KINO Vom3.bis 8. Maiflimmertesganz gehöriginOberhausen.Zum 64. Mal versammeln dieInternationalen Kurzfilmtage Oberhausen zeitlich knappe, aber inhaltlich großeLeinwandgedichte.In vierWettbewerbenwerden Kurzfilme prämiert, ein Awardfür dasbeste Musikvideo will verliehenund jede Menge Rahmenprogramm erfahren werden. Nebendem Themenprogramm zurLosung „Abschied vomKino“ und Profilenbesonderer Autorenund Institutionengibtes2018 vier brandneue Sektionen: Eine Plattform für Künstlerlabore(„Labs“),ein Rahmen fürneue Präsentationsformenzwischen Film undVortrag („Lectures“), eine neue Auseinandersetzung mit Originalen undKopien („re-selected“)und das Projekt „ConditionalCinema“ rund um dieFrage, welchen StellenwertKino im digitalenZeitalter hat. Still aus demFilm „Fromthe Dark Depths“, Kiri Dalena,Philippinen (InternationalerWettbewerb) „Confluence“ läuftimDeutschen Wettbewerb Foto: Benjamin und Stefan Ramírez Pérez „Fassedich kurz!“ läuft im NRW-Wettbewerb Foto: Kiri Dalena Foto: Johannes Klais und Florian Pawliczek Die Welt der Tagträume Foto: Daniel Gasenzer Dasauf drei JahreausgelegteProjekt „Conditional Cinema“rund um das Phänomen „live cinema“liegt in denHändendes finnischen Künstlers, Kurators und Filmemachers Mika Taanila. LukasVeringverriet er vorab, was„livecinema“ eigentlich ist, welche Zukunft er fürdie Filmbranche siehtund wasder WeltohneKinofehlenwürde. DasProjekt „Conditional Cinema“dreht sich um dasKonzept „livecinema“ –was genauist das? Es isteinewinzige GesteinRichtungder Ränder desklassischen Kinos, aber immer noch innerhalb derParameter.Esgibtviele verschiedene Formender „livecinemas“, einBeispiel wäre etwa,wie früher Filmeoft live mitMusik untermaltwurden. Größtenteils beziehtsichder Begriff aufmodebezogenesensorischeÜberreizungen,etwapsychodelischeProjektioneninTanzclubs,als Hintergründe zumPartygeschehen. Fürmichist interessantes„livecinema“ etwas, dasineinem Kinogeschieht undunerwarteteEchtzeit-Elemente aufsubtile Artinvolviert. Mika Taanila 38 DasProjekt lehnt3D, VR undandere technologischeGimmicksals Zukunftdes Kinosab. Wassollte die ZukunftdiesesMediums sein? Ichdenke,die Zukunftist jetzt. Kino, wiewir es seit demAufkommendes Tonfilmsin1927kennen, istnachwie vorrelevant. Mirgefällt dieIdee,dasssichgrößtenteils fremde Menschen gemeinsamineinenRaumsetzenund über eine Serievon Bildernund Klängenauf einer großen Leinwandnachdenken.Esist eine sehr reiche sensorischeErfahrung.Ich magdie limitierte undkontrollierte Form dieser klassischenIdee desKinos. Wiepasst das Projektinden Rahmen derKurzfilmtage Oberhausen? Ichhabedie Kurzfilmtageals abenteuerlustiges Eventkennengelernt,das immer nach frischen Perspektiven sucht, aber dabeiimmer auch diewunderschöneTradition desklassischenKinos erkennt undzelebriert. Streaming, YouTube, Contentflut,steigende Ticketpreise und sich wandelnde SehgewohnheitenmachenesKinos dieser Tage nichteinfach. Was müsste sich in derFilmindustrieändern, um Kinoszuerhalten? Nun, Kapitalismus hatseine eigeneLogik undesgibtwenig,was wirdagegentun können. Kinoals Massenmedium verschwindetvielleichtoder verwandelt sich in etwasNeues, dasweißich nicht. Aber um ehrlichzu sein,bin ichnicht besorgt. SolangeeskleineProgrammkinosoderkleine Kinos in Museen gibt,bin ichzufrieden. Wiewürde eine WeltohneKinoaussehen? Es wäre eine Welt ohne Tagträume, eine Welt ohne Liebe. 64.InternationaleKurzfilmtage Oberhausen: 3.-8.5., Lichtburg, Kino im Walzenlager,Zentrum Altenberg,Oberhausen;kurzfilmtage.de
coolibri präsentiert FESTIVALS Eine Prise Pop Macklemore Foto: Benjamin Jangles JamesArthur Foto: Veranstalter Ofenbach Foto: Veranstalter CleanBandit Foto: Rita Zimmermann Nico Santos Foto: Sascha Haubold Herber Hip Hop:Macklemore HerbeHip-Hop-Beats mitSchmackessindnicht alles,was SuperstarMacklemorekann.Denn währendder Rapper aus Seattlemit Monsterhits wie„Thrift Shop“oder„Can’tHoldUs“ jede Partyzum Überkochen bringt,hat er derWelt auch butterweiche Schmusehymnenwie „Same Love“oder„Good OldDays“ geschenkt.Liveeine absoluteGranate! Süß-saurer Pop-Mix: Clean Bandit CleanBanditsindsoetwas wiedie Süß-Sauer- Soße derPopwelt.Das britischeTrioverbindet streichzarteKlassikklänge mitluftiglockeren Dance-Beatsund backtdaraus radio- unddiscotauglicheHit-Torten. Wie„Rather Be“, „Symphony“oder„Rockabye“. Tanzalarm! Da braut sich waszusammen:1LI- VE lädt Ende Maizum allerersten Popfest.Dazu gönntman sich aus jeder Geschmacksrichtung des aktuellen Popgeschehenseine Zutat. Zelebriertwirddas Tages-Open-Air auf der brandneuen Event-Area an der Schalker Veltins-Arena.Die 14 000Quadratmeter große Festivalflächeauf demParkplatzP7bespielen neben den Radiolieblingen des Popfesteseinen Tagzuvor auchSunrise Avenue unddreiWochen später etliche Punkbands beim Punk in Drublic.Aber hier erstmal eine kleine Verköstigung der Popfest-Leckereien. Sahniger Elektro: Ofenbach Französisches Dance-Dessertgefällig? Das Deep-House-Duo Ofenbach aus Paris mischtgenausocleverBeats undMelodien,wie diefrankophileKüche Gemüseund Gewürze. Raffinierte Leckerbissen wie„Be Mine“und „Katchi“ sind dieSahnehaubeauf jedemTanzparkett. Zartbitterer Soul-Pop: James Arthur Popmit SeeleinZartbitterbringt derbritische Singer-Songwriter JamesArthurmit zumPopfest.Der erzieltseitseinemSiegbei derneuntenStaffel von„TheXFactor“ im Jahr 2012 einen herzschmelzenden Hitnachdem anderen. Gesalzener Songwriter-Pop:NicoSantos Fürs Salz in derSuppe sorgtder Bremer Popmusikant mitspanischen WurzelnNico Santos. Mit blutjungen24Jahrenhat derschon mitMark Forsterkollaboriert, denSoundtrackfür „FackJu Göhte2“mitproduziert undmit derSingle„Rooftop“ Goldstatus erlangt. LukasVering 1LIVE POPFEST: 27.5.(ab 16:30Uhr), Event- Area an derVeltins Arena, Gelsenkirchen coolibri verlost3x2 Ticketsauf coolibri.de 39
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.