THEMA H E R N E Schnittige Gefährte: E-Scooter beim StartinHerne Fotos (2): Thomas Schmidt /Stadt Herne Scooter inHerne Herne istgemeinhinnichtals Nabelder Welt bekannt. Die Stadt machte kürzlich dennoch gehörig Schlagzeilen,als sieAnfangJuni alserste hervorpreschte und zehn Tage vordem bundesweitenStartschussam15. Juni in denE-Scooter-Verleih einstieg. Nadine Sole warvor Ortund durfte Probefahren. Wieso Herne? Als „Weichenstellung,die weit über denKlimaschutz hinausgeht“bezeichnetHernesOberbürgermeister Frank Duddaden E-Scooter-Vorstoß seiner Stadt. Diefolgt damitden E-Scooter-StädtenTel Aviv undSan Francisco.Betrachtet man denAndrang aufdie schnittigen,schwarzen GefährtebeimPressetermin am 5. Juni,dürften die50imStadtraum verteilten Scooterinjedem Fall demMotto derStadt –„MitGrün. MitWasser. Mittendrin.“ –zuträglich sein.DassHerne so früh dran ist, verdankt dieStadt demEinsatz desBerliner Start-upsFlash,das seit kurzem unterdem NamenCircfirmiert, erklärtNina-MariaHauptaus demPressebüro: „DieFirmaCirc hatdie StadtHerne angesprochen,Kontakt mit derStabsstelleDigitalisierung aufgenommen undbei derZulassungsstellefür 50 E-Tretroller Einzelbetriebserlaubnissebeantragt.Dazuwar für jedender 50 E-Tretroller eineigenes Gutachteneiner unabhängigenPrüforganisationnötig. Deswegenkonnten dieE-Tretroller aufHerner Stadtgebietfrüherunterwegs sein.“ Miteingestiegenist auch dieSignalIduna.Die CausaVersicherungist somitgeregelt.Möchteman eines derhöchstens 20 km/h schnellenGefährteanmelden,sindsowohl dieAnmeldungbeimStraßenverkehrsamt als auch eine gültige Versicherung Voraussetzung. Fahren darf jederab 14 Jahren, eine Helmpflicht bestehtnicht. Beim StartschussinHerne macht eine Riegeaus Stadtund Circ denAnfang,kurvt umher undsieht fröhlich aus.Erster Eindruck:Keine Stürze oder besondereVorkommnisse.Ran an denRoller! Wie funktioniert’s? „Die Circ E-Tretroller sind mitbreiteren Rädern, einemstabilerenRahmenund einerlanglebigen Batterie ausgestattet. So kann mitunseren Rollern dieletzteMeile bequem, schnellund sicher zurückgelegtwerden“, berichtetSophieBachmann vonder Pressestelle vonCirc. DieGeräte besitzen allesamt einMofakennzeichen und wirkenauf denerstenBlick tatsächlich sehr stabil.Mittels einerFlash-App lässt sich der Tretroller in Betrieb „Weichenstellung, dieweitüber den Klimaschutzhinausgeht.“ nehmen.Die E-Scooter können an Hotspots in dergesamten Herner Innenstadt undUmgebung sowie im Shamrockpark ausgeliehenund wieder abgestellt werden.Die Spotswurdenzusammen mitder Stadtausfindiggemacht undsindauf derApp zu finden. DieBezahlungist ausschließlich via Kreditkartemöglich.Das Freischalten kostet 1 Euro,jedeMinute15Cent. DieLeihdauer istauf 24 Stundenbegrenzt. DieE-Tretroller verfügen über eine Reichweite von34bis 45 Kilometer. Solangediese nichtüberschritten werden,kann 14
THEMA dieFahrt biszu24Stunden fortgesetztwerden. DieFreischaltung unddas „Abschließen“erfolgt viaApp.AmTag desPresseterminsübernehmen dieMitarbeitervon Circ dieAnmeldung. Vier blauePunkte erscheinen in derMitte desLenkersüberdem Startknopf. „Bitte diezweiBremsennur einzelnbenutzen,sonst rappelt’s“,rät BelalSumavon Circ.Auf derrechten Seitebefindetsichdas grüneGas-„Pedal“,das,wie sich herausstellt, idealerweise mitdem Daumenheruntergedrückt wird. „Das Standbeinsoweitwie möglichnachvorne stellenund dann kräftig abtreten“, gibtSumaweitere Anweisungen. Wie istdas Fahrgefühl? Zwei Malkräftigabgetreten, dann dasgrüne Knöpfchengedrückt –und dieHaare flattern ordentlich im Wind.Ein gutes,zügiges, aber keinesfalls beängstigendes Gefühl. Nichts wackelt, diegroßzügigeTrittflächegibtauch mitSchuhgröße 41 Sicherheit.Nur derPressesprecherder StadtHerne,der kurz in denWeg hüpft,war nichtgeplant.Ein „Achtung“meinerseits ruft die Mitarbeitervon Circ aufden Plan:„DieKlingel befindetsichlinks“, ruft es vonWeitem. Die schwarze,durchaus funktionierende Klingel siehtein wenigaus wieeineKettenschaltung beim Fahrrad.Sie tutihren Dienst undich werde mutiger, nehmeKurven, bremse mallinks,mal rechts.Beides funktioniertohneRuckeln. Auch derKreisel desParkplatzesvor demParkhotel – keinProblem.Schade, dass schonsoviele Fahrwillige mitdem Fußwippenund ebenfalls fahrenwollen. Noch eine schnelle Runde,dann verabschieden „Flash“und ichuns.Ein HernerPärchen stehtinden Startlöchernzum Ausprobieren. Alssie wieder ankommen, lautet ihrUrteil: „Macht Spaß!“ DerOBergänzt;„Und es istgar nichtgefährlich!“ Sicherheit Aufdem Parkplatz derHotelanlage, auf derder Pressetermin stattfindet, istdas Fahren überhauptkeinProblem.Lediglich Menschenund hier unddaein langsamantuckerndesAutokreuzen den Weg. Allerdings fährt sich derE-Scooter ziemlich geräuschlos.Das isteinerseits angenehm fürs Ohrund beinaheleiser als einFahrrad.Andererseitsdürfteman –fernabvom gesichertenPressetermin –auf demFahrradwegsomanchemals Überraschung in denWeg fahren.Die Klingelist zwar verhältnismäßiglaut, dürftebei Autofahrernjedochnicht ankommen.Nachder Probefahrt würdeich dasTrageneines Helmesauf derStraße aufjeden Fall empfehlen. Fazit DieE-Tretroller sind als Ergänzungzum öffentlichen Nahverkehrund fürdie kurzenWegezur ArbeitodernachHause gedacht.Das istpraktisch,bequemund macht Spaß.EineBewegungsmedaille gewinnt manauf dempraktischen Gefährt selbstredend nicht. Wenn es aber malschnell gehenmuss, durchaus eine gute Option. DieZahlder Roller soll in Herne in denkommenden Wochen noch wachsen. Auch über denNRW-weitenAusbaufreut mansichbei Circ,imÜbrigen einStart-updes Delivery Hero/Lieferheld-GründersLukaszGadowski: „UnserWunschist es,soschnell wiemöglich auch in anderenStädten in NRWzustarten,aberes kommt nundaraufan, wieschnell dasKraftfahrt-Bundesamt dieGenehmigungenerteilt.“ Wiedas ZDFzum Redaktionsschlussberichtete, solledas wohl Anfang Juli derFall sein.Invielen Hernes Oberbürgermeister FrankDudda Städtenist derStart noch unklar. In Mönchengladbach beginntAnfangJuli eine einjährige Probephase mit100 E-Tretrollernund derApp „WheesyApp“des NEW. Etwasunpraktisch gestaltetsichinHerne ,dassdie Bezahlungsform ausschließlich aufdie Kreditkarte beschränkt ist. Eine 24-Stunden-Ausleihewürde zudem über 200Eurokosten Dawirdmancheiner über eineneigenen Scooter, ab ca.200 Euro zu haben, nachdenken. goflash.com STEINKOHLE. BERGBAU. BODENSCHÄTZE. KUNST. DEUTSCHES BERGBAU-MUSEUM BOCHUM www.bergbaumuseum.de/neu 15
CLUBBING 20.7., ROTUNDE,BOCHUM 6.7.
IN CONCERT 9.7.,FZW,DORTMUND 12.7.,
KINO Freiluft-Filme Bei„Filmemit
KINO Yesterday|Start: 11.7. Foto: 2
KUNST Ab in die Sommerfrische Schlo
KULTURNEWS NancySpero im Folkwang
KARRIERKARRIERE Zum Abschied winke
KARRIERKARRIERE Traumjob Reisepäda
KARRIERKARRIERE Termine, Termine Sc
82 Foto: Derek Hudson Mo.01. Konzer
ABOS MUSIKTHEATER SCHAUSPIEL SINFON
KULTUR- UND KOMMUNIKATIONSZENTRUM F
Foto: Ursula Kaufmann Durchdrehen,
90 Foto: John Tsiavis ➤ Universit
Foto: Nasa on unsplash Beobachtung
94 Foto: Pressebild ➤ Summer Jazz
96 Foto: Kobu Agency unsplash ➤ B
98 Foto: Liubov Ilchuk unsplash Do.
Foto: Olgas Rock coolibri präsenti
Foto: Ebertbad Ganz oder gar nicht
104 Foto: Nada Lottermann GLADBECK
Foto: Pressefoto 100 Jahre Awo Mit
Bewerbungscoach mit guten Kenntniss
www.Gleichklang.de: Die Partnerbör
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.