KULTURNEWS „Visionäreund Alltagshelden“ Foto: Astrid Eckert JosefAlbersHomagetothe Square, 1964 Öl aufMasonit 121x121cmJosef Albers Museum QuadratBottrop Foto: ©2017 The Josef and Anni Albers Foundation /VG Bild-Kunst Ramin Djawadi Foto: Andres Jimenez DortmunderKünstler öffnen an zwei WochenendenwiederihreAteliers–am2./3.6. westlich derB54 undam9./10.6. östlich derBundesstraße. DieVeranstaltung zeigtbereits seit 2012 allezweiJahre diegroße Bandbreite derortsansässigenKunstschaffenden.offene-ateliers-dortmund.de DieVilla Hügel in Essenzeigt zusammen mitdem MuseumQuadratBottropvom 16.6.-7.10. dasLebenswerkvon Josef Albers (1888-1976), AnnisEhemann –als erstegroße Albers-Retrospektive seit dreiJahrzehnten. Rund 130Arbeiten–Malerei, Glas,Fotografien,Möbel undWerke aufPapier– werden im einstigenWohnhaus derKrupp-Familie präsentiert. DerChoreografen-Nachwuchskannsichnochbis zum 24.10. fürden Kurt-Jooss-Preis bewerben. Dermit 10 000 Euro dotierte Preiswirdalle drei Jahre vonder StadtEssen gemeinsammit derStiftungAnnaMarkard und Hermann Markardvergeben. Dienächste Verleihung istam1.6.2019. Bewerbungsunterlagenund weitereInfos: alfons.wafner@kulturbuero.essen.de DieAusstellung„Visionäre undAlltagshelden.Ingenieure – Bauen–Zukunft“ im Museum für Architekturund Ingenieurkunst NRWin Gelsenkirchen illustriertbis 1.7. diegesellschaftlicheBedeutung undSchöpferkraftder Ingenieure im Bauwesen.Die Ausstellung gliedertsichindreiTeile. Zumeinen geht es um dieEntwicklungvom Militäringenieurbis hin zum heutigen, interdisziplinär denkendenund agierendenIngenieur,zum anderenum aktuelle Projekte im Kontextder heutigenAnforderungen derGesellschaft. In Gelsenkirchen wird dieAusstellungumzweiThemenergänzt,die aktuellin NRWeineRolle spielen: dieDigitalisierung im Bauwesen unddas ThemaVerkehr. Biszum 28.10.hissenKünstlerihreFlaggen an derFassade desMuseumsder DeutschenBinnenschifffahrtinDuisburg.Das Projektin„FlaG- Granti –Piratenflaggenunserer Zeit“ startete im Januar. 25 Bildende Künstler aus Duisburg, Moers, Herne,Recklinghausen,Wuppertal,Solingen undDüsseldorfentwarfen 50 FlaggenimStandardformat.Die Flaggenwaren 28 bereitsanzweiOrten entlangdes Rhein-Herne-Kanals zu sehen: An der KünstlerzecheUnser Fritzund im Amphitheater am Nordsternpark. Im Oktoberfeierndie TotenHosen denAbschluss ihrer„Launeder Natour“ in derEspritArena.Ausverkauft istder letzte Termin selbstredend.Wer zur Bandgeschichte derDüsseldorfer noch einmal harten Fakten –sprich: Zahlen! –nachlesen möchte,ist mitdem im MaierschienenenBüchlein „100 x Die TotenHosen in Zahlen“ vonPeter Woeckel gutbedient.IndieserinoffiziellenSammlung,erschienenbei Moritz Röder Books, erfährt deraufmerksameLeser beispielsweise,dassdie Band 50 000 Mark Vorschussauf dasVideo von„Eisgekühlter Bommerlunder“ erhieltodernur knappzehnTage am Debüt-Album „Opel-Gang“ arbeitete. So interessantist dasGanze,dasses noch nichteinmal eine Rollespielt, dass dasBüchleinaus einemVerlagaus Bayern kommt. Wervielund oftSerienguckt, kennt es:Die Titelmelodie stehtmeist nur noch im Weg, wenn dieSpannungvon FolgezuFolge steigt. EinGegenbeispiel gibtesjedoch: RaminDjawadiund sein Themezur Verfilmungvon George R. R. Martins„DieGeschichtevon Eisund Feuer“. DerDuisburgerist im Juni zusammenmit großem Orchesterinder KölnerLanxessArena zu Gast undbringt die Game of ThronesLiveConcert Experience aufdie Bühne.Am8.Juni steigt in derKölner LanxessArena nichtnur Rauch auf, auch visuelle Bühneneffekte unterstreichen dieReise nachWesteros. Vonder Musikganzzu schweigen. Ohrwurm:an! Sigmar Polkehatte denSchalk im Nacken.Sobetitelte er einesseinerWerke „Höhere Wesenbefehlen: rechte obere Ecke schwarzmalen!“ undtat ebendies.Auch diegemeine Kartoffel machteersalonfähig,indem er 1969 den „Apparat,mit demeineKartoffel eine andere umkreisen kann“erschuf.Seine anarchischeVorgehensweisegaltfür alle Kunstformen.Mit seinen bewusst unsachgemäß entstandenen Fotografienbeschäftigtsichvom 27.5.-2.9.die Werkschau „SigmarPolke. 70 -80Fotografien“ im Leverkusener Museum Morsbroich.
URLAUB UUURRRLLLAAAUUUBBB URLAUB coolibri special Schnellmal weg! Wiewär‘s miteinem Städtetrip nach Porto,London,München, Krakau,Budapest, Riga oder einemanderen der30Ziele ab Dortmund? Näherals du denkst. Infos undBuchungunter www.dortmund-airport.de
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.