HHHAAAUUUS USSSTTTI IIE ER RE HAUSTIERE HAUSTIERE E Horst Krüger Freunde bis zum Schluss Es istnicht schön,aberauch Haustiere begleiten uns nur begrenzte Zeit. Doch wasist zu tun, wenn Bello,Miezi undCouns verlassen?Horst Krüger ist Tierbestatter inBochum und hat sich mit Sebastian Ritscher über seinen Job unterhalten. HerrKrüger,wie läuft eine Tierbestattung eigentlich ab? Normalerweise werde ich von Tierärzten darüber informiert, dass sich jemand die Einäscherung seinesTiereswünscht oder DIE ERSTE &EINZIGE HERZKROKETTE MIT LOOP I you Magen you die Menschen rufen mich direkt an. In einem Telefonatklärenwir dann, welche Art der Einäscherung siesich wünschen, also eine anonyme oder ob sie vielleicht eine Urne mitder Asche desTieres haben wollen. Dann hole ich das Tier ab und bringe es zumKrematorium nach Wesel. Wiesonach Wesel? Im Ruhrgebiet gibt eskeine Tierkrematorien. In ganz Deutschland haben wir vielleicht 28 Tierkrematorien. Vor 20Jahren mussten die Menschen ihre Tiere sogar Weil Liebe durch den geht noch in Holland einäschern lassen. Obwohl das Land viel kleiner ist, haben sie dortmehrals 30 Krematorien. Gibt es eigentlich nur die Einäscherung oder auch Erdbestattungen? Erdbestattt ungen sind auch möglich, aber sehr selten. Im Jahr haben wir vielleicht ein oder zwei Anfragen nach einer Erdbestattt ung. Dann übernehmen wir natürlich auch die Überführung zum Friedhof. Das gilt auch, falls jemand die Asche auf dem Friedhof beisetzen möchte. Wasmachen die Leutedenn meistens mitder Asche? Die meisten wollen die Urne zu Hause haben, das sind etwa 80Prozent. Einige wollen auch die Urne zuHause im Garten vergraben oder die Asche an einem besonderen Ortverstreuen, etwaamLieblingsstrand ihres Hundes. Außerdem gibt es noch die anonyme Einäscherung. Das ist die preisgünstigste Form –ab40Euro geht es los. Undwas kostet dieteuersteEinäscherung? Die Preise hängen von der Größe, beziehungsweise dem Gewicht des Tieres ab. Am teuersten ist die Einzeleinäscherung ab 60 Kilo,die kostet 310Euro. Dazu kommt natürlich noch dasGeldfür Urnen. Es gibt außerdem die Möglichkeit, die Asche zu einem Diamanten pressen zu lassen. Das dauertetwaein halbes Jahr und kostet ab 2500 Euro. Welche Tiere werden denn am häufigsteneingeäschert? Vonzehn Tieren sind fünf Hunde, drei sind Katzen und der Rest Kaninchen, Wellensittiche, Meerschweinchen und Co. Eswerden auch vieleRatt ten eingeäschert. Laut Statistik leben inDeutschland mehr Katzen als Hunde. Wissen Sie, warum trotzdem mehr Hunde eingeäschertwerden? Daskann ich nicht sagen. Vielleicht istder Bezug zum Hund ein anderer. Aber vielleicht wird eine Katzeeher malimGarten vergraben als ein 30oder 40 Kilogramm schwerer Hund. Wiesieht es dennmit demVergraben aus? Darf jeder sein totesTier einfach selbst bestatten? Da gibt es keine bundesweite Regelung, die Kommunen handhaben dasalleunterschiedlich. In Bochum darf jeder sein Tier auf dem eigenen Grundstück bestattt en, aber es muss mindestens 50Zentimeter unter der Erde liegen. In anderen Städten darf manTiere nur bis zu einem bestimmtenGewicht begraben oder auch garnicht. Waswar eigentlich dasaußergewöhnlichste Tier,das Sie bestattethaben? Das waren Igel, das fand ich schon sehr außergewöhnlich. Es waren afrikanische Weißbauchigel,das warfür mich wasganz Neues. Wir hatt ten aber auch schon mehrere Schlangen. In dem WeselerKrematorium, zu demauchich die Tierebringe, wurde sogar der Krake Paul aus Oberhausen eingeäschert. Wiesieht es mitgrößeren Tieren aus? Nutztiere dürfen inDeutschland nicht im Krematorium eingeäschert werden. Zwar gibt es mitt lerweile die Erlaubnis fürPferde, aber in Deutschland haben wir kein Tierkrematorium, dasgroßgenug wäre. Zum Abschluss: Was passiert eigentlich, wenn ich mein Tier nicht einäschern lasse oder selbst begrabe, sondernbeimTierarzt lasse? Dann kommt der Leichnam zurTierkörperverwertung. Dort werden die Tieregehäutetund anschließend zerkleinert. Die Masse wird später noch industriellgenutzt. Anubis Bochum: Hattinger Straße 90, Bochum,0234-9783195; anubis-tierbestattungen.de Fotos: Sebastian Ritscher 6
KINO Isle Of Dogs –AtarisReise |Start:10.5. Fotos (2): 2018 Twentieth Century Fox Ode an die Freundschaft WesAnderson ist einFilmemacher wiekeinZweiter.Mit seiner unverkennbaren Handschriftzelebriert er das Kauzige, dasWunderliche,das Nostalgischeinschmunzelstarken Streifen wie „Grand BudapestHotel“oder„Darjeeling Limited“. Seine neuste Geschichte,inszeniertinStop-Motion-Animation, ist eineherzerwärmende Ode an dieFreundschaftzwischenMenschund Hund. Für seinen neuntenStreifeninSpielfilmlänge undzweiten Animationsfilm(nach„Derfantastische Mr.Fox“) entführt WesAndersonseine Zuschauerineineanimierte Zukunftsvision von Japan, diefür Hundezur unangenehmen Dystopie wird, als derBürgermeister vonMegasaki City beschließt, alleFellnasen aufdie Müllinsel TrashIslandzudeportieren.Dorthausen die Hunde nunauf Schuttbergen,kabbeln sich um essbarenAbfallund sehenihrealteHeimat nur als RandnotizamHorizont. Bisder JungeAtari plötzlichauf derInsel aufkreuzt, um seinen Ex- Wachhund Spotszusuchen unddie Hilfeeiner Gruppe Alphahunde rund um denStreunerChief braucht. Fortan entfaltetsichein Plot rund um Abenteuer, politische Korruption,Mut zur Gegenwehrund interspezifischeFreundschaft. Anderson lässt dabeikeinesseinerMarkenzeichen im Regenstehen. Jede Einstellungrichtet sich nach seinen strengen Regeln derSymmetrie, jedesunfassbar spezifischeDetail wirdglorifiziert, dasHandgemachteund Analogezelebriert, derHumor schmunzelt zwischen denZeilenund jederCharakter istein bisschen verquer, einbisschenliebenswürdig undein bisschen eigensinnig. Kaum einRegisseur hateinesodistinktiveund einzigartige Filmsprache –für die manbeizeiten eineigenes Lexikonanlegen möchte–wieWes Anderson. Und so lebt auch „IsleOfDogs“ vondiesermagischen Skurrilität, dieaus jederSzene tropft,wie aus einemüberlaufendenHonigtopf.Süß undschmackhaftist derFilmgenusseines Anderson Werkes,jeder Sinn fürÄsthetikwirdstimuliert, Auge undOhr jubilieren.Frischfutterfür Anderson-Fansdürfte dabeidas Eintauchen in diejapanischeKultur undBildsprache sein,die hier füreinige neue Kniffe sorgt. „IsleOfDogs“ istabermehrals bloßes Stil-Feuerwerk. DieHunde vonder Müllinsel sind nicht nurknuffigeSympathieträger,sondern auch echte Charakteremit Beziehungen, Gefühlen, Wünschen,Träumen undEigenarten, mitdenen mansichnicht selten stärker verbundenfühlt als mitden handelnden Menschen.Und auch wenn dasAuflehnen derStimmlosen gegendie Machthabendenein nichtganzuntypisches MotivinAndersons Werken ist, so istdas rebellische Potenzialder Handlungdochnachwie vor inspirierend. Nurmit einemsollteman „IsleOf Dogs“ nichtverwechseln:Trotz Animation, trotz schnuffigerHaustiere undwunderlichem Charmeist dies nichtunbedingt einFamilienfilm. DieWeltvon Megasaki City undTrash Island isteinedüstere,ihre Bewohner nichtseltenrau,die Themen durchaus erwachsen, die Puppen sehennicht immerfreundlichaus,habenBlessurenund Macken. WeraberHunde liebtund werdie Kunstdes Filmmachens liebt, derwirdauch dieseGeschichte einererblühendenFreundschaftmitteninder hündischenPostapokalypseinsein Herzschließen. LukasVering R: WesAnderson, D: Bryan Cranston,KoyuRankin, Liev Schreiber,GretaGerwig, Scarlett Johansson,JeffGoldblum coolibri verlost5x2 Kinotickets aufcoolibri.de 35
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.