KULTURNEWS DIGITALIAimDortmunderKunstverein Foto: Dortmunder Kunstverein Minet Aguisandaist eine vonzwölfKlimaheldinnen Foto: Christian Berg for LAIF DerHöllensturzimKunst-und Galeriehaus Bochum Foto: Kunst- und Galeriehaus „Netzwerk Museum:Neue Wege,neue Besucher“, lautetdas Mottodes diesjährigen internationalenMuseumstages.Am13.5. öffnen deutschlandweit Museen ihre Tore für Besucher undbietenhäufigneben freiem Eintritt auch besondere Aktionen an.Unter ihnensindnicht nurbekannte Häuserwie dasMuseumOstwall im Dortmunder Uoderdas RedDot Design Museum in Essen, sondern auch kleine Schätzchenwie dasTelefonmuseum in Bochum,das Bügeleisenhaus in Hattingenund dasRheinische SchützenmuseuminNeuss.Was in welchem Museum geplantist,zeigteineinteraktive Karteaufmuseumstag.de DieKünstlergruppehobbypopMUSEUMmacht in Dortmund Halt aufihrerNever-Ending-Tournee.Anlässlichihres20-jährigenBestehens istimDortmunderKunstverein dieAusstellungDIGITALIA noch biszum 13.5. zu sehen. Die Künstlergruppe versteht sich als Band,die in derWeltder Kunstunterwegs istund denjeweiligenAusstellungsortinein Gesamtkunstspiel verwandelt. DIGITALIA knüpft thematisch an dieAusstellungPhoto Shop Museum (Belle Air,Essen,2016) an,indem dieKünstlerauch im DortmunderKunstverein die Möglichkeiten undMethodenanalogerBildproduktionunter digitalenVorzeichen untersuchen. dortmunder-kunstverein.de DerKünstlerund Sammler Kurt Rehm starb im März im Altervon 89 JahreninMülheim. In seinem Testamentbedenkt er dasKunstmuseumBochum miteiner Sammlungvon Zeichnungenund Lithografien.SeitseinerEinzelausstellung im KunstmuseumBochumimJahr 2004 bestandeineenge Beziehungzum Haus.Das Ölgemälde „Laternenauf Blau“befindetsichbereitsimstädtischen Besitz. Hohe Auszeichnung für Prof.WolfgangSonne vonder Fakultät Architektur undBauingenieurwesen derTUDortmund: Sein Buch „Urbanity andDensity in TwentiethCentury UrbanDesign“ hatden IPHS Book Prize2018 gewonnen, denrenommiertesten internationalenPreis,der für dasweltweit beste Buch in Planungs-und Städtebaugeschichtevergebenwird. DasBuch entstandaus einemvon derDeutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)geförderten Projektund behandelteinebislang vernachlässigteLinieimStädtebau derModerne:dichteund urbaneStadträume. 28 Biszum 24.6. zeigtdas Museum Folkwang dieAusstellungHans Josephson -Existenzielle Plastik.Der Schweizergehörtzuden bekannten Bildhauern dereuropäischen Modernenach1945. Im ZentrumseinerArbeit stehtdie menschlicheFigur.Eineweitere Ausstellungist im Untergeschoss desMuseumFolkwangzusehen: Dort zeigen Masterstudierendeder Fotografiebis zum 13.5. ihre Semesterarbeitenunter demTitel Stopover -Zwischenhalt.Zuden ausgestellten Arbeitengehörenneben Fotografie auch Installationen, Projektionen sowie Buch-oderFilmprojekte. museum-folkwang.de Mitder Ausstellung„Der Höllensturz“ hatder „Bundinternationaler Künstler“Maler,Illustratoren, Fotografen undBildhauer aufgerufen,sichvon Pieter Bruegeld.Ä.inspirieren zu lassen.Die Ausstellung zeigtein breites Spektrum ihresUmgangs mitdem Thema. 1562 vollendetBruegeld.Ä.sein Ölgemälde „Der Sturz derrebellierendenEngel“, heute befindetsichdas OriginalimMuseé desBeaux Arts in Brüssel. In derAusstellungimKunst-und Galeriehaus in Bochum isteineReproduktiondes Gemäldeszum Abgleich mit denausgestellten Arbeitennochbis zum 5.5. zu sehen. kunst- und-galeriehaus.de DerWissenschaftspark Gelsenkirchen zeigtnochbis zum 1.9. dieAusstellung„Diaolou –Die Wachtürmevon Kaiping“.SabineBungert undStefanDolfen setztensichinihrenFotografien mitder speziellen Architektur im Süden Chinas auseinander –der Diaolou.Die Bauweise kombiniert westlichemit chinesischen Stilelementen. Für dieAusstellung„Klimaheldinnenweltweit“haben dieinternationale HilfsorganisationCAREund dieFotoagenturlaif zwölf Frauen porträtiert,die sich gegen denKlimawandeleinsetzen.Unter ihnenist auch MinetAguisanda.Die Philippinerin überlebte2013den Megataifun Haiyan undversorgte mit ihremTeamüber23.000 Familien. Siezeigt Menschen,wie siesichvor Stürmenschützen können understelltEvakuierungspläne. Zu sehenist dieAusstellunganden Hauptbahnhöfen in Bochum (3.-13.5.), Essen(16.-27.5.); Duisburg(30.5.-10.6.)und Düsseldorf(13.-24.6.). EI
2 Herz für Hunde Wie man sich für Vierbeiner engagieren kann 4Tierisch gut drauf Trends und Termine 5Freunde biszum Schluss Ein Tierbestatter im Gespräch HAUSTIERE HAH AU HA USTIERE coolibri special
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.