WELTREISE DURCH DIE REGION Warum in die Ferne schweifen, wenn das Urlaubsfeeling doch vor der Haustür liegt. Wir zeigen euch, wie ihr ohne das Bundesland zu verlassen, nach Japan, Frankreich, in die Schweiz und bis ans Meer kommt. Strandurlaub inklusive! Strandamorgana Der Sandstrand des Halterner Silbersees 2 ist so lang, dass man ihn glatt für ein echtes Meeresufer halten könnte. Kein Wunder, es ist ja auch der längste Sandstrand in ganz NRW. Bei einem Ausflug nach Haltern das Zweirad nicht vergessen: Die Halterner und ihre Besucher sind begeisterte Radler. Kein Wunder, die Strecken sind voller Natur und führen zu Zielen wie der pittoresken Westruper Heide oder dem Naturwildpark Granat. Versailles in Westfalen Ohne die französische Grenze überqueren zu müssen, kann man beeindruckende Barock-Architektur aus den Zeiten von Glanz und Glorie bewundern. In Nordkirchen bei Coesfeld findet sich das Schloss Nordkirchen auch bekannt als„Westfälisches Versailles“. Nimmt man Baguettes, Camembert und ne Pulle Wein zum Picknick im Schlosspark mit, erlebt man den kostengünstigsten Frankreichurlaub aller Zeiten. Pöttische Schweiz Ein politisch neutrales Staatsgebiet ist die Elfringhauser Schweiz bei Hattingen zwar nicht, dafür kann das grüne Fleckchen Hügelland mit genauso idyllischer Natur wie der Namensgeber prahlen. Täler, Berge und Bäche ermöglichen Aussichten, die die Seele beflügeln. Den nächsten Wanderurlaub kann man also quasi ab der eigenen Haustür starten. Konnichiwa! Für einen Ausflug nach Fernost muss man nicht endlos im Flieger hocken – es reicht auch ein RE nach Düsseldorf! Dort finden sich etliche, authentisch japanische Shops und Restaurants. Ansteuern sollte man die Immermannstraße in Hauptbahnhofnähe und den großen Japanischen Garten im Nordpark. Wer will Meer Das kann kein Zufall sein: Das Kanalkreuz in Datteln nennt man auch Dattelner Meer. Und tatsächlich: Im kühlen Kanalgewässer kann man schwimmen, an den Ufern im Grünen chillen, Angler können ihre Ruten auswerfen und während man im Sonnenschein die Plauze bräunt, lassen sich große und kleine Schiffe beobachten. Wer bitte braucht Pazifikküste? Verstecktes Paradies Ein wirklicher Geheimtipp ist der Paradiesstrand an Düsseldorfs Rheinufer nicht mehr, ein herrliches Fleckchen ist er trotzdem. Mit den Füßen im Sand und abseits all des Großstadttrubels kann man von hier das Altstadtpanorama genießen. Wegbeschreibung: Über die Fußgängerbrücke der Hamburger Straße im Medienhafen bis zu den Trampelpfaden, die schließlich zu den versteckten Buchten führen. Die Welt auf 130.000 Quadratmetern In Minuten durch die ganze botanische Vielfalt unserer Erde streifen, ohne dabei Bochum zu verlassen? Einfach: Im Botanischen Garten der Ruhr-Uni liegt China neben Nordamerika, die Savanne neben den Tropen und Japan neben dem Lottental. Wer sich im Chinesischen Garten geschickt anstellt, kann den Liebsten mit cleveren Selfies vorgaukeln, er wäre auf Asienreise. Service bei Ihnen Zuhause! FOTOGRAFIE · Beratung und Fotografie bei Ihnen Zuhause, im Garten, an Ihrem Lieblingsplatz · Erinnerungsträchtige Hochzeits- und Familienbilder · flexibel und ohne Zeitdruck · Fröhliche Bilder in ungezwungener Umgebung · Fotokissen, Fotovorhänge, Leinwandbilder EINRAHMUNGEN · Beratung vor Ort, dort wo Ihr Bild hängen soll · auf Wunsch: Einrahmung bei Ihnen Zuhause sowie Aufhängung · Atelierrahmen, Vergolderrahmen · Kunstdrucke, Spiegel, Passepartout, Wechselrahmen · Interferenzoptisch entspiegeltes Glas Fotografie +Rahmung Katrin Reinke Fotografenmeisterin | geprüfteBildrahmerin BüroSengenholzer 4 Weg2 | 42579 Heiligenhaus | Telefon0177 -596 17 53 | www.k-reinke.de | info@k-reinke.de
URLAUB URLAUB FIT FÜR DEN URLAUB Urbane Ufer Mitten in den Metropolen des Ruhrpottes finden sich Stadtstrände, die die Sehnsucht nach Sonne, Strand und Meer lindern – wenn auch nur mit Cocktails und Feierabendbier. In Dortmund trifft man sich dazu unterm U am Moog Garden (ehemals Weststrand), wo man die Mauken in den Pool strecken kann. Etwas weiter nördlich, im Dortmunder Hafen, liegt das Eventschiff Herr Walter, vor dessen Ankerplatz ein chilliger Stadtstrand gewachsen ist. In Essen muss man schon bis zum Baldeneysee tingeln, dort wird man am Seaside Beach allerdings mit Freizeitspäßen, Sandstrand und Naturfreibad betüddelt. Ebenfalls am See: Das cocktail- und karibikfeste StrandDeck Kemnade. Auf der Wittener Seite des Kemnader Sees findet sich auch der blue:beach, der zu Spaß, Sport und Entspannung auf Sand lädt. Strandatmo mit Industriecharme mischt derweil der Stadthafen in Recklinghausen. In Düsseldorf gesellt man sich für sommerliche Gefühle ins Treibgut, der Beachcorner des Stahlwerks, oder in den Beachclub im Rheinpark, der so nah am Rhein liegt, dass man das wilde Gewässer glatt fürs Meer halten könnte. Aufregende Ufer Mehr über aufregende Seeufer in Dortmund, Essen, Bochum und Düsseldorf erfahrt ihr ab Seite 20. LV Fotos: o. RUB; u.l. U Otte; u.r. Sebastian van den Akker 5
Foto: Veranstalter HAMM ➤ Abipart
Foto: FZW coolibri präsentiert Gov
Foto: David Klammer RECKLINGHAUSEN
Foto: Fletch Bizzle Kay Ray „YOLO
Foto: Veranstalter Gelsenkirchen Ba
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
WOHNUNGSMARKT Schönes Zimmer in Mo
Welche Lady, ca. Mitte 40, schlank
Sparkasse Dortmund präsentiert: Ru
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.