SPORT R A T I N G E N Carolin SchäferinAktion Foto: Revierfoto /Jens Kaliske Kampf- bereit Höher, schneller,weiter! Frei nach dem olympischen Motto kämpfenam16. und 17 Juni in Ratingen diebestenMehrkämpferumBestleistungen. Laufen,Weitsprung, Speerwurf oder Stabhochsprung sind nur einigeder Disziplinen,die die Zuschauer seit 1997 dort begeistern. Im letztenJahr gewann CarolinSchäfer beiden Damen. Obwohl derFokus derVizeweltmeisterin ausFrankfurtauf derEMinBerlinliegt, will sie bei ihremzehntenAuftrittinRatingen wieder gewinnen. Wie, hatsie Piet Keusen im Interviewverraten. Siekommen zumzehnten MalnachRatingen, wasgefällt Ihnen am Mehrkampfmeeting hier? In Ratingen herrschteinesehrfamiliäre Atmosphäre, dortkommenauch meineFamilieund Freunde undunterstützen mich.Esist einechtesFamilienfest,bei demdie Zuschauerextremnah am Wettkampfgeschehen dran sind.SoeineAtmosphäretut auch unsAthletengut,wir können die Stimmungineinem so kleinenStadion viel besser aufsaugen. Ihrengrößten Erfolg haben Sieaber vorganzgroßenPublikum geholt.VizeweltmeisterinimSiebenkampf letztesJahrbei derWMinLondon. Was istder Unterschied? Natürlichist Ratingen im VergleichzuLondonanders. Aber es hatbeides etwasfür sich.Sicherist es eingrandiosesGefühlimgroßenLondoner Stadionvor 60 000 Leuten einenWettkampf zu absolvieren.Aberesist auch schön,imfamiliärenRahmen zu startenund beider Generalprobe für dieEMinBerlin Familieund Freunde dabeizuhaben undsichsonoch etwasSchwung zu holen. Also haben Sieschon Ticketsfür dieFamilieund Freundebestelltfür Ratingen? Ja,meine Familiekommt aus BadWildungen,das istetwadreiStunden entfernt undgut machbarfür alle. Aber meineElternsindeigentlich bei vielen Wettkämpfen dabei, gerade beiden Vorbereitungswettkämpfen. Ich habedaeinen sehr großen familiärenRückhaltund binein sehr großer Familienmensch.InmeinemSport gehörtnatürlicheinegroße PortionEgoismus dazu,esist ja eine Einzelsportart,abernachdem Wettkampfbin ich dann wiederdie ganz private Caro unddie istebensehrfamiliär. HilftIhnen dieser Rückhalt auch beim Sport? Gerade beim Siebenkampf brauchen Siejaenormes Durchhaltevermögen. Absolut! Aber wenn mansichmeine Karrieresoanguckt, dann habeich immer eine MengeDurchhaltevermögen gebraucht. Genaudas zeichnet dieseSportartauch aus.Das ist–genauwie beim Zehnkampf derMänner –nicht einfachirgendwann in derMitte zu Ende.Sondern derWettkampf 12 endeterstnachdem 800-Meter-Lauf, eben nach dersiebten Disziplin.Bis dahinkannman noch alles erreichen. Deshalb gehörtAufgeben nichtzum Siebenkampf. Hochsprung, Kugelstoßen, Weitsprung, Speerwurf, 200-Meter-Lauf, 100- Meter-Hürden oder 800-Meter-Lauf.Welches istIhreParadedisziplin? Das istschwierig.Ich habeeigentlich schon immer alles gemacht undbin mitallen Disziplinen gleichwertig groß geworden,deshalb istSiebenkampfimmer meineSportartgewesen. Ichhabezum Beispiel niedarüber nachgedacht, mich aufeineSportartzuspezialisieren. Ichhabekaumeine besondereLieblingsdisziplin,aberwennich miretwas aussuchen könnte,dann wärenesdie Hürden unddie 200Meter.Auch wenn gerade dasTempo-Trainingsehranstrengendist,auf dieHürdenfreue ichmichim Trainingeigentlich immer. Wieoft trainieren Sie? Ichbin alsPolizeikommissarin derzeitzu100 Prozentvom Dienst freigestellt undkann mich ganz aufden Sportkonzentrieren.Ich trainieresechs bisachtMal dieWoche,wie oft, dashängt vonder jeweiligenTrainingsphase ab,alsoobwir gerade in derWettkampfphasesindoderinder Aufbauphase. Und in welcherPhase sindSie,wennesnachRatingengeht? Saisonhöhepunktist in diesem Jahr dieEuropameisterschaft in Berlin im August.Dawill ichtopfitsein. Ratingen istdie Generalprobe,deshalb ist Ratingen noch einTeilder Vorbereitung. Wasist das Ziel fürRatingen, wenn Sienochnicht bei100 Prozentsind? Ichwilldas Dingnatürlichgewinnen.Ich werdezum zehntenMal dabei sein undbin Titelverteidigerin.Die Hallensaison habeich bewusstausgelassen undseitübersiebenMonaten keinenWettkampf absolviert.Ich will in Ratingen gewinnen,sonst bräuchte ichjagar nichtanzutreten. Mehrkampf-Meeting:16.+17.6.,Stadion Ratingen
SHOPS&TRENDS H E E R D T Eintritt frei DasSommerprogramm derEinkaufsbahnhöfe Münster(Westf)Hbf, DortmundHbf, BochumHbf, EssenHbf,DuisburgHbf, DüsseldorfHbf Ruhige Kugel(n) schieben: Billardzentrum Düsseldorf Kugellager „Ein superTreff fürJungund Alt“, beschreibtStephan Eder,seitkurzemneuerLeitervon Düsseldorfs größtem Billardzentrum,seinenArbeitsplatz. Hier treffensichHobbyspieler wieambitionierte Sportler, um in gediegenerAtmosphäreeineruhige Kugelzuschieben. Aufrund800 qm findensich17 Turniertischefür Pool (14),Snooker (1) undCarambolage(2), übrigens dieletzten beiden Carambol-Tische derStadt.Für Verpflegungist natürlichgesorgt,esgibtu.a.Füchschen Altund Cocktails, Softdrinks, Kaffee undMinztee sowie kleine Snacks undKnabbereien.BesterPlatzfür eine Pause zwischen denPartien: diegroße Außenterrasse, wo auch dieSpieleder Fußball-WM übertragen werden. bk Billardzentrum Düsseldorf, Schiessstr.3,Düsseldorf, 0211-503040 billardzentrum-duesseldorf.com F L I N G E R N Foto: Billardzentrum Düsseldorf ▪„NightWash“-Comedy-Tour ZumLachenindenBahnhofgehen–Comedy-Talente tourenerneutdurchdieEinkaufsbahnhöfeinNRWund zeigeneinProgramm,dassichordentlichgewaschenhat. Münster Hbf 03.06.2018 DortmundHbf 04.06.2018 Essen Hbf 05.06.2018 Duisburg Hbf 06.06.2018 Düsseldorf Hbf 07.06.2018 Köln Hbf 08.06.2018 jeweilsvon 19-20Uhr ▪ ExtrafahrtzurExtraschicht Bochum Hbf 30.06.2018 Essen Hbf 30.06.2018 Oberhausen Hbf 30.06.2018 jeweilsvon 18-00Uhr ▪Kinder-Mitmach-Aktionstour inKooperationmitdemExplorado,Kindermuseum DuisburgunddenörtlichenBahnhofsmissionen Düsseldorf Hbf 24.07.–29.07.2018 Duisburg Hbf 31.07.–05.08.2018 Essen Hbf 07.08. –12.08.2018 Bochum Hbf 14.08.–19.08.2018 Münster Hbf 21.08.–26.08.2018 Stylisch undhochwertig: Awsum Grand Départ Foto: Schwitzke &Partner ▪ TanzperformanceGruppeMoment Münster Hbf 17.09.2018 Essen Hbf 18.09.2018 ▪ BochumerMusiksommer2018 Bochum Hbf 07. –09.09.2018 ▪ Improvisationstheather Münster (Westf)Hbf 08.10.2018 Bochum Hbf 09.10.2018 Essen Hbf 10.10.2018 Duisburg Hbf 11.10.2018 Düsseldorf Hbf 12.10.2018 Köln Hbf 13.10.2018 Fahrrädernund E-Bikesgehörtdie Zukunft, davonist manbei Awsum–thingswelove überzeugt. Im FlingeranerConcept Storedreht sich allesumdas ThemaurbaneMobilität,das Sortimentist handverlesen undhochwertig. Stylisch sind dieSinglespeed-E-Bikes derEigenmarkeAwsum,die gerade mal14kgwiegen, auch Falträderund dick bereifte Cruiser gibtesmit Elektroantrieb.Wer sich lieber analog fortbewegt,wirdvon denminimalistischgestalteten Rädernder deutschen Bike- SchmiedeSchindelhauer begeistert sein –stadtweit nurhiererhältlich. Sämtliches Zubehör ist ebenfalls vomFeinsten, nützlich, schön undnachhaltig: Helme,Taschen,Schlösser,Sättel, Lampen, Taschenund Bekleidungu.v.m.BeritKriegs; Awsum–things we love,Hermannstr. 24,Düsseldorf, 0211-97532340; awsum.de 13
Foto: LCB XANTEN ➤ X-Slam, Poetry
Foto: Sebastian Mölleken KÖLN ➤
Foto: Karl-Heinz Krauskopf Dim Grim
Foto: Paula Desch ➤ L’esprit Bo
Foto: Stephanie Englert subbotnik I
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
JOBS Weibliche Fotomodelle gesucht.
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.