SZENE V I E R L I N D E N Easy Listening Laue Sommernächtemit Musik,Chillen und Grillen–unter demneuen Namen„GoldMucke Sommer Openair“gehtdie Konzertreihe „Sommerklänge unterden Linden“ in die vierte Runde.Insgesamt15Bands stehen aufder Playlist. DasLine-up istnochhochkarätiger alsin denVorjahren. DieUmbenennung hateinen simplenGrund: „GoldMuckeist griffigund einprägsam“,erklärt Veranstalter André Janssen, derneben Konzertennochweitere Kultur-Eventsorganisiert,die ab sofort alleunter derneuenDachmarke laufen. Nichts geändert hatsichander Location – bespieltwirdder Biergarten VierLinden, wo zwischendem 22.Juni und7.September an 15 TagenverschiedeneBands unterfreiemHimmel musizieren(beiRegengibtesüberdachtePlätze). Erneut hatder Booker einvielseitigesProgrammauf dieBeine gestellt, demesnicht an Prominenzmangelt.Gleichder Opener istein Kracher: Rakede stellen ihr neuesAlbum „Es Geht MirGut!Sehr, Sehr Gut. Sehr Gut!“vor und feiern mitirremWortwitzeinefette Hip-Hop- Electro-Party. Wahrhaft goldeneMucke: CarnivalYouth Glitzerund Folk Keine Unbekanntensindauch MarekMarpleaus demRuhrpott,deren bläserunterstützterBrasska’n’Soul-Sounddirekt in dieBeine geht.„Letzte KraftVoraus“bewegensichAngelikaExpress, wasnatürlichpuresUnderstatement ist–die kölscheIndie-Pop-Punk-Formationbezieht gewohntaufmüpfigStellungzum System.Begnadete Life-Performer undAkustik-Instrumentalistensinddie MünchenerBlackoutProblems, Chad Mathenyaka Empereor Xbedient dasGenre desSpeed Folk bzw. NoisePop,Schrottgrenze ausHamburgpräsentieren mit„GlitzerAuf Beton“ ungeduldigenGitarrenpop undWeused to be Tourists experimentieren mitFolk. FeineMusik undGrillenimFreien Ferner gibtesNeo-Krautrock vonBRETT,adoleszenten Hip-Hopvon Deutsch-Rapper Curseund herzergreifendenHerbst-Popder Kölner Combo UndwiederOktober.Zudem hatsichmit Carnival Youthdie derzeitpopulärste Indie-Pop-Band Lettlands angesagt.Den Saisonabschluss bestreiten KapellePetra,vierHerrenaus Hamm, dieseit21JahrenSpaßauf derBühne haben. Essendarfmitgebracht werden,eswirdsogar kostenlosein Grill zur Verfügunggestelltoder gerneein Pizza-Taxi organisiert.Getränkesind bitteausnahmslos vorOrt zu erwerben. bk GoldMuckeSommer Openair:22.6.–7.9., Biergarten VierLinden, Düsseldorf; goldmucke.de coolibri verlost2x2 Ticketsfür dasKonzert vonRakedeam 22.6. aufcoolibri.de Foto: Filps Smits villahügel interaction josef albers essen www.josefalbers.villahuegel.de 16.6. ––– 7.10.2018 Retrospektive anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Abb.: Josef Albers, Study for Homage to the Square,1972 ©2018 The Josef and Anni Albers Foundation /VGBild-Kunst
COOLIBRI VERKUPPPELT DiekleineMinna, SebastianHanny undKristina Busch Wiealles begann... „Heute hängtdie Kontaktanzeigeüber unseremBett“, lachtKristinaBusch.Die Heilpraktikerin (36) und ihr Freund Sebastian Hanny(43) haben sich vorzwei Jahrenüber eine coolibri-Kontaktanzeigekennengelernt. Wieesdazukam und wieesweiterging, hat Kristina Busch Nadine Beneke erzählt. Fotos (2) Kristina Busch Familienglück EinWellnesstag miteiner Freundin,Entspannung –und zumSpaßKontaktanzeigen lesen. DassKristina Buschtatsächlich beieinem Text hängenblieb,hatte sieursprünglichnicht geplant. Skeptischschrieb siedennoch eine Mail an den„humorvollen, vielseitig interessierten Dortmunder“. DerDortmunderbekam schnelleinenNamen undSebastian undKristina trafen sich zumBrunchinDüsseldorf. „Wir haben viel über unserLeben erzählt“,sagtdie 36-Jährige. Beidewaren schon einmal verheiratetund sind viel gereist. Auch dieGemeinsamkeitdes bislang unerfüllten Kinderwunschs standimRaum. DerWahl-Dortmunder unddie Düsseldorferin trafen sich in derLandehauptstadt,besuchten KristinasPferd,gingenzum Dortmunder Straßenfest„Kreuzviertel beiNacht“. „Gutes GefühlimBauch“ Nach demvierten Treffen war Kristina klar:„Ich hatteein gutesGefühlimBauch.“ Am 1. Juni 2016 kamendie beiden zusammen.ZweiMonate später wurde dieHeilpraktikerin schwanger. „Esmusstesosein“, berichtetsie hörbar glücklich.Sebastian zog zu ihr nachDüsseldorf. Im MaidiesesJahresfeierte diegemeinsameTochterMinnaihrenerstenGeburtstag. Nach ihren Zukunftswünschengefragt,antwortet Kristina: „Dasswir zusammen bleibenund als Familie viel erlebenwerden.“ Und dieanfängliche SkepsisKontaktanzeigen gegenüber?„Ichwar auch überrascht,dassso etwasSeriöses dabeiherauskommt“, lachtdie 36-Jährige. Undabgesehen vomgeschichtsträchtigen Papierschnipsel über demBettbleibendie Kleinanzeigen auch weiterhin Teil des Alltags:„Wirlesen immer noch regelmäßigzusammen dieKontaktanzeigen.“ In diesem Sinne bleibt unsnur derHinweis aufdie hinterenSeitenimHeft. Und herzlichen Glückwunschzum Jahrestag, Kristina undSebastian! TanzTerminal, tanz! Airlebnis 03.06.2018 | 11–18 Uhr Mit Starsaus Let’s Dance. Zuschauenund mittanzen! Eintritt frei! Änderungen vorbehalten! Jeder 1. Sonntag im Monat ein Airlebnis. enjoydus.com
Foto: Paula Desch ➤ L’esprit Bo
Foto: Stephanie Englert subbotnik I
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
JOBS Weibliche Fotomodelle gesucht.
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.