KÖLN S T A A T E N H A U S V O L K S B Ü H N E A M R U D O L F P L A T Z Il matrimonio segreto Foto: ©Innsbrucker Festwochen, Rupert Larl KT Western-Fan: Ilja Richter Foto: ©William Minke KT Irrungen und Wirrungen Vorlageder 1792 in Wien uraufgeführten komischenOper „Ilmatrimonio segreto“ war dieenglischeKomödie„TheclandestineMarriage“. Im Zentrumsteht dieKaufmannstochter Carolina.Diese soll aufWunschihres Vaters einenAdeligenehelichen,hat aber heimlich längstihrewahre Liebe geheiratet.Die perfekte Ausgangssituationfür allerhandkomischeIrrungenund Wirrungen. Komponiert wurdedas Werk vonDomenico Cimarosa (1749-1801), derdamitden größtenErfolgseinerLaufbahn feierte.Die in Köln gezeigte Produktionwurde bereitserfolgreichbei denInnsbrucker Festwochen derAlten Musikaufgeführt. da Il matrimonio segreto: 24.6., 18 Uhr, 27.6., 19.30Uhr,Oper Köln im Staatenhaus Liebeserklärung an Karl May Es soll ja immernochMenschengeben,die,wennsie denNamen Ilja Richter hören, „Lichtaus!Spotan!“ rufen. Dabeiliegendie Zeiten als„Disco“- Moderatorschon mehr als35Jahre zurück.Heute istRichter erfolgreich als Schauspieler,Sprecherund Sängerund außerdem einbekennender Western-Fan. In seinem aktuellenProjekt bringt er dies alles untereinen Hut. Angekündigt wird dasProgramm als „IljaRichtersLiebeserklärungan Karl May“.Dahinterverbirgtsicheineszenische Lesung über Deutschlands bisheute erfolgreichstenSchriftsteller, aufgelockert durchschauspielerischeEinlagen undSongs. da Ilja Richter„Vergesst Winnetou“: 30.6., 19.30Uhr,Volksbühne am Rudolfplatz, Köln A R T H E A T E R C O M E D I A T H E A T E R Techno-PionierArjun Vagale Rohe Sounds ZumeinjährigenBestehenholt sich diePartyreihe „Nova“ ArjunVagaleins artheater. DerIndergiltnicht nurinseinemHeimatland als Techno-Pionier, sondern in ganz Asien. Sein Soundist treibend undroh.SCI+TEC,Tronic, Octopus, Suara, Herzblutund Quartz sind Labels aufdenen er bereitsveröffentlichthat.Größenwie Carl Cox, Adam Beyer, Dubfire oder Richie Hawtinspielen seineTracks, seiesauf IbizaoderimBerghain. Arjunwirddas Basement desartheatersmit einemDrei-Stunden-Set bespielen. AlszweiterGastist Lokalmatador Patrik Berg eingeladen –erhat ebenfalls ein dreistündigesSet vorbereitet. 1JahrNova: 8.6.,23Uhr,artheater,Köln 24 Foto: Miracle Management SissiPerlinger Ausnahmeerscheinung Sissi Perlinger,Jahrgang 1963,war hierzulande schon einBegriff, als Frauen aufdeutschen Kleinkunstbühnen tatsächlich noch eine Ausnahmeerscheinungwaren. Ganz so umtriebigwie in denNeunzigernist sie heutenicht mehr.Präsentist sieaberweiterhin –und zeigtihren deutlich jüngerenKollegen, dass Altersichnicht über einDatum im Personalausweis definiert, sondernüberdas,was im Kopf passiert.BesterBeweis ist ihr aktuelles Programm.Ihr Motto: „Die Festplatte im Kopf entmüllen und `nefrischeDenke hochladen!“ Am 1.6. trittsie zudeminder AltenDrahtzieherei Wipperfürthauf. da Sissi Perlinger „Ich bleib‘ dann maljung“: 2.6., 20 Uhr,Comedia Theater, Köln Foto: ©Franziska Schrödinger KT
KÖLN L I V E M U S I C H A L L To TheRatsAnd Wolves Pommesgabeln hoch! Zeit,die Arme samt Metalzeichen,auch bekanntals Pommesgabel, in die Luft zu recken!DenngleichvierBands bitten im Rahmen des „RheinRiot“ in dieLiveMusic Hall: To TheRatsAnd Wolves,Emil Bulls,Annisokay und WalkingDeadOnBroadwaywerdengemeinsam mitden Fans moderner Metal-Spielarten ausgelassen feiern. VonAlternative bishin zu Hard-,Trance-und Deathcorehaben dieMusiker alles im Gepäck.ImAnschluss an dieKonzertefindeteineausgiebigeAftershow-Party statt. Selbstredend mitebensoheadbang-geeigneterMusik.Ganzegal, ob mittraditioneller Metal-MatteoderKurzhaarschnitt. RheinRiot2018: 9.6.,17.30 Uhr, LiveMusic Hall,Köln O R A N G E R I E - T H E A T E R „Die Truppe“imOrangerie-Theater Theaterraum Seit 2015 vergibtdie JungeTheatergemeinde Köln exklusiv fürStudierende derTAK einRegiestipendium in Form derTAK-Regieklasse.Das diesjährige Ergebnis istjetzt am Orangerie-Theaterzusehen.Die Textvorlagedes Stücks „Die Truppe“ stammtvon Justin Dörpinghaus,der auch Regie führt.Eshandelt vonvierMenschen, dieaus nichtnäher bekanntenGründenseitJahren zusammen in einemabgeschlossenen Raum leben. Als plötzlichein neuesMitglied zurTruppestößt,gerät dasfragileGefügeins Wanken undjeder Einzelne istgezwungen, sich unddie Situationzuhinterfragen. da;ki DieTruppe: 31.5., 2.+5.-7.6., jew. 20 Uhr, 3.6.,18Uhr,Orangerie-Theater im Volksgarten, Köln Foto: ©Ensemble Foto: To The Rats And Wolves ©GRVBE SO KLINGT NUR DORTMUND SO 21.10.18 MAX RAABE SOLO SO 28.10.18 BACH MAGNIFICAT Amsterdam Baroque Orchestra &Choir, TonKoopman DI 30.10.18 BAMBERGER SYMPHONIKER Jakub Hruša, Barbara Hannigan MI 31.10.18 JUNGE WILDE – SIMON HÖFELE Werke für Trompete und Klavier SA 03.11.18 HAGEN RETHER –LIEBE SO 04.11.18 MARIZA Die Königin des Fado gibt sich die Ehre. MO 05.11.18 YUJA WANG & MARTIN GRUBINGER Werke für Klavier und Schlagzeug DI 06.11.18 ECM JAZZNIGHT Vijay Iyer Sextet, Nik Bärtsch’s Ronin KARTENVERKAUF UNTER konzerthaus-dortmund.de
JOBS Weibliche Fotomodelle gesucht.
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.