SZENE VonGrünstadt Eisdiele Lønni Fotos [3]: Konrad Bender E S S E N Quo vadis, Essen Süd? DasEssener Südviertel–Heimat sowohl einiger deutscher Industriegiganten wieaberauch des traditionsreichenFolkwang-Museums. Doch im Schatten der Alteingesessenen brodelt es:neue Geschäfte und Lokale eröffnen und beanspruchendie Mitgestaltung des Viertels. Konrad Bender hatmit einigen Gründern über das Warum und Wohin gesprochen. DassHelenaMohrimHerzendes ehemals größtenindustriellen Ballungszentrum Europasein Geschäftfür nachhaltige Haushaltswaren und Kosmetikaeröffnet,sagtvielüberdie längerfristige Entwicklungdes Ruhrgebiets aus, das sich in denletzten Jahrzehntenimmer wieder neuerfindenmusste. Mitdem VonGrünstadt reihtsichnun einweitererLaden in diewachsende Zahl vonUnverpackt-LädenimRevierein. DieIdee fürein eigenesGeschäft trug diegebürtige Pfälzerin schonlängermit sich herum. Im EssenerSüdviertelaberkulminieren diewesentlichen Faktoren derverfügbarenNischeund derrelevantenZielgruppe. Das Bewusstseinfür unddie NachfragenachplastikfreienProdukten wächstzusehends,bisher bieten diemeisten dieser Lädenjedoch„nur“ Lebensmittel an.HelenaMohrerweitert diese Paletteum„alles,was mannicht essenkann“. Besonders attraktiv mache dasEssener Südvierteldabei seineVielfaltund Individualität, so Snack’n’Roll-Garage 18 „Wir verkaufen, wasuns selbst schmeckt.“ dieGründerin.Hiergibtesfastkeine großen Ketten,sondern zahlreiche kleinere Geschäfte, dieuntereinander einfreundschaftliches und nachbarschaftliches Verhältnis pflegen. So siehtesauch Markus Papst. MitteApril hater gemeinsammit seinem Bruder Tobias die EisdieleLønni eröffnet.Die Brüder haben dabeidas Lokalder vormaligenEisdieleMaragaübernommenund in einskandinavisch angehauchtesDesign getaucht. Siekommenselbstaus demSüdviertelund haben mitdem Doctor TBurger-Labs bereitsgastronomischeErfahrung am Standort Essengesammelt. DerSchritt zurEisdieleerfolgte nunzum einenaus demWunschnacheinerHerausforderung, zum anderenaberauch demWillen,den EisdielenstandortEckeMoltkestraße aufrechtzuerhalten. Markus Papstattestiertdem Südviertel dabei ähnlicheQualitäten, wieHelenaMohrestut:keine Ketten,individuelleLäden undein nachbarschaftlicher Zusammenhalt.Einelängerfristige Entwicklungstelltersichähnlichwie in Köln vor, wo sich außerhalb einessehrteurenZentrums mehrere „Kerne“mit eigenen Identitäten herausbilden.Das Südviertelsei dabeieineGegend vorallem fürjunge Familien,was in der Produktpalette vonLønni berücksichtigtwird. „Wir verkaufen,was unsselbstschmeckt.“ Eine ähnlicheVerbundenheitzum Südviertel lässt sich auch beiJoschka Glod feststellen, der seit vier Jahrendas Ruhrgebietmit dem Snack’n’Roll-Foodtruck unsicher macht.Am Bahnhof Essen-Süd isternun mitder Snack’n’Roll-Garage sesshaft geworden und bietet diePalette desTrucks„aufe Hand“, aber auch neue Gerichte àlacarte unterdem Motto „aufeGabel“an. Dass dieTraditionsgaststätte im ehemaligenBahnhof fast gleichzeitig dieTürengeschlossen hat, seizwarZufall gewesen, kommt denAnwohnern aber sicher entgegen. Im Südviertelsieht JoschkaGlodeinen kompaktenund alternativen Standortfür sein Restaurant.Durch denvom Bahnhofsrestaurantübernommenen Biergarten möchteder gelernte Koch demViertel eine Gelegenheitzum Essen unterfreiemHimmel bieten undsoseinenTeil zur LebensqualitätimEssener Süden beitragen. DerFoodtruck rolltübrigensweiter. Ob dieEntwicklungimSüdviertelebenfalls so weitergeht, bleibt aber abzuwarten. ZUR INFO Neben dendreivorgestellten Lädenhaben auch noch TheOak undThe PoodlesCore(Rüttenscheid)inden letzten Monatenneueröffnet.The Oakwirdvon denTofino-Machernbetrieben und bietet Street Food „wie wir unsdas vorstellen“ an.Mit ThePoodles Core möchten Thomas Siepmann undseine Frau Kyung-Ae einenGegenentwurfzuMassenkonsumund Online-Handel anbieten. „Über1000Artikel vonüber100 weltweiten Händlern“ allevom Besitzer ausgesucht, versprechenein vielfältigesEinkaufserlebnis. Mehr zumThema aufcoolibri.de
SZENE H E R N E 2018 deutscher tanzpreis CrangerKirmes Kirmes hoch zehn Eine neue Runde,eineneue Wahnsinnsfahrt: Aufder Cranger Kirmes hatman beiden Fahrgeschäftendie Qual derWahl. Dieses Jahr öffnet dasgrößte VolksfestNRWs, das jährlich rund vier MillionenBesuchernachHerne lockt, sogar noch früher alssonst und bietet besondereErlebnisse an. Einsüßlicher Duftaus Popcornund Zuckerwatte wabert umher, Lichterblinkeninallen Neonfarbenund riesigePlüschteddy-Augenglotzen von denAuslagender Losbuden herab–so einKirmesbummelist ja an sich schon ziemlich klasse.Wennder Jahrmarkt allerdingsdie Dimensionen einerCranger Kirmes erreicht,dann weiß mangar nicht, wohin undworeinman zuerst gehensoll: Alljährlich bauenauf insgesamt 111000 Quadratmeternetwa500 Schausteller ihre Mandel-, Los- undSchießbuden,Biergärten, Karussells,Geisterbahnen undAutoscooterauf. „Zuden Traditionsgeschäften aufCrangegehört sicher der‚HappySailor‘“,sagtAlexander Christian,Pressesprechervom HernerStadtmarketing.Mit diesem Familienkarussellwirdder BremerSchausteller ManfredHowey2018bereits zum40. Malvor Ortsein. Fest stehtauch,dass diekurvenreiche „AlpinaBahn“ undder „Höllenblitz“,eineDunkelachterbahn,die dieFahrgäste in dasInnereeiner Goldmine befördert,auf dem Rummelplatzfür ordentlich Gekreische sorgen werden. Crange Erlebnisse Wemdas alles noch nichtaufregend genugist, derkann zusätzlich zum regulärenKirmesbesuchdie „Crange Erlebnisse“ buchen:Von Führungen hinterdie Kulissen desSchaustellerbetriebs,bei denendie Crange-GuidesHans-JürgenBaranowskiund Klaus-Peter Schubert Anekdotenzur Geschichte derTraditionskirmes zumBestengeben,überein romantisches Picknick in luftigerHöhedes Riesenradsbis hinzu kulinarischen Rundgängen,auf denennicht nur Früchtespieße, sondern auch Baumstriezel oder Pferdebratwurstprobiert werden dürfen, isteinigesbuchbar. Am 2. August startetder Rummelbereits um 16 Uhr, unddamitganze zwei Stundenfrüherals im Vorjahr. LN Cranger Kirmes:2.-12.8.,Herne-Crange coolibri verlostein Picknick im Riesenradfür 2Personen(1-stündige Fahrtmit Picknick-Box und 1Getränk p. P.)auf coolibri.de Fotos (2): Stadtmarketing Herne GmbH preisträgerin 2018 Nele Hertling „..mit Nele Hertling ehren wir eine herausragende Netzwerkerin für den Tanz und engagierte Europäerin“ tanzpreis aktuell MegStuart/ DamagedGoods Brüssel/Berlin Ballettdes Staatstheaters Nürnberg Leitung: GoyoMontero tanz-gala InternationaleCompagnien u.a. ausBarcelona, Berlin,Brüssel,London, Nürnberg, Trier Samstag,22.09.2018,18.00Uhr Aalto-Theater, Essen Tickets: 0201/8122200 oder tickets@theater-essen.de Schirmherr: Prof. Dr. Norbert Lammert, Bundestagspräsident a.D. Gefördertdurch die StadtEssen, dasMinisterium für Kultur und Wissenschaft NRW. Partner: Theaterund PhilharmonieEssen, Harlequin Floors www.deutschertanzpreis.de 19
Foto: Universal Music Theater &Tanz
Foto: Michael Hein Vortrag &Lesung
Foto: Matthias Duschner coolibri pr
JOBS Raum Münster, Dortmund, Hamm:
Kunst. Ästhetik. Kochen. Wein. Lac
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.