12H ENSCHEDE Enschede kenntman in NRWals eine vonetlichen Grenzstädten, in denen zu Guldenzeiten Kaffee und Kippen eingekauft wurden. Dass die Stadt, deren Namen tatsächlich so viel wie „an der Grenze“ bedeutet, heute ein modernes, lebendiges und spannendes Reiseziel ist, weiß vielleicht noch nicht jeder. Wir haben vor Ort Beweise gesammelt. UUUR URRRL RLA LAAAU AUUUB UBBB URLAUB FÜR URLAUB 6 08:00h Von Dortmund aus erreichtman Enschede in zwei Stunden entspannt mit der Regionalbahn, von Essen ist es eine anderthalbstündige Autofahrt durchs flache Land. Vor Ort aber braucht man höchstens noch zwei Räder, denn in der quirligen Stadt erreichtman perFahrradalles in unter15 Minuten. Undsoein bisschen gehörtdas „fietsen“ jaauch zum holländischen Lebensstil, den man hier erleben will. Sinnvoller Startpunkt für eine Entdeckungstour durch die ehemalige Hochburg der Textilindustrie ist das Tourismusbüro im Stadtkern, genannt Enschede Promotie (Janninkshuis Langestraat 41). 10:00h Wer mehr über die durchaus spannende Geschichte der Stadt erfahren will, kann von hier aus geführte Touren starten oder einfach auf eigene Faust einige der Hotspots abklappern. In zwei guten Stunden kann man soalle wichtigen Eckpfeiler erkunden, wie etwa die Jacobuskerk mit ihrer ungewöhnlichen Architektur. Achtung: Nur samstags geöffnet. Weitere Anlaufpunkte,wie die GroteKerk,das Stadhuis, das Muziekcentrum, das Wilminktheater, das Pop-Podium und das Rijksmuseum Twenthe befinden sich alle im und rund um den Stadtkern. Generell spielt sich das Leben inEnschede imZentrum ab. Neben Geschäft en, Gastronomien, Kulturstätten, Behörden, Zweigstellen der Uni und anderen Institutionen findet sich hier nämlich auch viel bezahlbarer Wohnraum. 13:00h Abstecher: Südwestlich der Innenstadt findet sich eine Synagoge, von der man in Enschede nicht ganz unstolz munkelt, sie sei die schönste inganz West-Europa. Ein Blick hinein lohnt sich. Wer einmal quer durch die Stadt gestrampelt ist, hat sich ein Mittagspäuschen verdient. Einfach zurück in den Ortskern, hier wimmelt es vor trendigen Gastroangeboten. Zwischen all den Bistros, Cafés undSalatbars empfehlen wir deBroodbode, wo vorzüglich belegte, fluffige Brote serviert werden. 14:00h Eine der unbestritten interessantesten Ecken Enschedes ist das Viertel Roombeek. Jenes wurde nach der Explosion der Feuerwerkfabrik mitten im ViertelimJahr2000 komplett neu gestaltet. Entstanden ist eine Wundertüte voll architektonischer Eigensinnigkeiten, bei der ganz traditionell niederländische Gebäude neben hochmodernen Konstruktionen stehen. Knallbunte Fensterfronten, geometrische Formen, moderne Grünanlagen und wiederaufgebaute Arbeiterhäuser sind aus der Asche des verwüsteten Viertels gewachsen. Inspirierend ist es, wie Enschede sich von der klaffenden Wunde imStadtbild nicht hat zerreißen lassen, sondern Neues darauf gebaut und gewagt hat. Ebenfalls in Roombeek angesiedelt sind das Rijksmuseum Twenthe, eines der wichtigsten Museen der Region, und das familienfreundliche Museum TwentseWelle mit Ausstellungen über die Naturhistorie und Textilindustriegeschichte der Stadt. Übrigens auch kein ganz unfotogenes Gebäude. 16:00h Nach ausgiebigen Explorationen wird es Zeit für ein bisschen Shopping. Denn auch wenn Enschede viel mehr als eine Einkaufsstadt ist, sosind die vielen kleinen Winkels, wie der Holländer zuden Shops voller Mode, Kunst und Geschenkideen sagt, doch ein Muss für Besucher. Hier finden sich Außergewöhnlichkeiten wie etwa das Lichtatelier von Rico Pronk (Walstraat 18), der alte Fabriklampen restauriert und neu gestaltet und dazu faszinierende Geschichten zu erzählen weiß. 18:00h Insidertipp zum Abendessen: Die Trattoria Sapori eRicordi (Haverstraatpassage 21) ist beliebt unter Einheimischen, gewann letztes Jahr einen Preis als bestes italienisches Restaurant der Niederlande und kann mit täglich frisch zubereiteten Gerichten und heimeliger Wohnzimmeratmosphäre begeistern. Das stets beschwingte Nachtleben brummt vor allem im Sommer, wenn die Straßen sich inTerrassen verwandeln. Zudem bleibt hier kaum ein Wochenende ohne Veranstaltung, die meisten mit Fokus auf Musik, schließlich gilt Enschede als wichtige Musikstadt. Insgesamt ist Enschede eine überraschend lebendige Stadt, deren Charme und Esprit man schnell verfällt. Studentische Aufbruchsstimmung prägt dieser Tage die Stadt an der Grenze, in der einst Textilien gewebt, geblichen und geschnitten wurden und wo sich heute neue Ideen wie ineinem Fischtank tummeln. LukasVering 2.-10.6. Woche der Amateurskunst im ganzen Stadtgebiet 22.-24.6. Foodtruck Festival Trek im Volkspark 19.+26.7.&2.+9.+16.8. Grolsch Summer Sounds auf dem Oude Markt 4.8. Airforce Festival für elektronische Hardcore Musik auf der Military Airbase Twenthe 31.8.-2.9. Proef Eet –Foodfest mit Ständen von Enscheder Gastronomen in der Innenstadt 1.9. Tuckerville Festival mit u.a. George Ezra, Isle Delange, Birth of Joy imRecreatiepark Het Rutbeek 6.-9.9. Gogbot –Festival for Art, Music, Creative Technology in der Innenstadt Fotos: Enschede Promotie
BOCHUMER SYMPHONIKER KONZERTE DER SAISON Karten ab 13. Juni 2018 bochumer-symphoniker.de –Auch auf facebook Infos und Karten unter: 0234 9108666
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.