SZENE D O R T M U N D D O R T M U N D DieSummersounds DJ-Picknickslockenwiederindie DortmunderParks Sieben Minifestivals Uniund Schule sind aus, dieTemperaturen steigenund praktisch jede Zelle im Körper will an diefrische Luft.Was gibt es da Besseres,als dieZellmembraneninSchwingung zu versetztenmit guterkostenfreierMusik aufder Wiese. DieSummersounds DJ-Picknicksgehen in dieelfte Runde und locken wieder in die Dortmunder Parksmit DJs, Funsport,Liegestühle und Foodtrucks. Losgehtesam6.7.mit demDortmunderDJLarseimWestpark, dersich dieDecksmit Deep-House-Koryphäe Ingo Sängerund Juicy-Beats-MastermindCarstenHelmich teilt. EinenbesonderenTouchbekommt dieAuftakt-Veranstaltung durch denPokemon-Day,der zeitgleich in Dortmund stattfindet. HoherBesuch kündigt sich am 13.7.auf derWiese an den Westfalenhallen an.DJZwegatmann gehörtzur Crew vonMcFitti undbespaßtandem Taggemeinsam mitdem Ruhrgebiets-HostMax Gyverund demDortmunderRecorderDauergast Razzmatazz dieMeute. Am 20.7. geht es im Fredenbaumpark weiter mitDJP.A.C.O., demDortmunderUrgesteinNilsKönigsowie Mahanund Cosanne, deraktuell sein Unwesengerne im OmaDoris treibt. NeueWiese ersetzt Phoenixsee-Fläche Neuinder Partyrunde istder Park am Naturkundemuseumam3.8.Erersetztden TerminamPhoenixsee,wonun grundsätzlich wenigerMusik gespieltwerdensoll. Dort treffensichMr. Friesmit nostalgischem House, „Let me know!“-PartymacherDelicious Frequenciesund DerRadiusmit einbisschenJazz zum Chillen.Ein Klassikerunter denSummersounds- Treffpunktenist dieTremoniawiese,woOldschool-Hip-Hop undFunk regieren. Mitdabei istMikroMaschine, derauch als Live-DJDendemann begleitet. Ebenfalls dort sein werden DerWolfund SuperKlep. Am 17.8.geht’szurück aufdie Wieseanden Westfalenhallen, wo Besuch aus Berlin kommt: DJ Supermarkt machtmit seiner Reihe„To Slow To Disco“HaltinDortmund.Mit dabeisindHadeund Disco Colada.Das gepflegteWiesen-Gezappelendetam24.8. aufPhoenix West mitJuliet Sikora,AntePerry undFlo MRZDK. Um demSound desSommers aber endgültig„Tschüss“ zu sagen, trifft mansichnochmal zum Fest im Hoeschpark –und dasbekommt eine neue Ausrichtung. Nichtmehrmit derFamilietrödeln, sondernmit FreundenurbaneTrends beiMusik undStreetfood testen –sosollendie Partypeoplelernen, wasinder Stadtaktuell abgeht,damitdie Zellen weiterschön in Bewegungbleiben. Irmine Estermann SummersoundsDJ-Picknicks:6.7.-24.8. jeweils von14-22 Uhr,verschiedene Wiesen,Dortmund;Urbanculturefest Hoeschpark:7.9.(14-23 Uhr)Hoeschpark,Dortmund;djpicknick.de 22 Foto: SMazo Trio Randale Best ofDortmund DerSommer am Ukönnteauch„Best of Dortmund“ heißen. Seit mittlerweilesechsJahrenfolgt die Umsonst-und-Draußen-Reihe demKonzept „MadeByMany“,das heißt: Unterder Federführungvon denMachern des Uund derAgentur Heimatdesign ziehenviele DortmunderInstitutionen an einemStrang, um einschönes Programm an denTurmimWestendes Stadtzentrumszubringen. „Wir wolltennicht bloß einProgrammnachunserem eigenen Geschmack machen, sondernverschiedeneKulturmacheraus demUmfeld desUsollenunterschiedlicheKünstlereinladen“, sagt Marc Röbbeckevon Heimatdesign.Publikumsrennerseien dabeizum Beispiel diePoetry Slams. Die 13.Ausgabe von[Poetry In TheBox]findetam16.8. statt, erwartet werden über 500Besucher. BisEndeAugustdarfman sich auf40Veranstaltungen am Ufreuen–vonder akustischenKonzertreihe„Songs&Cakes“ (7.7.) derNordstadt-KneipeRekorder bis zum Open-Air-DJ-Set vomVereinMaschinerie(10.8.), derauf eine einfache Formel Tiflis Transit setzt: Rave =DJ+Beats +VisuelleProjektionen. DerEnergieversorger DEW21sorgt an mehreren Terminenfür denBandcontest Dortmund Callingund derVereinPro Jazz am 25.8.für denAbschluss mitdem Quintett um diejunge Sängerin Lina Knörr,die als großes Nachwuchs-Talent gilt. Etwasgewandert „Ganzneu im Netzwerk istder Verein Bodo, derden aus denUSA stammenden Straßenmusiker Jeff Silvertrusteingeladenhat (10.7.)und eine Lesung mitden Bücher-Nerds Dond &Danielorganisiert (8.8.)“,weißMarc Röbbecke.Eineweitere Neuerung betrifft dieLocation. DerSommeramU istein wenigumdas Gebäudeherum gewandert: vordie großeFreitreppe aufdem Schulhof desRobert-Schuman-Berufkollegs.Der Vorteil: Dort verschwindetdie Sonnenicht so schnellhinterdem U-Turm.Bei schlechtem Wetter bestehtübrigensanden meistenTagen dieMöglichkeit,ins Kino im Uauszuweichen. Da dieAgenturHeimatdesign auch einengewissenAnspruchanschöne Oberflächen hat, lädt siejedes Jahr Szenografenein,den Veranstaltungsortneu zu denken,für Aufenthaltsqualitätund eine guteAusstrahlung zu sorgen.Nachdem Büro Prinzträger aus Bochum darf jetzt im zweitenJahr dasBüro„please don’ttouch“ aus Dortmund ran. MaxFlorian Kühlem Sommer am U: bis25.8.,U,Dortmund; sommer-am-u.de foto: Heimatdesign foto: Heimatdesign
SZENE B O C H U M So geht Akademie heute. Foto: Grillakademie Ruhr Ruhrgrillfestspiele Das Hochamt derBBQ-Szene desRuhrgebietes findet in Wattenscheid statt. Unweit desHellwegsresidiert dieGrillakademie Ruhr aufeinem altenBauernhof,viele Menschen erlernen underleben hier stetig diehohe Kunstder kulinarischgehobenen Glut.Beim Summer BBQFestival trifft sich stetsdie gesamteSzene,eineLeistungsschauinSachenTechnikund Handwerk, quasinebenbeigibtesnatürlich auch gutauf dieGabel undfeine Getränke. Dabeiist miteinem Standauch dercoolibri –mit SchwestermagazinRuhrgebeef. Füruns am Grillsteht an diesem TagDaniel Takeshi Wienand, dermit dem„Besten aus zwei Welten“inSachenLachs auftrumpfen will.Ferienauf demBauernhof,allerdingsohneStreichelzoo. tt Summer BBQFestival: 7.7.,(13-18Uhr), GrillakademieRuhr,Bochum coolibri verlost1x2 VIP-Karten mitShuttleservicehin und zurück! B O C H U M 28. -30.06.19 10 JahreAfro Ruhr Festival Picknickdeckeschnappenund Neuesüberden Mond erfahren. Foto: Planetarium Bochum 05.07.19 Party amPlanetarium Im Liegestuhlchillen,Drinks schlürfen undloungigen DJ-Soundslauschen –das geht am 20.Juli am PlanetariumBochum,dennandem Tagjährt sich dieMondlandung zum50. Mal, wasbedeutet, es wird beider Party nichtnur abgehangen,sondern manerfährtauch allerhand Interessantes über denMond. Unteranderem wirdScience-Slammer MichaelBüker aus seinem Buch „Wasden Mond am Himmel hält“ vorlesen.Dazubietetdie Eisdiele „I Am Love“Mondeis an undvon Dönninghausgibt’sdie einzig wahre Bochumer Currywurst. DJan stehtvon 15 bis22Uhr an denTurntables. Wernicht nurumsonst unddraußen,sondern auch drinnenwas erlebenwill, kann sich noch Ticketsfürselektronische Live-Konzert „Sound of SkygoesA11“mit SteveBaltesund Stefan Erbesichern. LN Mondlandungsparty:20.7.,Planetarium Bochum;planetarium-bochum.de 21. -27.07.19 NordStadtSommer Kulturprogramm Kinder-Ferienprogramm, Eintritt frei! Leopoldstr.50-58|44147 Dortmund Tel. 0231 50-25145 |Fax0231 50-26019 facebook.com/DietrichKeuningHaus 23
KUNST Ab in die Sommerfrische Schlo
KULTURNEWS NancySpero im Folkwang
KARRIERKARRIERE Zum Abschied winke
KARRIERKARRIERE Traumjob Reisepäda
KARRIERKARRIERE Termine, Termine Sc
82 Foto: Derek Hudson Mo.01. Konzer
ABOS MUSIKTHEATER SCHAUSPIEL SINFON
KULTUR- UND KOMMUNIKATIONSZENTRUM F
Foto: Ursula Kaufmann Durchdrehen,
90 Foto: John Tsiavis ➤ Universit
Foto: Nasa on unsplash Beobachtung
94 Foto: Pressebild ➤ Summer Jazz
96 Foto: Kobu Agency unsplash ➤ B
98 Foto: Liubov Ilchuk unsplash Do.
Foto: Olgas Rock coolibri präsenti
Foto: Ebertbad Ganz oder gar nicht
104 Foto: Nada Lottermann GLADBECK
Foto: Pressefoto 100 Jahre Awo Mit
Bewerbungscoach mit guten Kenntniss
www.Gleichklang.de: Die Partnerbör
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.