SZENE D O R T M U N D D O R T M U N D R U H R G E B I E T coolibri präsentiert Lucky&Fred (hierseitenverkehrt) Glanzund Glamour Schampus,Blitzlicht, Promis,Glamour.EineGala istjaansicheineguteSache.Geradejetzt,wo mitEchound Literaturnobelpreisechttolle Formatewegbrechen. Ganz in derenTraditionslinie sehensich Lucky&Fred,jetzt im TheaterDortmund.Aberwer sind dieüberhauptodermörderischer gefragt, warumladen jetztschon B-Medien-Promis zur Gala ein? Habendie denn überhaupt einen roten Teppich,soals immerhin rechtbekannterPodcast?Lukas Heinser alias Luckyerreichenwir beim ESC in Lissabon,wo derEx-Bildbloggerals AssistentPeter Urbans arbeitet.„Wirwollten es nichtLive-Podcastnennen, dasist irgendwiesoBerlin 2017.Unter Gala kann mansichmehrvorstellen. UndPodcast machenjaalle. Istjaquasi das‚Komm‘ wir gründeneineBand‘ vonheute“. Waswirdgeboten? „EsgibtMusik, Live-Darbietungen,Videoschnipsel, Gäste, aktuelle Themen werden besprochen, auch Rückblicke aufunser Schaffen der, sagen wirmal,letzten 30 Jahre“. AlsoeineArt Late NightShow. Und werist Fred?Das istFriedrich Küppersbusch vomlegendärenTV-MagazinZAK, längstKolumnist in vielen intelligentenBlättern.Fredsagt, er seibereit, mitdem Gala-Format „ins Westfalenstadion“umzuziehen. Lucky will derweilmal schauen, waservom Song Contest mitnehmenkönne.Die schmissendie Bühne eh nurweg. Soll ja auch eine ArtGalasein. tt Lucky&Fred –die Gala, 6.6.,20Uhr, Schauspiel Dortmund; theaterdo.de Foto: Schauspiel Dortmund WorldPressPhoto 2018 vonRonaldoSchemidt Bilder eines Jahres Das Foto „Venezuela Crisis“von RonaldoSchemidt wurde 2018 zumPressefotodes Jahres gekürt. Es zeigteinen in Flammen stehenden Mann mitdunkler Atemschutzmaske,der an einerWandentlang rennt, aufder einRevolvermit demWortPaz (Frieden)gesprayt ist. DerMann istder 28-jährige José Víctor Salazar Balza, der in Venezuelagegendie Herrschaftvon Präsident Maduro protestierte,als nebenihm der Gastank einesMotorrollersexplodierte. Er überlebteschwerverletzt. Es istein Foto vongroßer emotionalerWirkung, dassymbolisch fürdie bedrohlicheLageindem südamerikanischen Land steht. Dieses undüber150 weitereAufnahmen,die vonder WorldPress PhotoFoundation ausgezeichnet wurden,sindabdem 9. Juni im Dortmunder Depotzusehen.Neben erschütterndenBeiträgen,die eine vonKrisen undGewalt bestimmteWeltdarstellen, gibtesjedoch auch poetischeNaturbilder, intimbeobachtete Geschichtenund spektakuläre Sportaufnahmen zu sehen. DieAusstellung, es wird einBesuch ab 14 Jahrenempfohlen,wirddurch einausgewähltes Rahmenprogramm begleitet. Das Angebotumfasstunter anderemöffentlicheFührungen sowiezahlreiche Vorträge. Eine Podiumsdiskussion widmet sich zudemdem nichteinfacherwerdenden Thema„(Bild)Journalist*innen unter Druck“. sr WorldPress PhotoAusstellung:.6.-1.7., Depot, Dortmund, depotdortmund.de Foto: Ronaldo Schemidt, Agence France Trinkhalle am StadtgarteninHerne Gemischte Tüte Am 25.Augustist es endlichsoweit: Derzweite Tagder Trinkhallen bringt wieder Kultur,Trubel undHeiterkeitindie Kioske derRegion. 50 Budenwurdenals offizielle Stättender Budenkulturausgewähltund werden mitbuntemProgramm bespielt,das vonder Ruhr Tourismus GmbH kuratiertund finanziertwird. Schließlich istdie Bude Kult!Nicht wegzudenken sind die vielen Kioske und Trinkhallen,die die Straßenbilderder Ruhrpottstädte prägen undihre Bewohnerseitjeher mitBömskes,Kratzeisund Co. versorgen–undanihremzweiten Ehrentrag miteinem Programmteilaus fünf Sparten: Musik, Kleinkunst,gemischte Tüte,Fußball und Filmbude.Die letztenbeiden sind in 2018 neu mitdabei.Filmbuden zeigen im Rahmen des Projektes„SchmelztiegelRuhrgebiet –Alltag schreibt Geschichte“Familienfilmeaus den50- er bis80erJahren, dieRuhrpottlervorabeinreichen konnten. DieSparte„Fußball“ macht natürlich nichtnur wegender diesjährigenWeltmeisterschaftimBolzsport Sinn,sondern auch,weil derSport identitätsstiftende Funktionen im Ruhrgebieterfüllt. AngebotenwerdenQuiz, Lesungen,Vorträgeund mehr,teils in Begleitung vonFußball-Legenden. Alle 50 Programmbuden (plussicheigenständigorganisierende Locations) findensichauf derHomepageruhr-tourismus.de! lv 2. Tagder Trinkhallen: 25.8., verschiedene Orte im ganzen Ruhrgebiet;; tagdertrinkhallen.ruhr Foto: Reinaldo Coddou H. coolibri verlost2x2 Tickets für dieWorld Press PhotoAusstellung in Dortmund aufcoolibri.de 20
SZENE D U I S B U R G Partnerlandder Photo+Adventure 2018:Texas Texas-Feeling imLandschaftspark DerBajonettverschluss rastet miteinem satten Klackenein,der Gurt schneidettiefindie Schulterund dieAusrüstunglastetschwerauf dem Rücken –alles istbereitfür die Jagd.Aber keine Angst, im WildenWestendes Ruhrgebiets werden keinehilflosenReheodermassigen Büffel erlegt,imLandschaftspark Duisburg- Nord werden nurzweiDinge geschossen:Fotos und Schnäppchen. Die5.Photo+Adventure,eine Messefür Fotografie,Reise und Outdoor schlägt dortimJuniwiederihreZelte auf. Erwartet werden rund 130Ausstellerund Marken. PartnerlandindiesemJahr: Texas. DiePhoto+Adventure istkeine reineVerkaufsmesse, sondernlegtWertauf deneigenen Eventcharakter:AnvielenStändendarfman sich dasEquipment ausleihen unddamitausgiebigst durch den180 HektargroßenPark streifen.Wer möchte, kann seineFotografie- Kenntnisse außerdem in Workshops, Seminarenund Foto-Walks vertiefen.Dabei zeigen einemProfi-Fotografen, worauf es ankommt:Wie lassen sich mitBildern Geschichtenerzählen? Wiekannich miteinfachenMitteln wirkungsvolle Porträts erzeugen?Und wiefängt mandie besondere Stimmungder blauen Stunde ein? Das undvielesmehr lerntman vorOrt.Wie im VorjahrbietetThomas Adorff einMad-Max- Shooting an,bei demdie Teilnehmerdie Endzeit- Ästhetik desFilms im altenHüttenwerknachstellenkönnen.Mit dabei: Zwei ModelleinoriginalgetreuenKostümen! Allerdingssollteman sich füralleWorkshopsrechtzeitigumTickets kümmern.Die Kursesindimmer schnellausgebucht. Neben demSchwerpunktauf Fotografie bietet dieMesse auch allerhand zu denThemen Reisen undOutdoor.Eswirdein wetterfestes Zelt fürdie nächste Trekking-Tourdurch Island gebraucht? Eine ReisenachPatagonienist anvisiert? Oder es soll aufPolarkreuzfahrtgehen? DieAusrüster undReiseveranstalter habenso einigesinihremPortfolio. Lone Star State DerSamstagabendsteht dann ganz im Zeichen vonPartnerland Texas. DerLoneStarState –der diesen Beinnamen übrigens trägt,weilnur ein einziger Sternseine Flagge ziert–istThema einerReportage derFotokünstlerPavel undMiho vomKreativstudio PavelKaplun.InihrerMultivisionsshowzeigen sie, dass dasLandmehrzu bieten hatals Rodeo,Ranchesund Rippchen. Weingüter zum Beispiel undMusikfestivals. Aber nichtnur dieReportage gibtEinblicke ins Landesinnere, auch eine Fotoausstellungvon Jochen Manz in derKraftzentralestelltdie beidengegensätzlichen Seiten Texasvor:Die traditionelle,mit ihrenCowboys,dem Line-Dance unddem BBQund diemodern urbane, mitihren Start-ups, Graffitisund Foodtrucks. LinaNiermann Foto: Megaview Hochstative Photo+Adventure: 9+10.6.,Landschaftspark Duisburg-Nord; photoadventure.eu Foto: Texas Tourism 20. JULI 2018 GREGOR MEYLE 21.JULI 2018 KNEIPENSINGEN 22. JULI 2018 MANDO DIAO 23. JULI 2018 AMY MACDONALD 24. JULI 2018 VISION STRING QUARTET 25. JULI 2018 CHRISTINE WESTERMANN 26. JULI 2018 MANFRED MANN‘S EARTH BAND 27. JULI 2018 FILME MIT FREUNDEN 28. JULI 2018 SOMMERNACHT DES MUSICALS
Foto: Michael Hein Vortrag &Lesung
Foto: Matthias Duschner coolibri pr
JOBS Raum Münster, Dortmund, Hamm:
Kunst. Ästhetik. Kochen. Wein. Lac
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.