SOMMERFERIEN SOMMERFERIEN Festliches in Park undStadt Im Sommer sind Innenstädte und öffentliches Grün fest inBürgerhand. Zum Amüsement der Besucherscharen werden Bühnen bespielt, Raketen in den Himmel geschossen und Jahrmärkte aufgebaut. Hier folgt eine kleine Auswahl von Festen, die sich besonders fürFamilienlohnen. Micro!Festival Das dreitägige Micro!Festival lockt zum Ende der Sommerferien Straßentheater-Künstler und Comedy-Acts aus der ganzen Welt in die City. Für noch mehr Internationalität sorgen Weltmusiker, die traditionelle Rhythmen mit aktuellen musikalischen Trends verbinden. Angemeldet haben sich unter anderem Il Civetto, die den Freitag mit tanzbaren Sommersongs eröffnen, danach folgen Zirkusshow und absurdes Sprechtheater, bis Iva Nova aus Russland den ersten Abend beschließen. Am Samstag bespaßen die tollpatschigen Barkeeper von Sitting Duck aus Belgien, südafrikanische Klänge gibt‘s von Soweto Soul. Sonntag ist Familientag! 23.-25.8., Friedensplatz, Dortmund Nice–Das Eiscremefestival Sweetfood statt Streetfood: Mit dem Nice-Festival kommt ein kühler Gaumenschmaus für alle Eisliebhaber nach Dortmund. Manufakturen aus der Region stellen ihre innovativen Kreationen vor, mit denen man sich den Tag versüßen kann. Rolling Ice, Snow Cream oder Frozen Yoghurt sind wie Musik in den Ohren aller, die es gerne etwas süßer mögen. Für die jüngeren unter den Naschkatzen gibt es eine Kinderbetreuung mit Magier, damit die Großen, bei chilligen Beats in der Outdoor-Lounge, Zeit zum Genießen haben. 20.7., am U, Dortmund Fotos: o.: MICRO 2018 Bülent Kirschbaum; u.: Pressefoto 20
SOMMERFERIEN SOMMERFERIEN ParklifeinDüsseldorf „Zurück in die Stadtgärten“ lautet das Motto der Parklife-Reihe. Jedenzweiten Sonntag werden in einem anderen Park in Düsseldorf Sitzsäcke, Liegestühle und Picknickdecken aufgebaut. Hat man sich erst einmal gemütlich ausgebreitet, zieht auch schon ein speichelflussanregender Essensgeruch der Imbiss-Stände herüber.Wer mag, spielt mitseinen Kids ne Runde Federball oder lässtdie Frisbeescheibefliegen.Dazulegen DJsentspannte Chillout-Tracks auf ihre Plattenteller. Wasserspender der Stadtwerke und Limostände bringen Erfrischung. 14.7., Hanielpark;28.7.,FloraPark; 11.8. Hofgarten; 25.8., Rheinpark Heerdt Foto: FotoSchiko 90 JahreGrugapark Zum 90. Jubiläum lädt der Essener Grugapark an gleich drei Tagen auf die Kranichwiese. Am Freitag wird ab 19 Uhr inentspannter Atmosphäre mit Geburtstagsüberraschungen gefeiert. Am Samstag kann man mit Musik, Tanz und Kleinkunst auf Zeitreise gehen und in verschiedene Jahrzehnte, die der Park erlebt hat, eintauchen. Sonntag ist Familientag: Ab11Uhr vertreiben Kindertheater und viele Mitmach-Aktionen die Zeit. Kinder bis 15 Jahre zahlen keinen Eintritt. Um15Uhr spielt die Band TopSpin am Musikpavillon underfülltMusikwünsche aufZuruf. 16.-18.8., Grugapark,Essen Fest am See Zum zehnten Mal Rambazamba im Wickrather Schlosspark: Am letzten Juliwochenende werden zum Fest amSee die großen Geschütze –äh, Gespanne –aufgefahren. Denn neben Gartenmarkt, Hütehund-Vorführungen mitSchafen und einerVogelflugshow aufdem Sandplatzwerdenauch Kutschfahrtenangeboten. In der Reithalle stehen außerdem historische Kutschwagen zur Besichtigung bereit. Rody Reyes &Havanna con Klasse, Milchkännchen und Big Maggas unterlegen das Fest mitkubanischem Flair, Dixieland Jazz und schrägen Showeinlagen. 27.+28.7., Schlosspark Wickrath,Mönchengladbach Wir machen nicht nur Laune. Wir machen auch Party. Die Theodor Fliedner Stiftung feiert i Feiern Sie mit uns das große Jubiläumsfest im und umdas Fliednerdorf. Am Brunnen 11 45481 Mülheim an der Ruhr 175jahre.fliedner.de 21
Juli/August 2019 auch als ePaper ST
IMPRESSUM Verlag coolibri mediaGmbH
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Moka
58, w, noch jung genug für eine ne
www.duesseldorf-arcaden.de
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.