THEMA E S S E N Der Fußball im Bankschließfach In einem BankschließfachinEssen ruht derSchatzvon PeterSchreiber. DerFriseurmeister öffnetdas Fach nurselten, und wenn, dann nurmit Baumwoll-Handschuhen. Der Schatz im Schließfach stammtaus demJahr 1954,ist rund, gehört ins Eckige undträgt 15 Unterschriftenvon Fußball- Heroen,die beider WM von1954 dabeiwaren.Beimlegendären „Wunder vonBern“. 1954 war Schreiber drei Jahrealt. Sein Vater fuhrzur WM nach Bern,der kleine Peterblieb zu HauseinGelsenkirchen. MitinPapas Gepäck: Eineigensgekaufter Fußball,ähnlich desdamaligenTurnierballes.„Mein Vaterwar einganzgroßerFußballfan“, sagt Schreiber,der als FriseurmeisterinEssen eineigenes Geschäft hat, „und er kannte denBerni Klodtpersönlich.Der kamjaauch aus Gelsenkirchen.“ Bernhardt„Berni“ Klodt gehörte zur deutschen Fußball-Nationalmannschaft von1954. Im Finale saßerallerdings aufder Ersatzbank. Er hätte alsovielleichtZeit gehabt, denBall fürUnterschriftenherumzureichen. Schreiber: „MeinPapahat mir erzählt, dass derinder Halbzeit dieUnterschriftenbekommen hat.“ Unbestätigt, aber wahrscheinlich Fußball-Artefaktewie derBall vonPeter Schreiber erinnern an eine Periode, in derFußball noch nichtsostark wieheute inszeniert wurde.Vielleichtist das „Wundervon Bern“auch deshalb heute noch wichtig. Nach demWM- Sieg 1954 feierten viele Deutschendie Wiedergeburt desSelbstbewusstseins.Man war wieder wer–undhatte dasGefühl, es auch wiederseinzudürfen. Zudemkam derSiegunerwartet.Deutschland 28 „Mein Papa hat mir erzählt,dass der in der Halbzeit dieUnterschriften bekommen hat.“ hattevor demFinalegezittert.Dennbereits im zweitenSpiel derWMhatte die„GoldeneElf“,wie dieUngarndamals ihre Nationalmannschaft nannten, Deutschlandmit 8:3vom Platzgefegt. UndimFinaleführt Ungarn lange2:0.Als UnderdoggelangesDeutschland dann doch noch irgendwie, drei Tore zu schießen.Vielleichterklärt PeterSchreiber hält einenSchatzvon 1954 in denHänden. auch dasdie Faszination, die60Jahre alte Fußbällemit verblassendenUnterschriftenheute noch auslösen können. Ansgar Molzberger ist Dozent an derSporthochschule Köln.Erweiß: „18- oder 19-jährige Studenten kennenheute dieWMvon 1954,imGegensatzzuder von 1974.Die istvergessen.“ Doch kann derBall vonPeter Schreiber echt sein? DieUnterschriften? Und warum interessiert dasheute überhaupt noch jemanden,64Jahre danach?Möglich wär’s –einen handfesten Beweis hatSchreiber nicht. Wenn es eine InstitutioninDeutschland gibt, diePeter SchreibersBall beurteilen kann,dann istesdas Deutsche FußballmuseuminDortmund. Schließlich liegt dortder echte Ball desFinales von 1954,ineiner eigenen Abteilung,hinter Spezialglas.ManuelNeukirchnerist der Direktor desDeutschen Fußballmuseums. Er findet:„DieGeschichtekönnen wirIhnen natürlich so nichtbestätigen, wirhaltensie jedoch auch nichtfür unwahrscheinlich.“ Im Fußball wirdnicht nurvielgekickt, sondern auch viel geredet. Weil es eine Beschäftigungist,überdie maneben viel redenkann.Esmacht halt mehr Freude,überFußball zu fachsimpelnals über dieeigenen Finanzen oder dieRente.Und wirklich jederkann mitreden. Denn Fußball isteinfach. Manbraucht eigentlich keinen DFB, keine FIFA undauch kein Fußballmuseum, um Freude am Fußball zu haben.Man brauchtnur einenBall,ein paar Kumpels undzweiRucksäckeals Tor. JederNeunjährigekann sich so an derBewegung undander eigenen Leistung berauschen. Kann davonträumen,einmal Fußballprofi zu werden.Ganzegal, wo er herkommt oder wasdie Eltern verdienen. Vielleichtist dasauch einGrund, warumRelikte wiePeter SchreibersBall in einemSchließfach aufbewahrtwerden. TimMüßle Foto: Tim Müßle
COMEDY B I E R G A R T E N V I E R L I N D E N ABOS SPIELZEIT 2019/2020 Comedy im Biergarten: Das Doppelpack Doppeltes Humörchen Derlauschige Biergarten VierLindenist einerder idealenPlätzeimSommer. Noch besser:Kulturell istdortkeinerlei PauseinSicht. DasDoppelpack kommt dabeigleichzweiMal mitordentlichen Lachmuskelangriffen um dieEcke. Präsentiertwirddas neue Format,bei demzweiComedians ganz ohne Moderatorje45Minuten aus ihremaktuellen Programm losfeuern, übrigens vonBerhane Entertainmentaka BerhaneBerhane –noch einDoppel. HeinrichSchulte-Brömmelkampund Michael„Jambensau“ Schönengastieren dort am 11., Serkan Ates-Stein undBerhane Berhane himself am 27.8.Die aktuellen Programmeder Nightwash- undQuatsch- Comedy-Club-Comedians ziehen dieSelbstoptimierunggenausodurch denKakao wieexistenzielle Fragen.Doppelt unddreifachlustig. SoN DasDoppelpack: 11.+27.8.(je 20 Uhr), Biergarten VierLinden, Düsseldorf K O M (M) Ö D C H E N Foto: Berhane Berhane /berhane.de MUSIKTHEATER SCHAUSPIEL SINFONIK Genießen Sie nicht nur besondere Preisvorteile bis zu 40 %, sondern seien Sie im Zentrum von Live-Kulturevents, die für Gänsehaut sorgen und Foto: Ruhrhochdeutsch unvergessliche, lebendige Erfahrungen schaffen! Mit freundlicher Unterstützung: Highlights aus dem neuen Spielplan: Kom(m)ödchen-Ensemble Auf die Schnelle Ob Trumps Frisur,die neuesten Shitstorms oder verbaleEntgleisungen in densozialenMedien. Aufregerund Neuigkeitenwartenanjeder Ecke.In derZeitder rasanten Informationsflutzieht auch dasKom(m)ödchen nach:Ineinzelnen Sketchen verarbeitetdas Ensemble Aktuelles, Schrägesund Erwähnenswertesauf bekannt-bissige–unddiesmal besonders rasante–Weise. Benanntist dasneue Stückdeshalb auch mit „Quickies. Schnelle Nummernzur Lage derNation“.MaikeKühl, Martin Maier-Bode, Daniel Graf undHeiko Seidel gebeneinmal mehr Vollgasund überspitzen undwortwitzen, wasdas Zeug hält. Maier-Bode stehtdabei nichtnur auf derBühne, sondernist auch einerder Autorendes Stücks. dini Quickies.SchnelleNummern zurLage derNation:5.+6.,12.+13.7.; 25.,27.-29.8.,Kom(m)ödchen,Düsseldorf; kommoedchen.de Foto: Christian Rolfes 11.09.19 Morblus feat. Debora Cesti 27.+29.11.19 Peer Gynt Ballett von Edvard Grieg 15.02.20 Ewig jung Komödie SichernSie sich jetzt Ihr Abo! Genießen Sie bis zu 40 %RABATT 12./13./16.10.19 Tosca Oper von Puccini 10.12.19 5. Philharmonisches Konzert 14./15./18.03.20 Pariser Leben Operette von Offenbach 16.11.19 Taxi, Taxi –Doppelt leben hält besser 05.02.20 Die Therapie Thriller von Fitzek 28.04.20 8. Philharmonisches Konzert /KulturmanagementSG Infos: Theater- und Konzertkasse 0212 -204820 www.theater-solingen.de Fotos: ©Erik Spruijt, Simin Kianmehr, Klaus Lefebvre, David Brohede, Christian Amouzou, Jean Baptiste Millot, Herbert Schulze
2 4 6 Coaching Gegen Nervosität Ab
„Concentrix? Noch nie gehört.“
KARRIEREKARRIERE Kleinunternehmen a
KALENDER Foto: Altstadt Marketing G
Foto: Gerhard Richter The Wisseltan
Foto: TaoHeftiba /Unsplash OBERHAUS
Foto: Takao Baba ➤ Jazz-Prüfung,
Foto: Hojabr Riahi Sa.13. Konzerte
Foto: Peter Wehowsky Comedy &Co. DO
Foto: Marc Merk ➤ Renntag, Galopp
Foto: Yann Orhan Theater &Tanz BRÜ
HIGH NRW! Cannafair 2019 - die gro
Foto: Roncalli‘s Apollo Varieté
IMPRESSUM Verlag coolibri mediaGmbH
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Moka
58, w, noch jung genug für eine ne
www.duesseldorf-arcaden.de
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.