THEATER R E C K L I N G H A U S E N Aus der Reihe tanzen Olaf Kröck,der dieRuhrfestspiele nächstes Jahr als Intendantübernimmt, will Theaterformen wieNeuen Zirkus,Tanz, Figurentheateroder PhysicalTheatre vomRandindie Mitteholen, vomZelt in „normale“ Theaterräume.Deshalb wird dieses Jahr wohl das letztesein, wo diese erstaunlichen, artistischen und humorvollen Stückeals Programm des schrägen Fringe-Festivalsimernsten Hochkulturfestival laufen. „Sillons“von derCompagnie Zahrbat Foto: Frédéric lovino „Einer tanztaus derReihe“. DerTitel derPerformancedes Künstlerinnen-DuosKiller &Killer könnte programmatisch über demganzenFringe-Festival stehen.Elementeaus Physical Theatreund Tanz sind zwar immeröfter auch in Stadttheater-Inszenierungenzuerleben –und aufden großen Kulturfestivals sowieso–aber hier gibtessie in Reinform:EineReihe Puppen hängt vonder Decke, regungslos,rätselhaft, eine gespenstischeSzenerie. Biseineplötzlich zumLeben erwacht. Halb Clown, halb Marionette entdeckt sieihreUmgebung, erforscht die Bewegungsmöglichkeiten ihresKörpers,läuft, tanzt. Sophie undThaliaKillerhaben fürihre Arbeit,die dieZuschauer einlädt, über denIrrsinn gesellschaftlicher Verhaltensregeln zu lachen undgleichzeitigdie dahinterliegende Einsamkeit zu erkennen, denFolkwang Preisfür Darstellende Kunstbekommen. In derRegionsonst kaum zu erlebensindinternationaleHöhepunkteaus demGenre NeuerZirkus: BeiFringe zeigen unteranderem dieschwedische Gruppe FaunaCircusihre Arbeit„Fauna“, dieKonkurrenzkämpfe, Balzrituale undSpieltriebder Tierezum Vorbildfür Artistik nimmt. AusFrankreichkommt eine Arbeit zwischen Hip-Hop undzeitgenössischemTanz: In „Sillons“ vonder CompagnieZahrbat treffenHip-Hop- Movesauf fließendeBewegungen. Tänzer findeninsynchronenFormationenzusammen, erstarrenzur Skulptur, lösen denVerbund wieder auf. LichtkegelfindeneinzelneTänzerund machen ihre furiosen Bewegungensichtbarbis die Dunkelheit siewiederverschluckt. Deichkind, Queen, BritneySpears –sie allegehören zumSoundtrackdes Ein-Frau-Playbacktheaters,indas dieBerliner Performerin Bridge Marklandklassische Stoffe verwandelt: 2014 war siemit „Faust in theBox“zuGas,jetzt packt sieBüchnersKomödie „Leonceund Lena“ebenfalls „in theBox“und erzähltsie mitPop,Puppenund vollem Körpereinsatz.Neben denInszenierungen im Fringezelt besetztdas schräge Festival aber auch allemöglichen sonsteher theaterfernenOrteinder Stadt: Vonder Sparkasseüberden Ratskeller biszuden TennisplätzenimStadtgarten,die Schauplatz fürÖdönvon Horváths Grenzposse „Hin undher“wird. Und am Ruhrfestspielhaus selbst untersuchtdas Theaterprojekt „Unterwegs Zuhause“ mitJugendlichen ohne Schulabschluss undGeflüchtetendie Ursprüngedes eigenenZuhause-Seins in derWelt. Dabeistellen siesichauch dieFrage: Wiewollenwir leben: jetztund in 20 Jahren? Vielleichtineiner Welt, in derskurriles,akrobatisches, zirzensischesTheater ohne SchwellenangsteineSelbstverständlichkeitinallen Räumenist. MaxFlorian Kühlem Fringe Festival:22.5.-16.6.verschiedene Spielorte, Recklinghausen; fringefestival.de BOCHUM 4.5. Endgamevon machina eX (R:machina eX), Zeche1 26.5.FreiheitinKrähwinkelvon Johann Nestroy(R: MilanPeschel),Kammerspiele 48 PREMIERENIMMAI DORTMUND 25.5.Ein bisschen Ruhe vordem Sturm vonTheresiaWalser (R: Thorsten Bihegue), Studio (Schauspielhaus) DUISBURG 31.5.Die Walküre vonRichard Wagner(Dietrich W. Hilsdorf), Theater Duisburg ESSEN 10.5.Proletenpassion vonHeinz R. Unger, BerndFreytag,Mark Polscher(R: BerndFreytag,Mark Polscher), Grillo-Theater GELSENKIRCHEN 5.5. DerLiebestrank vonGaetano Donizetti(R: MichaelSchulz), Musiktheater im Revier
THEATER M O E R S FrankWickermann als Wotan Wagner im Konsumtempel Wersichauf das AbenteuerinMoers einlässt,der wirdbelohnt.Mit drei Stunden Theaterspektakel kreuzund quer durchdie MoerserShopping- Mall Wallzentrum.Der gesamte Ring frei nach Wagner undHebbel: Erhellend, amüsant, genial.Mit sechs(!) Schauspielernund einemknapp 20- köpfigenLaienchor istder Zuschauerstets nahdranamGeschehen. Wotan(Frank Wickermann) begrüßt sein Publikum im Gang desEinkaufszentrums mitDanzigerGoldwasser:Anlassist dieEinweihungdes neuen Konsumtempels. Danachgeht’shinab in dieUnterwelt (ins Parkhaus), begleitetvon Wotans teuflischemWidersacher Loge (Magdalene Artelt). Gegenüber am Flüsschen hatsichbereits derChorder Rheintöchter positioniert. Siekommentierendie anstehende Bergungdes Rheingoldes, dasin einemBootaus Pappeherangezogen wird. Alberich (MatthiasHeße) beginntseinintrigantes Spielund die„Riesen“Fafnerund Fasolt rasenmit demAutolautstark herbei.InwechselndenRollensindhierPatrick Dollas undNilsKretschmer am Werk, nebenLenaEntezami, dienun als Geisel Freiains Spielkommt.Die Parkhaus-Szene gipfeltindem Auftritt Wotans miteinem riesigen Panzer –ebenfalls ganz ausPappegebaut. Das Ausstattungsmaterialzieht sich in Ulrich GrebsInszenierungdurch,esgibteine Toilette sowie Kostümteileaus Kartonage, dasheilige (Papp-) Schwert steckt in einemMülleimer(Ausstattung: Michaela Springer, Birgit Angele). Klingt vielleicht zunächstalbern, doch da dieSchauspielerihreRollenmit einersolchenErnsthaftigkeitbehaupten, wirkt dasGanze nielächerlich. Dieständig wechselnde Spielorte unddie MasseanDetails undAnspielungenmachendiesenRingzueinem kurzweiligen Erlebnis,wäre da nicht dasständige Morden: „Warummüssenimmer allesterben?“ sinniert DarstellerMatthiasHeßeinverschiedenen Rollen.Damitdie Geschichte stets weiter geht… Ariane Schön „Der Ring.Rheingold im Königssee“:11., 13.5., SchlosstheaterMoers im Wallzentrum,Moers; schlosstheater-moers.de Foto: fotostudnar /Jakob Studnar UNSERE HIGHLIGHTS 2018 /19 07.11.2018 RECKLINGHAUSEN 08.11.2018 RHEINBERG 15.11.2018 HAMM resist 9. –18. MAI 2018 FIGURENTHEATER DER NATIONEN –SEIT 1958 IN BOCHUM, ESSEN, HATTINGEN, HERNE www.fidena.de 11.12.2018 RECKLINGHAUSEN HAGEN 5.5. Everestvon Joby Talbot (R: Johannes Erath),Theater Hagen 25.5.Salon ErikaoderHelden altern nicht, Seniorenclub (R: Anja Schöne), Lutz MÜLHEIM 25.5.Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare,Jugendproduktion(R: Bernhard Deutsch), Theaterander Ruhr OBERHAUSEN 4.5. Toxicvon Technocandy(R: Technocandy), TheaterOberhausen 30.12.2018 RECKLINGHAUSEN 17.01.2019 WUPPERTAL 19.01.2019 SOLINGEN 22.03.2019 BOCHUM 23.03.2019 RECKLINGHAUSEN 24.03.2019 ESSEN TICKETS: www.imVorverkauf.de oder 0209 /1477999 Und an allen bekannten Vorverkaufsstellen 49
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.