INTERVIEW M Ü L H E I M Pott-Charme auf Leinwand AlexanderWaldhelm Foto: Stefanie Rink Journalisten-Vollzeitjob und Regisseur.Diese Berufe vereintder Mülheimer AlexanderWaldhelm mit Leidenschaft. VorzweiJahren ist sein Debütfilm „Pottkinder–ein Heimatfilm“ erschienen.Kurzvor dem Dreh zum Nachfolger „Beziehungen–kein schönerLand“ verrät er Stefanie Rink, wasder zweiteFilmbereithält. Nach deinem Debüt warstdunicht abgeschreckt, einenNachfolger zu drehen? Nee. Da geht zwar jede freieMinuterein, aber dazu hateszuvielSpaßgemacht.Alleinsichindem Metier zu bewegen. IchhabeZusagen vonVolker Pispers, KaiMagnus Sting, GerburgJahnkeund mehr,die mitspielen. Für mich istdas einganztollerMehrwert, dass ichmit solchenLeutenzusammenarbeitendarf. Getopptwurde dasdamals noch vonder Premiere in der Lichtburg, wo auch derkommendeFilm 2020 zwischen denOster-und Sommerferien Premiere haben wird. Das sind alles Dinge,die einenmotivieren,weiterzumachen. Worumgehtesimzweiten Film? In demKrimi spielen einStück Land unddie Beziehungender LeutezueinanderzentraleRollen. Ichfreue mich tierisch aufdie Eingangsszene,wenn „Natürlich würde ichgerne in der Südsee drehen“ 22 dieLeichegefundenwird. Außerdem wirdes um Alkoholismus gehen. Ichfänd’sschön, wenn Leutemerken,dassder eigeneKonsumnicht mehr normal ist. AlsFilmemacher würdeich gernefür Probleme,die mir einAnliegensind, einBewusstsein schaffen.Zur Recherchehabeich eine Sitzung derAnonymenAlkoholiker besucht.Das war schon finster. Gibt es trotzdem wieder waszulachen? Es soll natürlich waszulachengeben unddabei helfen diePromis.Ich war malbei einerPremiere, wo derFilm vonder ersten biszur letzten Minute eine schreiende Anklagewar,indiesemFall gegenden Umgang mitBootsflüchtlingen. Das istauch alles richtig, aber ichbin aus demKinogegangenund hattenochdreiTagelangschlechte Laune. Ichfinde es richtig, wenn Filmezum Nachdenken anregen, aber siesollenauch unterhalten. Wiekommst du aufdie Drehbuchideen? Ichhab’schon sehr viel gemacht in meinem Leben,war unteranderem Fallschirmjäger,Polizist, habeimWirtschaftsministerium gearbeitetund binjetzt seit insgesamt acht Jahren im öffentlichen Dienst.Dableibtkein Auge trocken. Ichhab’soviele Geschichtenerlebtund skurrile Typenkennengelernt,dassessicherlich genugStoff ist. In meinem drittenProjekt wird’s dann um denBerufsalltageines Lokaljournalistenbei derZeitung gehen. Als Komödie.Das wissenwir beide, dass dasleichtmöglich sein wird. DieFilmespeisen sich thematisch alsoaus meinen Erlebnissen, wobeinatürlichnicht allesautobiografischist. WelcheDrehortestehenfest? Natürlich würde ichgerne in derSüdseedrehen, aber aus Budget-Gründen entsteht derGroßteilhierinMülheim, eine SzeneinDortmund. Zwei Tage lang sind wirinKernie’sFamilienpark im WunderlandKalkar,womit ichmir einenTraum erfüllthab‘. Da wollte ichunbedingt im hohlenKühlturm mit demKettenkarussell drehen.Außerdemsindwir noch an einemAngelteich in irgendeinem gottverlassenenKaffamNiederrhein, ganz weit weg. Wieschafft manes, mitwenig Budget einenFilmzumachen? Dergrößte Kostenfaktor istdie Technik.Kameramann undBeleuchter bringenzum Beispiel ihre eigenemit.Der zweitgrößteFaktor istdas Catering, wofür icheinen Sponsorgefundenhabe, genausowie fürdie Unterkunft derkomplettenCrew. Und diePromis opfern ihre Freizeit dafür.Das istder Grund, warum maninmeinerPositioneinen Film machenkann.Ziel istauch nicht, Gewinn zu machen,sondern immer mehr dieAbläufe und Leutekennenzulernen. Denn einFilmist immer dieVorbereitungfür den nächsten. keinschoener.land
SZENE V E R S C H I E D E N E O R T E coolibripräsentiert ExklusiveWeine LeckereGerichte Unterhaltsame Musik Einzigartiges Ambiente GetWellSoonbeimAsphalt Festival Der Strand kann warten WennabJulidie Sommerpausen anstehen,dann blühtinDüsseldorfdas AsphaltFestivalauf.Anelf TagenwerdenzeitgenössischeGastspieleund Koproduktionen allerGenrespräsentiert. Es seisointernational wienochnie,heißt es zumdiesjährigenProgramm, denn es werden Künstlerinnen undKünstlersowie Ensemblesaus zwölf Nationen erwartet. Neben dieser Aufstellung,die eine VielfaltanPositionenerwartenlässt,ist es insbesondere dieVereinigungder Künste–Installationen, Tanz undTheater,Musik sowie Performances im öffentlichen Raum –, diedas Festival seit 2012 auszeichnet. Verbundenwerdendiese aktuell durch denthematischen Leitgedanken „Human BeingHuman“,der aufMenschlichkeit als Grundbedingungfür einMiteinanderverweistund gleichzeitig Fragen zum Verlust dieser Fähigkeitaufwerfen soll.Zudiesem Motivsindfür Asphaltverschiedeneneue Arbeiten entstanden.Dazu gehörtdie Choreografie „Medo/Angst“ vonBen J. Riepe, dermit Tänzernaus Brasilienund Deutschlandden Zusammenhang vonindividuellen undkollektiven ÄngstenimKontext unterschiedlicherpolitischer Systemeuntersucht. Das Kölner KollektivFutur3fragt in derPerformance„Post vondrüben!“‚Ossis‘ und‚Wessis‘nachderen Blickauf diejeweils anderenimJahr 2019.DazuwurdenMenschenaus Weimar undDüsseldorfgebeten,persönliche Geschichten, Gedanken undErinnerungsgegenstände zu sammeln,die etwasüberdie eigene Identität erzählen. Foto: Clemens Fantur essen-geniessen.de Das ideale Geschenk: gourmet GUTSCHEINE WeitereInfos: essen-geniessen.de/gutscheine Stadtparkfest ein Winzerfest besonderer Art 19.07. –21.07.2019 Freitag 16 –23Uhr |Samstag12–23 Uhr Sonntag 12 –20Uhr ©drubig-photo- Fotolia.com Menschseininallen Facetten Auch dieeingeladenenGastspielebefassensichmit aktuellenFragenan denMenschenund seineHumanität beziehungsweiseInhumanität wie dieDoku-Satire „Cum-ExPapers“.Auch wenn derSommerdie Zeit liefert, sich mitInhaltendieserArt auseinanderzusetzen,die manimAlltagoft ignoriert, darf auch dieLeichtigkeitdieserJahreszeitgenossen werden.Abseitsder „Grand Horror Show“von GetWellSooneignensichdie Konzerte vonVoodooJürgens undErobique oder auch derVoguingBall mitHouse of Melody,TeresaZschernig andfriends fürGeselligkeitund Feierei. Voodoo JürgensschwarzhumorigeTexte im Wiener Dialektkommenübrigens auch beidem Stück„Ja,eh! Beisl, Bier undBachmannpreis“ vonStefanie Sargnagel zumEinsatz,die dasMenschsein bekanntlich in allen Facetten ergründet hat. sr AsphaltFestival: 11.-21. Juli; versch.Orte,Düsseldorf; asphalt-festival.de coolibri verlost3x2 Ticketsfür Voodoo Jürgensam12.7. Ein eigenes Lokal, das wär’ doch was! Beiuns bekommen Sieden Schlüssel für Ihre Träume. www.ladenlokale-in-krefeld.de 23
25 km/h KINO Wenn zur Sommerzeitwie
KINO Sommer- Blockbuster Yesterday|
KUNST Weitere Highlights inNRW Muse
2 4 6 Coaching Gegen Nervosität Ab
„Concentrix? Noch nie gehört.“
KARRIEREKARRIERE Kleinunternehmen a
KALENDER Foto: Altstadt Marketing G
Foto: Gerhard Richter The Wisseltan
Foto: TaoHeftiba /Unsplash OBERHAUS
Foto: Takao Baba ➤ Jazz-Prüfung,
Foto: Hojabr Riahi Sa.13. Konzerte
Foto: Peter Wehowsky Comedy &Co. DO
Foto: Marc Merk ➤ Renntag, Galopp
Foto: Yann Orhan Theater &Tanz BRÜ
HIGH NRW! Cannafair 2019 - die gro
Foto: Roncalli‘s Apollo Varieté
IMPRESSUM Verlag coolibri mediaGmbH
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Moka
58, w, noch jung genug für eine ne
www.duesseldorf-arcaden.de
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.