KARRIERKARRIERE Traumjob Reisepädagoge Frank Schönhoff hatte beruflich schon einiges ausprobiert, bevor er beim Jugendhilfe-Verein Wellenbrecher landete. Als Betreuer und derzeit Koordinator von Reiseprojekten arbeitet ermit Leib und Seele in der Jugendarbeit. DasZielder Projekte:Die Abenteuerlust von Jugendlichen nutzen, um sie von der schiefen Bahn zu holen und ihnen neue Lebenswege aufzuzeigen. Farbkleckszauberer Wir suchen Erzieherinnen und Erzieher für den Bereich Kindertagesstätten. Bewerben Sie sich schnell und unkompliziert unter: „Jeder Jugendliche hat Kompetenzen, die muss man manchmal nur in die richtigen Bahnen lenken“, meint Schönhoff. Der Ansatz bei den vier- bis achtwöchigen Reisen, die der Verein anbietet: den Jugendlichen aus seinem gewohnten Umfeld zunehmen, weg von Freunden mitschlechtemEinfluss und wegvon der Reizüberflutung durchs Smartphone und andereMedien.„Aufder Reisekann der Jugendliche sich mal ganz auf sich konzentrieren: Wostehe ich? Wowill ich hin? Und welche meiner Verhaltensweisen sind für mich schädlich? Im Alltag hat man diese Zeit oft nicht“, sagt Schönhoff. Und auch nicht die Intensität der Eins-zu-eins-Betreuung an 24 Stunden pro Tag. Die Reisen werden individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten. Außerdem planen Betreuer und Jugendlicher die Details gemeinsam. Daskann zumBeispieldie Kanutour durch Skandinavien sein oder auch eine mehrwöchige Wanderung durch Polen. „Die Jugendlichen lernen in der Zeit sehr viel. Das fängt bei simplen Sachen an, wie Zelt aufbauen, Holz hacken oder Angeln.“ Haben die jungen Menschen bis dahin oft Misserfolge erlebt, erfahren sie hier, dass sie auch schwierige Situationen aus eigener Kraft meistern können. Das gemeinsame Reisen zu zweit schafft außerdem schnell eine tiefe Verbindung.„Bei Gesprächen abendsamLagerfeuer kann mandann gut zum Kern vorstoßen.“ Weitere Vorteile der Wildnis: Der Handyempfang ist schlecht und vor Problemen weglaufen ist nicht. Wir suchen Pflegefach- und -hilfskräfte für den Bereich Altenpflege! Bewerben Sie sich schnell und unkompliziert unter: Dass der eigene Lebensweg nicht immer geradlinig verläuft ,kennt Frank Schönhoff aus eigener Erfahrung. Wegen einer Mehlstaub-Allergie konnte er bereits kurz nach seiner Ausbildung nicht mehr als Bäcker arbeiten. Danach hat erviel herumgejobbt und mit 27dann doch noch das Abitur nachgeholt, um anschließend Städtebau- und Raumplanung zu studieren. Dass ihm der soziale Bereich liegt, merkte Schönhoff schon während seines Zivildienstes bei der Lebenshilfe und bei seiner Tätigkeit neben dem Studium in einer Kinder- und Jugend-Notschlafstelle. „Wenn du als Reisepädagoge arbeiten willst, musst du die guten Seiten injedem sehen können. Und du musst viel aushalten können, weil sich der Jugendliche erst mal mit dir messen unddeine Grenzenaustesten will.Das darfst du nichtpersönlich nehmen.“ Momentan sucht der Verein Betreuer für seine Reiseprojekte. „Es ist ein relativ unbekanntes Berufsbild und viele wissen nicht, dass man dafür keine pädagogische Ausbildung braucht. Die Leute glauben, dass ihnen die Kompetenz fehlt, obwohl sie die schon mitbringen, weil sie empathisch sind, gut mit Jugendlichen klarkommen und als Maurer, Ingenieur oder Handwerksmeister fest im Leben stehen.“ wellenbrecher.de Lina Niermann Fotos: u.: Frank Schönhoff; o.: Lina Niermann 4
KARRIEREKARRIERE Kleinunternehmen aufgepasst! Energiewende sucht Köpfe Fotos: o.: Stefanie Kleemann, Dortmund-Agentur Stadt Dortmund; u.: Motah on Unsplash Wer just einen Klein- oder auch Kleinstbetrieb in den Dortmunder Stadtgebieten Lütgendortmund, Huckarde, Mengede, Eving, Scharnhorst oder in der Nordstadtgegründethat,sollte nunaufmerksambleiben. Denn: Die Wirtschaft sförderung Dortmund organisiert wie in den letzten 13Jahren den Nordstern-Wettbewerb für genau solche jungen Unternehmen, die für ihre Karriere noch einen kräft igen Anschub gebrauchen können. Denn hier werden alle Teilnehmer von einem externen Unternehmensberatungsbürogecoacht.Eswirdein Businessplan erstellt,der derNordstern-Juryals Wettbewerbsbeitrag vorgelegt wird. Der Zeitraum erstreckt sich über das komplette Jahr, die Teilnahme ist kostenfrei. Übrigens: Auch bestehende Unternehmen können mit frischen Ideen beim Wettbewerb einsteigen. Infosauf:wirtschaftf sfoerderung-dortmund.de Erneuerbare Energien, grüne Ressourcen, neue Wege – das sind nicht einfach trendige Schlagwörter, mit denen Unternehmen um sich werfen. Essind wichtige Impulse, die unsere Gesellschaft in nächster Zukunft prägen werden. Und es sind Arbeitsfelder, die lukrative und spannende Aufgaben bereithalten. Die EnergieAgentur.NRW hat für interessierte kluge Köpfe eine interaktive Karte auf ihrer Homepage veröffentlicht, die Unternehmen sammelt, die im Bereich Erneuerbare Energien Jobs anbietet. Für Schüler, Berufseinsteiger und Ausgebildete, die nach neuen Perspektiven suchen, steht auch eine passende Jobbörse parat. Zu findenauf:energieagentur.nrw 5
Juli/August 2019 auch als ePaper ST
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E N
COOLIBRI.DE INHALT 54 54 FESTIVALS
INTERVIEW Jetzt Tickets sichern!
THEMA R E G I O N Jetzt Tickets sic
INTERVIEW Jetzt Tickets sichern! Wi
WIR MACHEN THEATER. Neues Programm
THEMA dieFahrt biszu24Stunden fortg
UNTERWEGS Naturfreibad Froschloch,
SZENE D O R T M U N D coolibri prä
EINTRITT FREI! AWO-Jubiläumsfest i
SZENE B O C H U M So geht Akademie
TELEGRAMME Unna WerzuHausenochnicht
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.