SZENE D O R T M U N D R E G I O N Das JugendjazzorchesterNRW spieltdas Eröffnungskonzertbei „Jugend jazzt“. Foto: Gerhard Richter Unicefinitiiert Theateraktionmit 10.000 Teilnehmern. Foto: ©Unicef /DT2019-62385 /Sebastian Bänsch Jazzjugend zuGast Beider „17. BundesbegegnungJugendjazzt“ treffensichdie Landesmeisterdes Jazznachwuchsesdiesmal in Dortmund,umzujammen,Kontakte zu knüpfenund gegeneinanderanzutreten.Und alleanderen dürfen den oftkostenlosen Veranstaltungengerne lauschen: Losgeht’smit einemEröffnungskonzertdes Jugendjazzorchesters NRWimFritz-Henßler-Haus (30.5.). Dort wird auch derzweitägigeBundeswettbewerb derJazzcombosausgetragen (31.5.+1.6.). Freitagabend lädtdas domicil zum Balkan- Groove-Konzert„ClashofBrass Bands“ undeinen Tagspäterzur „Jugend jazzt Night“,bei dereinmal diefrisch gekürtenSiegerund weitereTeilnehmergemeinsam mitder WDRBig Band auftreten werden. LN 17.BundesbegegnungJugendjazzt:30.5.-1.6., Fritz-Henßler-Haus und domicil,Dortmund;jugendjazzt.eu Theater-Flashmob Unicefplant diegrößte Theater-PerformanceDeutschlands.Anhundert Orten(darunter Bochum,Dortmund, Duisburg,Essen undHagen)können sich je hundert MenschenzeitgleichamTheaterder 10.000 beteiligen. Mitmachendarfjeder ab 16 Jahren. Am Tagdes Experimentsladen sich dieTeilnehmereineAudio-Datei mitdem Stückaufs Smartphone.Regie- Anweisungenbekommen sieüberKopfhörerdurchgegeben. Im Stückwird einZukunftsszenarioaus Krieg,Dürre undLebensmittelknappheit entworfen. DieAktion, dieumexakt 12.19Uhr startet, soll zum Umdenken anregen. Noch istesnicht zu spät,die Zukunft positivzuverändern. Das Projekt istHöhepunkt derUnicef-Kampagne„#kindheitbrauchtfrieden“. LN Theaterder 10.000:11.5. (12.19 Uhr),versch. Orte,Deutschland Weitere Infosund Anmeldungunter:theater-der-10000.de R E G I O N R E G I O N BenJ.Riepes„Geister-Fragment XL“ eröffnet dasFestival. Foto: Alexander Basile Auch aufZeche ZollerndürfenBesucherhinterdie Kulissenblicken. LWL /Martin Holtappels NRW bittet zum Tanz Beim Festival tanz nrw19wirdgetanzt,was dasZeughält. In neun Städtenzeigen Künstler24Produktionendes zeitgenössischenTanzes. DaruntersindvierPremieren,wie dasStück„NeuerNeuer NeuerTanz“ desEssenerFolkwang Tanzstudios. Alle Arbeiten entstanden in denletzten zwei Jahren in NRW. DenKünstlern istgemein, dass sieeindeutig Stellungbeziehen.Sei es zumThema KörperimAlltagoderzugesellschaftspolitischenFragen. DaskostenloseFormat „tanz.backstage“bietetdie Chance aufGespräche mitden Künstlern undeinen Blick hinterdie Kulissen.Vor oder nach ausgewähltenStückenkönnen Interessiertezudem.beiangeleitetenKörper- undWahrnehmungsübungen selbst aktiv werden. KK tanz nrw19: 8.-19.5.,Bonn, Düsseldorf, Essen,Köln, Krefeld, Mülheim/Ruhr,Münster,Viersen,Wuppertal; tanz-nrw-aktuell.de 20 Feiertag der Museen Extraportion Kultur:Zum Internationalen Museumstag am 19.5. bieten auch vieleMuseeninNRW Führungen, Workshops, freien Eintritt oder speziellesKinderprogramm an.ImLWL-IndustriemuseumZeche Zollernin Dortmund kommt manbeispielsweise nichtnur umsonstrein, sondern darf auch noch einenBlick in dieRestaurierungswerkstatt werfen,während dieKidsinder Kinderwerkstatt eigeneProjekteverwirklichen.Die Dortmunder PolizeigibtinihrerAusstellungEinblickeinihre Arbeit,es können Tatortebesichtigtsowie Schutzkleidunganprobiert werden.Im KunstmuseumGelsenkirchen stehen Kunstworkshopssowie Jazzmusik aufder Agenda undesgehtzuden im DepotschlummerndenSchätzen dergrafischenSammlung. Mehr Infos unter: museumstag.de LN Internationaler Museumstag: 19.5., versch.Museen, NRW
SZENE C A S T R O P - R A U X E L D O R T M U N D coolibripräsentiert „Radio Ruhrpott“feiertPremiere. Tiefschwarzes Pott-Musical Ob Steigerlied,Grönemeyers„Bochum“oderdie Rapsongs der257ers– dasTeamumden künstlerischen Leiter BerndBöhne nutzt siealle, um daserste Ruhrpott-Musical in Form zu gießen,das zunächsttief in dieVergangenheit desReviers hinabsteigt, um dann musikalisch in derGegenwart anzukommen.Das Stückspieltauf zwei Ebenen: Einerseits wirddie nichtunproblematische Liebesgeschichte zwischen Bergmann Ritchie undseinerPetra erzählt undandererseitsgehtder Schwenkregelmäßig zum titelgebendenRadio Ruhrpott,woSam Maldockdie größtenHitssendet, livegesungenvon denDarstellern. Hundert ProzentPott! LN RadioRuhrpott:2.5.(Premiere), 4.5.,5.5., 14-16.6.,12.-14.7.,Event Forum, Castrop-Rauxel; radioruhrpott.de coolibri verlost3x2 Karten aufcoolibri.de Foto: Stefan Milk Vier Tage lang Party, Shoppenund Schlemmen beim Westparkfest Von Ska bis Trödel Gute Musik, gutes Essen undmeistensauch gut voll.Macht aber nichts, denn im Westpark istauch gut viel Platz. Das Westparkfest gehört zu den festen TermineninDortmund. Aufdie vier Tage ab Christi Himmelfahrtverteilen sich nichtnur lauter kulinarische Angebote:Zum Teil aus Profi-Gastro-Trailernaberauch vonKulturvereinenoderdem LionsClub, derCaipis für denGuten Zweck zaubert–wermehrKarma-Punkte braucht, kann denleerenBecherdirekt Viva conAguazuwerfen.Auf demProgrammzettelsteht eine großeSka-Sausemit Livebands(30./31.5.)und einTrödelmarkt (2.6.). Vermutlich durchgehend spieltauch immer irgendwerirgendwo Flunkyball.AlsoPicknickdecke eingepackt undhin da –was man übrigens getrostzuHause lassen kann,ist Eintrittsgeld. EI Westparkfest:30.5.-2.6., Westpark,Dortmund;westpark-dortmund.de Foto: Six4Media 21
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.