SOMMERFERIEN SOMMERFERIEN WaltroperParkfest Im Moselbachpark geht an drei Tagen die Post ab. Zum 44. Mal okkupiert das Waltroper Parkfest das Grün, um vier Bühnen mit Konzerten, Kabarett und Kleinkunst zu füllen. Und weil dieser Platz für alle Künstler nicht reicht, streunen außerdem Walkacts über die Wege. Die Bandauswahl kann sich sehen lassen: Bisher stehen unter anderem Frida Gold, die Killerpilze, Kuult und Rapper Reece aus Dortmund auf der Liste. Neben Gastronomie, Märkten und Riesenrad locken auch Kindertheater, ein Spielfest und Konzerte für Kids gerade Familien in den Park. Familienfreundlich ist außerdem, dass Kinder unter 14Jahren kostenlos rein dürfen.Höhepunktdes Parkwochenendes: das große Feuerwerk zum Abschluss. 23.-25.8., Moselbachpark,Waltrop Frida Gold SCHIESSSTRAßE 52 DÜSSELDORF NEUENHOFSTRAßE 91 DUISBURG SchlossparkfestEssen-Borbeck MO. –SA. SONNTA 09:00BIS 23:00 09:00BIS 22:00 Im Juli verwandelt sich die Schloßstraße in Borbeck wieder für drei Tage in eine Flaniermeile samt Fahrgeschäft en, buntem Bühnenprogramm und natürlich dem historischen Jahrmarkt. Das Schlossparkfest zieht Besucher aus der ganzen Region an. Fürs besondere Flair sorgen neben der Jahrmarkt-Atmosphäre (inklusive einem über 100 Jahre alten Holzriesenrad und einem 50er-Jahre-Autoscooter)zweigroße Biergärten, Rock-, Pop-,und Schlagerkonzerte, eine Händlermeile mit attraktiven Ständen, Kunstgewerbe und –ebenfalls Tradition –das große Höhenfeuerwerk am Freitagabend. 26.-28.7., Schloßstraße, Essen-Borbeck Fotos: Pressefotos 22
SOMMERFERIEN Lichterfest im Westfalenpark Zum 60. Parkgeburtstag fällt das traditionelle Lichterfest noch bunter und knalliger aus als sonst. Skulpturen, Ornamente aus Teelichtern und Lampions illuminieren Wiesen und Bäume auf märchenhaft e Weise. Am Kaiserhain drehen sich bei einem nostalgischen Jahrmarkt die Karussells. Und auf der Festwiese darf vor der Radio-91.2-Bühne ordentlich abgezappelt werden. Für die Kleinen werden schon am frühen Abend zwei Pyroshows gezündet, bevor dann nach Einbruch der Dunkelheit das musiksynchrone Feuerwerk für die Großen in den Himmel steigt. Zum Geburtstag werden aber an mehr als nur an einer Stelle die Funken sprühen und Raketen starten. Es bleibt spannend. 31.8., Westfalenpark,Dortmund SOMMERFERIEN Fotos: o.: Patrick Sender; u.: Werkstadt Wiesenviertelfest Vielfältige Bühnen, lauschige Hinterhöfe und ein buntes Kinderprogramm: Das Wittener Wiesenviertel gilt als das Kreativquartier der Stadt –beim gleichnamigen Viertelfest stehen wieder Musik, Kunst, Leckereien und Feierlaune im Mittelpunkt. Was das Wiesenviertelfest so beliebt macht? Es sind vor allem die vielen Gassen und Ecken, in denen es für die Besucher so vieles zu entdecken gibt: Das ausgesuchte Musikprogramm bietet Indie- und Pop-Acts; auf der Quartiersbühne Roxi hingegen warten Kunstinstallationen und DJ-Sets. Ein Highlight ist jedes Jahr der Markt für Handgemachtes: Wer etwa auf Kaffeekreationen, hausgemachtes Eis oder fernöstliche Küche steht, findet hier sein Glück. 13.7.,Wiesenviertel,Witt ten Gutschein www.zookrefeld.de 23
Foto: Ebertbad Ganz oder gar nicht
104 Foto: Nada Lottermann GLADBECK
Foto: Pressefoto 100 Jahre Awo Mit
Bewerbungscoach mit guten Kenntniss
www.Gleichklang.de: Die Partnerbör
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.