FESTIVALS 4.-16.7.,BURGTHEATER,DINSLAKEN Fantastival KeinLuftschloss,sondern einwahrhaftiges Burgtheaterinmitten derpittoresken Altstadt Dinslakensbietetdie Kulisse fürdas Fantastival.Das Line-upgestaltet sich ähnlich pompös undschillernd: So kommt mitJossStone am 8. Juli eine dergrößtenSoulstimmen in dieStadt zwischen Niederrheinund Ruhrgebiet. Diedarf sich übrigens getrostgeehrtfühlen: Nurzwei Konzerte gibtdie Britin aufihrer „Total World Tour“ in Deutschland. Nichtminderstimm- und unterhaltungsbegabtdürfteder Abendam9. Juni mitJochenMalmsheimerwerden. Traditionell wirdbeimFantastival nämlich Musikund Kabarettgleichermaßen serviert.ImGepäckhat Joss Stone coolibri präsentiert Foto: THomas Brauchle Malmsheimerdas Programm „DogensuppeHerzogin –ein Austopfmit Einlage“ undjedeMenge Wutauf „Generalverblödungund präsenileAllgemeinabstumpfung“. Werden spitzzüngigen Essenerschon in Aktionerlebthat,weiß: Hier lauertein gehörigerAngriffaufsZwerchfell. Ob Die Prinzen, Herbert KnebelsAffentheater, Bapoder Sasha, dieGästeliste liestsicheiner Burg würdig. EinechterTiger hatsichfür dasgroße Finale am 16.Juli außerdem angekündigt.Tom Jones, inzwischen in etwasfortgeschrittenem Alter, hatnicht zuletztbei TheVoice in Großbritannien bewiesen, dass er stimmlich immer noch Biss hat. Hits bringt dergelockteSänger, derursprünglich malStaubsaugerverkäufer war, reichlichmit –von „Delilah“über„She’saLady“ bishin zu „Burning down theHouse“. Fest steht: Es wirdheißinDinslaken! SoN coolibri verlostje4x2 Ticketsfür DiePrinzen (10.7.)und JochenMalmsheimer (9.7.)auf coolibri.de 26.+27.7., VIEHOFER PLATZ, ESSEN Nord Open Air Das kultige Café Nord feiert seinen 28. Geburtstagund lädtzum spektakulärenFreiluft-Festival ein. Bereitszum zehntenMal verwandelt sich dafür derViehoferPlatzzum Treffpunkt für Metal-,Rock- undPunk-Fans. DenEröffnungs-Gig bestreitet dieses Jahr die gutbetitelte Band Napoleon Blownaparte. Die drei Jungsaus Essenheizendie Bühnemit deftigerRockmusik schon malfür diekommenden Acts auf. Mitvon derPartiesindzudem die(nacheigener Aussage) Könige desPunks TheAdicts, dieam längstenexistierendeBandindiesemGenre mit Originalbesetzung–auch wenn mandas schon öfter vondiversenBands gehörthat ... Mit TheAdicts coolibri präsentiert schwarz-weißerKleidungund passendgeschminkten Gesichtern,die demStanley KubrickFilm „A Clockwork Orange“nachempfundensind, legendie Briteneinen Auftritt hin, den mangarantiertsoschnell nichtvergessen wird. Foto: Jason Cook Ordentlich Thrash-Metal-Energieversprühen derweildie Legenden vonSodom. DieBandaus Gelsenkirchen rühmt sich mitihren extrem hartenRiffs undrauen Gesang,die ihresgleichen suchen.Dieseraggressiveund harteSound hat ihnen zu demRuf derdeutschen Pioniere der Metal-Szeneverholfen. Pünktlich zu ihrem30. Geburtstag kündigenVomitoryihr Live-Comeback im Jahr 2019 an.Wie es sich füreineangemesseneFeier gehört, bringt dieschwedische Death-Metal-Kapellemit harten Bass-undGitarrenklängendas Festival zum Beben, um dieVerwüstung derBühnen dieses Planeten fortzuführen. So dieMission. Außerdem an denzwei TagenFestival am StartsindMadball,Bonsai Kitten,BornfromPain,Motorjesusund etliche mehr,die denMoshpitskeine Verschnaufpause gönnen. DerEintrittist undbleibtselbstredend frei. cs 10.8., MÜGA-PARK,MÜLHEIM Ruhrbühne AlbertHammondist einName, denman sich merken sollte. In denvergangegen50Jahren produzierteernicht nurden einenoderanderen Hitfür sich selbst („When INeed you“), sondern stellteseinKönnen alsSongwriter undProduzent auch bereitwillig Musiklegendenwie WhitneyHouston („One Moment in Time“) undTina Turner („I don’t wannaloseyou“) zurVerfügung. Er selbst brachte360 Millionen Plattenunters Volk undsteht nunimAugustimRahmen seiner Songbook-Tournee aufder Ruhrbühne. Dieses Jahr allerdings nichtwie üblich im Schlosshof, sondern wegenSanierungsarbeitenimSchloss im MüGa-Park zwischen demSchloss unddem 64 Albert Hammond coolibri präsentiert Ringlokschuppen. Dort gibtesandem Tagallerdingsnicht nurden britischen Altmeister zu hörensondern auch TheRattles.Die Hamburger Beat-Rockerwareninden frühen 70er-Jahrenin Foto: Andreas Weihs DeutschlandKult–undmit ihremgrößtenHit „The Witch“ auch internationalerfolgreich. 1963 gingensie mitden damals noch unbekannten Rolling Stones aufTourund sollen auch dieBeatles zu ihremSound inspirierthaben.Die dritten im „very-british“-angehauchtenRuhrbühnen- Bundesindandem Tagdie Schotten vonThe Marmalade. Diesichzeitgleichmit denRattles aufden Bühnender Inseltummeltenund vermutlich vorallem dank ihres68-Hits „Ob-La-Di, Ob-La-Da“bekanntseindürften –und nach demnachihnen benanntenCocktail: dem„Marmaladdie“. Es verspricht alsoein runderMusikabendzuwerden, dendas StadtmarketingMülheim zusammen mitden Mülheimpartnern gezauberthat. IE coolibri verlost3x2 Karten fürdie Ruhrbühneauf coolibri.de
FESTIVALS 5.-7.7.,FÜHLINGERSEE, KÖLN 27.+28.7., THEODOR-HEUSS-BRÜCKE, DÜSSELDORF Koffee Foto: Nada Lottermann Rythmussportgruppe Foto: Lars Walter Summerjam Laut denReiseexperten vontravelcircus.de istdas Kölner Summerjammit 393800 Verlinkungenauf Instagramdas fotogenste Festival in deutschenLanden. KeinWunder: Das Festivalgeländeauf einerInsel im FühlingerSee unddie Campinggründe an denUfern versprühen unvergleichlichen Sommercharme. Unangestrengtlässigist derVibeund dank etlicher Budenund Shopsmit Spezialitäten aus aller Welt kommen kosmopolitische Gefühle auf. Andere Gefühlewecktedas zu dengrößtenReggae-Veranstaltungen Europaszählende Festival mitHeadliner Buju Banto, derin derVergangenheit stark homophobeLyrics fabrizierte. DieOrganisatoren stellten klar:Esgibtstrikte Verträge, diekeine Homophobie aufdem Festival tolerieren undbesagterKünstlersei heute einVerfechtersozialerGerechtigkeit. WeitereLiebesbotschafter aufdem Summerjam: CypressHill, Alborosie,Popcaan,MoopMama, Nura undKoffee. Gerade letztere giltals revolutionäre StimmeimReggae-Genre, diemusikalisch zwar aufdessen Wurzelnzurückgreift,imInhaltabermodernund weltoffenagiert. lv Golzheim Fest MitRhein im Nacken wirdzweiTagelangdie DüsseldorferEnklave Golzheim zelebriert.Dafür wandern Bands,DJs,Schlemmerbüdchen, Trödeltische undmehrandie Theodor-Heuss-Brücke.Das samstäglicheLine-up wird angeführt vonder LondonerAcid-Jazz-KomboCorduroy, dieschon seit 1992 mitKlängen undInstrumentenverwegene Experimente treibt. Dazu wurden vortrefflichelokaleBands aus Düsseldorfgeladen,wie die fetzigeund partyfördernde Rythmussportgruppemit Bläsern, Grooveund Bewegungsdrang. Oder AmourVache,die nichtnur fuzzy Rock’n’Rollauf dieBühne bringen, sondernauch Tanz undvisuelleKunst –für Auge,Ohr undHerz. Dazu Bluespoet GeorgZimmermann,die Rockabillypunker von Hack Mack Jackson undPsych Rock vonNeumatic Parlo. Am Sonntag pumpen dann DJselektronischeTöneumdie Brückenpfeiler,während emsige Trödlerihre schönstenKellerschätze, Dachbodenfünde undKrimskramsreliktefeilbieten. Erstmals steigtzudem eine Aftershowparty, natürlich im Club mitdem Viertel im Namen: Golzheim. lv campus Winter 2019/20 erscheintam 25.9.2019 65
Juli/August 2019 auch als ePaper ST
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E N
COOLIBRI.DE INHALT 58 coolibri prä
INTERVIEW D Ü S S E L D O R F / M
THEMA R E G I O N Mehr Zugang zu Le
SPORT Skate- Lenni Janssen skatet i
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.