URLAUB URLAUB URLAUB AUF BALKONIEN Warum soll sich Urlaub eigentlich auf ein paar Tage im Jahr beschränken? Urlaub ist doch jede freie Zeit, die man zur Erholung und zum Seelebaumeln lassen nutzen kann. Und das geht, finden wir, auch aufm Balkon! Darum hier unsere besten Tipps für alle Daheimbleiber und Feierabendgenießer, die ihren Gebäudevorbau zur paradiesischen Freizeitinsel Balkonien erklären wollen. FIT FÜR DEN URLAUB GRÜNES IDYLL Zu jedem tropischen Großstadtidyll gehört der obligatorische urbane Dschungel. Blumenkästen und Töpfe voll Basilikum und Konsorten sind schön und gut, richtiges Urlaubsfeeling schaffen aber eher die exotisch wirkenden Pflänzchen wie Palmen und Fruchtbäume. Kleine Versionen von Orangenbäumen oder Gewächse in Palmenoptik finden sich für wenig Geld in jedem Gartencenter. LIEGESTUHL IST PFLICHT Kein Möbelstück schreit „Urlaub“ so laut, wie ein Liegestuhl. Einfach reinplumpsen lassen, Füße hoch, Kaltgetränk an die Kehle und Alltag ausschalten. Trendig sind dieses Jahr Modelle mit traditionellen Mustern in knalligen Farben. Toll: Keiner reserviert diesen Liegestuhl mit seinem ollen Handtuch! TRÄUME AUS LIMONADE Hier ein Rezept für selbstgemachte Limetten-Minz- Limonade: 10 Limetten 180g Zucker 1 Stängel Minze 25g Ingwer Limetten auspressen, den Saft mit dem Zucker verrühren und unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker auflöst. Minze und Ingwer zugeben. Unter Rühren aufkochen lassen. Etwa zwei bis fünf Minuten köcheln lassen. Dann Minzblätter und Ingwer entfernen, den entstandenen Sirup in Gefäß füllen, abkühlen lassen. Etwa ein Viertel Sirup mit Sprudelwasser, Eiswürfeln und Limettenscheiben aufgießen. So schmeckt Sommer! LICHTERLOH Bricht die Nacht an und ist der Sonnenuntergang vom Wunderland Balkonien ausgiebig betrachtet worden, wird es Zeit für atmosphärische Lichtakzente. Teelichter sind Standard, Profis nutzen mückenabwehrende Duftkerzen, richtig fesch wird es mit Lampions und Lichterketten. Schöne Exemplare findet man aktuell bei IKEA. Der letzte Schrei: Teelichthalter aus Götterspeise (siehe S. 10)! GRILLGUT IM DRITTEN STOCK Grillen auf dem Balkon ist so eine Sache. Wer sich das Feriengefühl nicht durch Stress mit den zugequalmten Nachbarn versauen will, nutzt ganz gewitzt einen Elektrogrill. Will man auf lecker Kohlearoma aber nicht verzichten, lohnt sich die Anschaffung eines Lotus-Grills. Der funktioniert mit Holzkohle, raucht aber nicht und wird auch nicht heiß, so dass man ihn leger auf den Tisch stellen kann. Was auf den Grill kommt, lest ihr nächsten Monat in unserem Grillspecial! Fotos: Lukas Vering 30
31
Juni 2017 STADTMAGAZIN für Dortmun
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E N
COOLIBRI.DE INHALT 30 SDPbeimJuicy
UMFRAGE Volkan (19), Dortmund Regin
AM3.JUNI IST TAG DER ORGANSPENDE N
Was bedeutet Hirntod? Nurnacheinem
THEMA Arabisches Kollektiv an der R
THEMA D U I S B U R G coolibripräs
COOLIBRI LOKAL I N N E N S T A D T
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.