SZENE FlecknersFinestFood in derKapelle St.Bernadus in Oberhausen Foto: Fleckners-Finest-Food |Foto-Olli RUHRGEBIET Spaß statt Spirit? Wastun,wenn die Kirche leer bleibt?Mehr als 6000 Kirchen, Kapellen und ähnlicheBautengibtesin NRW.IhreZahl geht seit Jahrenzurück. Werden geistige Räumezuprofanen Mehrzweckhallen oder geht es auch anders? Hier flossenTränen.Welcheder Freude,der Trauer,der Überwältigung. Kirchen standenund stehenfür vieleMenschenfür entscheidende MomenteimLeben.Taufen, Hochzeiten,Trauerfälle.DochseitvielenJahrenschon lohnt dieNutzung derGotteshäuserinihrerursprünglichen Funktionnicht mehr.Ein epochalerUmbruch. Jetztwirdmancherortsgetanzt,woandersgeklettert,auch schon malWhiskeyprobiert, Kunstgemacht oder lecker gegessen.Der Sieg derSpaßgesellschaftüberdie Spiritualität? 22 Seit 2001 wurdeninder Evangelischen Landeskirchevon Westfalen78Kirchen und61weitere Gottesdienstorte (Gemeindezentren) aufgegeben. In derKatholischen Kircheist es ähnlich. Im Bistum Paderbornwurdenseit2000 24 Kirchen entweiht. Das Bistum Münster nennt64 Kirchen undKapellenseitden 90er-Jahren. Der Trendwirdsichverschärfen.EineStudie derUni Freiburg prognostizierteimApril,dassbeideKirchen bis2060runddie Hälfte ihrerMitglieder verlieren.Das hateinen gravierenden Rückgang derKirchensteuern zurFolge –und derUnterhalt vonKirchen istextremteuer. Natürlich bemühen sich Gemeinden, Nachnutzungenim „christlichen“ Sinnezugenerieren. Doch dieDefinitionvon zukünftigen „sozialen“ Zweckender profaniertenBautenist naturgemäß weit.Und so kommt es zu Kooperationen,die konservative Gläubige vermutlich zumKopfschütteln animieren.„EinOrt derModerne,andem dank der integriertenVeranstaltungsgastronomie nicht nuralles denkbar,sondern alles möglich ist“ bewirbt etwa Tobias Fleckner sein im Juli 2012 eröffnetes „FlecknersFinestFood“ in derKapelle St.Bernadus in Oberhausen.Himmlischer Genusstrifft hier aufGlockendiscound Whiskey around theWorld.GeistigeGetränkestatt geistlicher Beistand.Die Besucherzahlen stimmen. Viele Tränen beimletztenGebet Manchmal dauert es lange, bisetwas gefunden wird.Die baulichüberragende Heilig-Kreuz-KircheinGelsenkirchen-Ückendorfwurde 2007 geschlossen.Zeitgenössische Berichte sprechen vonvielenTränen beim letztenGebet.Das 1927 vombekannten(Kirchen)BaumeisterJosef FrankeentworfeneHaus istein Prunkstückdes Backsteinexpressionismus im Ruhrgebiet. Nun istendlich eine Nachnutzungfür dieses herrlicheBaudenkmal geregelt worden.Die Umbauplänesehen vor, dass untergrößtmöglicher Berücksichtigungdes Denkmalschutzes ein400 Quadratmeter großer Veranstaltungsraum entsteht, derbis zu 700PersonenPlatzgibt. Weitere Räumeentstehen fürVereine undInitiativen im Stadtteil. Im Erdgeschoss desFlügelbaus wird eine Gastronomieentstehen.Gebautwird seit Anfang 2019. Es gibteineInitiative, diederleiPlänefördert: AufNRW-Ebene haben dasLand, dieArchitektenkammer unddie Ingenieurkammer mitUnterstützungder Kirchen dasProjekt „Zukunft – Kirchen –Räume“ gestartet. Gemeindenkönnen sich melden,die Hilfebei derEntwicklung neuer Ideenfür nichtmehrbenötigeKirchensuchen. Bewerbungsschluss istder 14.Juli. TomThelen; Ulrich Breulmann zukunft-kirchen-raeume.de
VomUrsprung her vollkommen SZENE Skate- Sommer D Ü S S E L D O R F Ende August glühen bei der Deutschen Skateboard- MeisterschaftinDüsseldorf dieRollen. Zumzweiten Malzeigen diebesten Skateboarder des Landes im Skatepark Eller ihr Können. Ganzvorne mit dabeiist der 18-jährigeDüsseldorferLenni Janssen, alseiner derbesten Skater in derDisziplin Park.Erträumtvon derTeilnahme an denOlympischen SpieleninTokio 2020 und freutsichauf das Heimspiel.Denn normalerweisefinden diegroßenTurniereamanderen Ende der Welt statt. VorabbeantworteteerPietKeusen einige Fragen. Lenni Janssen Foto: David Young /Sportstadt Düsseldorf Du kommst ja ganz schönrum mitdem Skateboard ... Naja (lacht)! Im Juni war ichinLongBeach in Kalifornien.Das war eigentlich meineerste ReiseindiesemJahr,aberdamussteich hin, weil es um dieerstenPunktefür dieOlympia-Qualifikationging. Im Juli geht es nach Chinaund dann später noch nachBrasilien undIstanbul. Wiebistduzum Skaten gekommen? Mein Vaterhat mir daserste Boardgekauft.Dann habeich geradeaus fahrengelernt,bin dann zum Kindergartenmit demSkateboardund erst so als ichzehnwar,bin ichmal an derRampe gefahren. Ichbin einfachimmerweitergeskatetund wardann irgendwann besser als dieanderen.Ich skateeigentlich,weilesSpaßmacht. JetzthastduSponsorenund sogareinen Ausrüster, dereineSkateboard-Serienachdir benannthat.Dufährstjetztgegen dieGroßender Szene. Wieist das? Ichwar jüngst beider DewTourinLongBeach,dawarenSkateramStart, dieich früher nuraus Videoskannte.Das istetwas ganz Besonderes. Wenn dann auch noch PedroBarros sich an dich erinnertund Hallozudir sagt,dann istdas ziemlich cool. Beiden DeutschenMeisterschaften gehstduals Mitfavorit an denStart. Wasist das Ziel? 2018 binich Zweitergeworden.Wennesdiesmal einenPlatzweiternach vorn geht,dahätte ichnichtsgegen. LetztesJahr war schon einrichtig gutesTurnier,diesesJahrwirdesnochgrößer. SKATE-FESTIVAL Rund um dieDeutscheSkateboard-Meisterschaft haben dieVeranstalter einFestival gestrickt, dasschon am Mittwoch beginnt. Aufdem Programm stehen eine Ausstellunginder Ninasagt Galerie, eine Buchpräsentation desPocketSkateboardMagazineimNilssonund eine Real-Street- Session. Am Freitagkann mansichbei derVideo NightimHafenKunstKino zudemdie gewagtestenTricksder Stars aufZellluloid anschauen. SKTWK 2019 –DeutscheSkateboardmeisterschaft+Festival: 28.8.-1.9., SkateparkEller undweitere Orte,Düsseldorf; sktwk.de Veranstalter: Mit freundlicher Unterstützung durch: 5.7.-9.7.2019 BEECK GIBTKETTE BEECKER KIRMES: IMMER AM ERSTEN JULI-WOCHENENDE. BEECKER-KIRMES.DE 23
KUNST Ab in die Sommerfrische Schlo
KULTURNEWS NancySpero im Folkwang
KARRIERKARRIERE Zum Abschied winke
KARRIERKARRIERE Traumjob Reisepäda
KARRIERKARRIERE Termine, Termine Sc
82 Foto: Derek Hudson Mo.01. Konzer
ABOS MUSIKTHEATER SCHAUSPIEL SINFON
TheaTeRaNdeR RuhR Foto: Sarah Heale
Foto: Ursula Kaufmann Durchdrehen,
90 Foto: John Tsiavis ➤ Universit
Foto: Nasa on unsplash Beobachtung
94 Foto: Pressebild ➤ Summer Jazz
96 Foto: Kobu Agency unsplash ➤ B
98 Foto: Liubov Ilchuk unsplash Do.
Foto: Olgas Rock coolibri präsenti
Foto: Ebertbad Ganz oder gar nicht
104 Foto: Nada Lottermann GLADBECK
Foto: Pressefoto 100 Jahre Awo Mit
Bewerbungscoach mit guten Kenntniss
www.Gleichklang.de: Die Partnerbör
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.