RUTSCHFEST Mitten im Sauerland liegt NRW’s Erlebnisbad Nr. 1. Neben den weltweit ersten beiden Steh-Rutschen „SauerlandSURFER“ und „Crazy SURFER“ gehören die rasante „Pink Jump“ mit 6 Meter Frei-Flug ebenso zur Rutschenwelt des AquaMagis wie die durch das Bad verlaufende Turbo-Rutsche „Green-Kick“ mit Fallstart in 10 Metern Höhe. Dazu gesellen sich die Rafting-Rutsche „Captain´s Canyon“ mit 120 Meter Kurven-Spaß und Deutschlands 1. Looping-Rutsche. Insgesamt sorgen also 12 Top-Rutschen für Abenteuer und Spaß für die ganze Familie. In den 13 Wasserlandschaften laden offene Kleinkindbereiche mit Piratenschiff und turbulentem Wellenbecken, das Sport- und Panoramabad sowie die beiden Solebecken zur Entdeckungsreise ein. Ein einzigartiger Soft-Badebereich mit vier Textil-Saunen und Erlebnis-Fluss mit Pool-Bar runden die Vielfalt für jeden Freizeithungrigen ab. Liebhaber des klassischen Nackt-Saunierens finden im Obergeschoss zudem einen klassischen FKK-Sauna-Bereich mit sieben textilfreien Saunen und ganzjährig geöffnetem Außenbecken - eine Auszeit vom Alltag ist hier inklusive. aquamagis.de Fotos: AquaMagis ALTERSMEDIZIN FÜR DORTMUND. MENSCHLICH. HERZLICH. KOMPETENT. Innere Medizin • Geriatrie Tagesklinik für Geriatrie Wir kümmern uns – als Geriatrisches Zentrum Ihrer Region. Unser Team informiert Sie gerne über unsere medizinischen Angebote. Am Marksbach 28, 44269 Dortmund-Hörde Tel. 0231 4619-0, Fax 0231 4619-603 www.huettenhospital.de
SKULPTURENPARK Idyllisch über dem Tal der Wupper im Waldgebiet Christbusch zwischen den Stadtzentren Elberfeld und Barmen liegt der Skultpurenpark Waldfrieden. Auf einer Fläche von zwölf Hektar gibt es jede Menge Künstlerisches zu entdecken. Aber nicht nur dort: Bereits an der von alten Laubbäumen gesäumte Zufahrtsstraße finden sich die ersten Skulpturen von Tony Craggs. Die Geländegestaltung und Gartenanlage waren Teil des Gesamtkonzepts Waldfrieden, das der Architekt Franz Krause gleich nach dem Zweiten Weltkrieg für den Unternehmer Kurt Herberts entwickelte. Im Zentrum stand der Bau der Villa, die sich organisch in die Landschaft einfügt. Bis zum 25. Juni ist im Skulpturenpark noch die Ausstellung von Klaus Rinke „Derzeit - Über Zeit und keine Zeit mehr haben“ zu sehen. Ab dem 15. Juli werden Imi Knoebels „Bilder“ ausgestellt. Im Zentrum des ganzen steht die Installation „Raum 19“. Die Werke Knoebels bleiben bis zum 3. Dezember im Skulpturenpark. skulpturenpark-waldfrieden.de URLAUB URLAUB FIT FÜR DEN URLAUB Fotos: u. AdobeStock rameoart; o. skulpturenpark Waldfrieden RITTERFEST Wo einst die Herren von Vonderen lebten, kehrt nun für ein Juliwochenende wieder Leben ein. Der Förderkreis Burg Vondern lädt nun bereits zum zehnten Mal zum großen Ritterfest. Am 22. und 23.7. übernehmen wieder Ritter die Burg. Mit dabei haben sie viel Gefolge. rund 40 Handwerker und Händler sowie mehr als 25 Lagergruppen und 450 Aktive besiedeln dann die Mauern der Oberhausener Burg Vondern. Das Motto dieses Jahr ist „Andere Länder, Andere Sitten“. Der Förderverein möchte damit vor allem zeigen, dass bereits vor 1000 Jahren viele Einflüsse aus fremden Ländern in den deutshcsprachigen Raum getragen wurden. Erwachsene zahlen 8 Euro Eintritt, Kinder bis 14 Jahre 4 Euro. Jeder, er kleiner ist, als das Schwert des Torwärters hat Glück und kann kostenfrei für einen Tag Ritter oder Burgfräulein spielen. burg-vondern.de 11
Foto: Fletch Bizzle Kay Ray „YOLO
Foto: Veranstalter Gelsenkirchen Ba
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
WOHNUNGSMARKT Schönes Zimmer in Mo
Welche Lady, ca. Mitte 40, schlank
Sparkasse Dortmund präsentiert: Ru
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.