit: Ein sehr engagiert und liebevoll geführtes kleines Haus, dessen Stärke auch die kurzen Wege zwischen Gast, Service und Küche sind, neben einer sehr inspirierten Frischeküche mit nettem Preis-Leistungs-Verhältnis. Tapita: Petzelsberg 10, Essen, Mi–So 17–23.30 Uhr, 0201-49027361; tapita.de Tom Thelen
C O O L I N A R I S C H D O R T M U N D Über 900 feineWeine aus den schönsten Regionen erwarten Sie am Rheinufer! Dabei sein! 33,Düsseldorf bis 18 Uhr . Nico Arvanitis im Eléa Ein Grieche ohne Gyros Wer einmal bei Nico Arvanitis in seinem ehemaligen und gut beleumundeten Lokal Mediterranos in Oespel gegessen hat, erinnert sich sicherlich an die dicken, toll gebratenen Oktopus-Arme. Kein Gummi, saftiger Geschmack. Jetzt ist der Mann – und seine Frau Jolanta – wieder da und serviert im Eléa auf der Saarlandstraße, einem schönen unprätentiösen Eckladen (Ex-Staufeneck), wieder mediterrane, griechisch orientierte Frischeküche. Auf dem Bürgersteig sind mit beträchtlichem Renovier-Aufwand noch einige neue Plätze für den Sommer entstanden, ansonsten ist das Lokal für knapp 40 Gäste eher gemütlich und übersichtlich sortiert. Im Fokus seiner im Namen der Olive (Eléa heißt die Frucht, wie auch der Baum, wie auch die hier verwendete Ölmarke aus Lakonia) stehenden Küche finden sich vor allem die Mezedes, die griechischen Vorspeisen. Tolle Beispiele sind der frische Auberginen-Salat, die besagten traumhaften Kraken-Teile oder auch die kleinen, exzellent ausgesuchten Oliven. Man kann so langweilige Oliven servieren, Nico tut das nicht. Foto: Michael Alisch BIO-VEGANE SONDERFLÄCHE BIO FAIR REGIONAL Heldenmarkt MESSE FÜR NACHHALTIGEN KONSUM Von der durchaus zahlreichen benachbarten Konkurrenz hier im Saarlandstraßen-Kiez grenzt sich der Gastronom deutlich ab: kein Gyrosspieß, kein Akropolis-Fleischbergteller nirgends. Stattdessen kredenzt Nico feste große Garnelen, perfekten Pulpo und für die Fleischesser auch mal australisches Rind und klassisches Lammkarree. Und das dennoch zu moderaten Preisen (Vorspeisen 3 bis 7,50 Euro, Hauptgerichte ab 13 Euro). Gute Produkte, seien es eine aromatische Steinpilz-Pasta oder mit grünem Spargel und Parmesan veredelter Serrano-Schinken, müssen auch keinen hellenischen Reisepass vorzeigen, um hier auf der Karte zu stehen. Das ist richtige Küche, gutes Kochen, kein Fast Food. Auf zum Griechen!tt Eléa, Saarlandstraße 12, Dortmund, 0231-58982525, Di–So ab 17 Uhr; elea-dortmund.de 19./20. MÄRZ Jahrhunderthalle Bochum www.heldenmarkt.de 23
72 JOBS Mitarbeiter für Hochseilga
Kostenlos - K 26158 DW Nummer siche
www.lebedo.de, Lesbenberatungsstell
I M B I L D E 78 Martin Perscheids
TOP MARKEN ZU TIEFPREISEN Viele Ang
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.