UnderConstruction SOMMERFERIEN Zum bekannten Bellen der Seelöwen gesellt sich zurzeit imDortmunderZoo an einigen Stellenauchder Lärm vonHammer, Kreissäge und Bohrmaschine. Die Stadt investiert imRahmen des Zukunftskonzeptes „Zoo Dortmund 2023“rund 31 MillionenEuro, um Gehege und Anlagenauf denneuestenStand zu bringen. SOMMERFERIEN Schon im Jahr 2016 wurde die Umsetzung des Zukunft skonzeptes vom Rat beschlossen. Rund 5Millionen Euro sollen allein in eine neue Robbenanlage fließen. Das inder zweiten Jahreshälft e2018 sanierte Altbeckenwirddabei Bestandteil der neuen Anlage.Bereits begonnen hat die technische und energetische Sanierung des Raubtierhauses. Ein Überbrückungsgang in der Außenanlage und eine neue Glasfrontsollen noch direktere Begegnungen mit den Raubkatzen ermöglichen. Nach der Sanierung werden dortnur noch Löwengehaltenwerden und nicht wie bisher, Löwen und Tiger. An der Papageien-Anlage wird ebenfalls fleißig geschraubt und gehämmert, schließlich ist ihre Eröffnung noch für dieses Jahr vorgesehen. ImHerbst soll dann die Erweiterung der Bärenanlage in Angriff genommen werden. Als neue Attraktion ist außerdem eine begehbare Australien-Volière geplant, in der Besucher Sittiche füttern können. In ihr neuesHeimeinziehen konntenam2.Mai bereitsdie Scharlachsichler und Rosa Löffler, beides Ibisvögel, die mit einer neuen Volière mehr Platz bekommen haben. Das Besondere: Sie ist von beiden Seiten begehbar und für Besucher stehen Ruhebänkebereit, von denen aus man das Treiben der Vögel beobachten kann. Eine weitere Änderung, die Gäste schon jetzt genießen können: aus der ehemaligen Waldschenke ist das neue Peacock Café geworden. Neben den Klassikern Pommes und Currywurst werden hier auch indische Spezialitäten serviert. Lina Niermann FerienimZoo Im Ferienforschercamp des Tierpark Bochum lernen kleine Zoologen zwischen 7und 12 Jahren an fünf Tagen allerhand Tierarten von Awie Alpaka bis Zwie Zwergseidenaffe kennen und kommen dabei den Fellnasen ganz besonders nah. Inden Ferien steigt außerdem traditionsgemäß das Kinder-Sommerfest mit jeder Menge Spaß und Action. Neu in 2019 ist der Mittelaltermarkt. Garnfärber, die im Kupferkessel Schurwolle mit Naturfarben färben, sind ebenso Teil des Spektakels wie die schottische Söldner und fahrenden Händler, die ihr Lager am Bismarckturm aufschlagen. Ferienforschercamp: 22-26.7. (Anmeldung erforderlich); Kinder-Sommerfest:7.8. (13-17 Uhr);Mitt telaltermarkt: 24.+25.8. (10-18 Uhr) Im Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf können Kids je nach TageskursFossilien mitHammer und Meißel freilegen, winzige Meerestiere und Schmetterlingsflügel unter dem Mikroskop betrachten oder lernen, wie man eine Heuschrecke präpariert. Hier haben also sowohl kleine Meeresforscher als auch Nachwuchs-Entomologen ihren Spaß. Während man sich für die Ferienaktionen frühzeitig anmelden sollte, kann der tierische Ferienraum ohne Anmeldung besucht werden. Dort stehen Rätsel, Malbögen und spannende Bücher bereit. Ferienaktionen: 16.7.,18.7.,24.-26.7.,7.8., 13.8., 16.8., 21.8. (Anmeldung erforderlich); Tierischer Ferienraum: immer Mo-Fr, 29.7.-9.8. (10-17 Uhr) Im Dortmunder Zoo läuft das Sommerferienprogramm ganze sechs Wochen. Anmelden können Eltern ihren Nachwuchs für jeweils eine Woche (montags bis freitags). Die Kids basteln Beschäft igungsspielzeug für die Zootiere, bauen Nistkästen für Steinkäuze und Fledermäuse oder gehen mit ihren Kameras auf Fotosafari. Nebenbei erfahren sie mehr über die heimische und exotische Tierwelt. Sommerferienprogramm: 15.7.-23.8. (Anmeldung erforderlich) Die Ferienbetreuung im Duisburger Zoo ist leider schon ausgebucht. Macht aber nix, schließlich stehen noch viele lohnenswerte Veranstaltungen zur Auswahl: Immer dienstags bis donnerstags wird imEvonik-Labor Tierisches mit Naturmaterialien gebastelt und jeden Freitag gibt’s Führungen speziell für Kids. AmAustralien-Wochenende geht’s rund am Koalahaus. Welche Tieredes Zoos kommen aus Down Under? Und was machen Känguru, Koala und Co. sobesonders? Infostände, Kurzführungen und Tierpfleger verraten es! Ferienbasteln: immer Di-So (12-16 Uhr), außer 6.-8.8.; Ferienführungen für Kinder: immer Fr (12+14 Uhr);Australien-Wochenende: 27.+28.7. (11-17 Uhr) Fotos: o.: Stadt Dortmund Torsten Tullius: u.l.: david clode on unsplash; u.r.: Evgen Bryl on Unsplas; Zeichnungen; yayasya-stock.adobe.com 16
100 Foto: Zum Wohle! ©www.dasteam.
Foto: Carcon Blue Carsten Nilles Vo
Foto: Giant Eye Photography Handmad
Foto: Juliane Spaete At the B-Sites
Bewerbungscoach mit guten Kenntniss
Dominanter, sehr einfühlsamer Mann
Filmnächte unterSternen 25. Juli b
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.