KINO Sicario2|Start:19.7. Zwischen Grenzen 2015 versetzteder beinharte Thriller „Sicario“ über denDrogenkriegim GrenzstreifenzwischenArizona undMexikodie Kinowelt in Schockstarre. Dassausgerechnetdiese Geschichte eine Fortsetzungbekommt,mag verwundern,tatsächlich soll aber Teil Zwei alseigenständige Storyverstandenwerden, dieCharaktereaus demOriginal aufgreift. Drum dreht sich „Sicario2“umFBI-Agent Matt Graver,der mitHilfevon Auftragskiller Alejandround einerentführten KartellbosstochterKrieg zwischen den Drogenclansprovozieren will.Während aufdem Regiestuhl nichtmehrDenisVilleneuve,sondern derItaliener StefanoSollimasitzt,schrieb das Drehbuch wieschon beim ersten Teil Taylor Sheridan.Der hatsichseitdem mitStreifen wie„Wind River“ und„HellorHighWater“als Maestrodes kompromisslosen,geradlinigenund bissig pointiertenStorytellingsetabliert. R: StefanoSollima, D: BenicioDel Toro,JoshBrolin,IsabelaMoner Foto: Studiocanal GmbH Richard Foreman Jr Ant-Manand TheWasp |Start:26.7. Klein, aber oho Gerade unkteesaus allenEcken,die Welt seider Superheldenfilmeüberdrüssig,dakam Marvel malwiederdaher undinjizierte demGenre neues Feuer. Mit„BlackPanther“und „Avengers3“kreiert manweltweitePhänomene,jetzt wirdmit „Ant-Man andThe Wasp“abererstmal einbisschen kleinergestapelt –imwahrstenSinne desWortes, denn dieinsektophilen HeldendiesesFranchiseskönnen sich aufMiniaturgröße schrumpfen.Für denzweiten Teil dereherauf kurzweiliger UnterhaltungfußendenAnt- Man-Reiheaddierendie Filmmacherdazu,was im Erstenfehlte: Eine kompetenteFrauanScott Langs(akaAnt-Mans) Seite. MitFlügeln undLasern, versteht sich.Zusammen mitThe Wasp geht es aufeineneue Mission, die (für alle, denennochdas Infinity-War-Traumainden Sockensteckt) zeitlich gesehenvor demdritten Avengers-Streifen angesiedeltist. R: Peyton Reed,D:PaulRudd, Evangeline Lilly,Michael Douglas Foto: ©Marvel Studios 2018 Skyscraper |Start:12.7. Foto: Universal Pictures MammaMia 2: Here We Go Again|Start: 19.7. Krach unterm Dach Wenn Dwayne „The Rock“Johnson vomKugelhagel verfolgt voneinem Kran entgegenallen Grundgesetzender Physik in einzwanzig MeterentferntesHochhausfenster springt um seineFamilieinGefahrzurettenund dabeiauch noch Beinprothese trägt,dann istwahrlich diesommerliche Blockbusterparade schon angerollt. Füralle, dienochnie etwasvon „Stirb langsam“ gehört haben,kommt mit„Skyscraper“ eine volleLadungAction aufengem Raum mitfiesenBösewichten,Kindern in Not, brennenden Hochhäusern undeinem Ex-FBI-Helden, derübersichselbsthinauswachsenmuss. WievielHirnein Streifen dieser Geschmacksrichtung hat, ist zum Glückjasekundär,was zähltist dieAction. Damitdie sich nichtallzu sehr wievom Hollywood-Fließbandanfühlt, hatman klugerweiseLeinwandlieblingDwaynezum Hochhauserklimmerauserkoren. R: Rawson Marshall Thurber,D:DwayneJohnson,NeveCampbell 44 Money, Money, Money Zehn Jahremussten dieleidenschaftlichen Fans derABBA-Musical-Verfilmung „MammaMia“auf eine Fortsetzungwarten, obwohldas „HereIgo again“ im Liedtext doch eigentlich nach sofortiger Wiederholungschreit. Jetztalsogehteswiedermit all denbekanntenNasen aufdie fiktive griechischeInsel Kalokairi zum Singen,Tanzenund Liebesgeschichtenerzählen. Dassdabei trotzMeryl Streep in derHauptrolle keineneuenHöhen der Kinokulturerreicht werden,ist natürlich bedenklich, in diesem Falleaber echt schnuppe,gehtesdochvorwiegend darum, fetzige Lieder zu trällern, demEnsembleeinen sonnigenUrlaub zu gönnenund Tantieme fürABBA einzutreiben –die,sowill es der„Zufall“,justdiesesJahrihre Reunion ankündigten. Ja,und nursovielnochvorweg: Cher spielt dieGroßmutter! Noch Fragen? R: Ol Parker,D:Meryl Streep,AmandaSeyfried, Pierce Brosnan, Colin Firth
KINO Love,Simon |Start:28.6. Foto: 2017 Twentieth Century Fox Lomo –The Language of many others |Start:12.7. Foto: Flare Film GmbH, Michal Grabowski Coming of Klischee Simon istdas wandelnde Klischee jedesUS-Highschool-Liebesfilms:Weiß, liberal,obere Mittelschicht, hört Indiemusik, trägt Jeansjacken. Waskeinerweiß: Simon istschwul. Und tauschtsichnur heimlich perMail miteinemanderen Teenie aus, fürden er trotzunbekannter Identität bald mehr empfindet. „Love, Simon“ istdennoch größtenteils einsuperkonventionellerTeeniestreifen,der sich in jedemGenreklischee ergeht –und dasauch will.Dennsogelingt es demFilm,die homosexuelle Erfahrungfür einMassenpublikum zugänglichzumachen. Hinten raus schafft„Love,Simon“es dann auch noch einige sehr realezwischenmenschlicheProbleme undErfahrungengreifbarzumachen. Einwirklich charmanter,herzensguter Coming-of-Age-und Coming-Out-Streifen,der Mutmacht. R: GregBerlanti, D: Nick Robinson,Katherine Langford,Jennifer Garner, Josh Duhamel, LoganMiller, AlexandraShipp,Jorge LendeborgJr. Liebe tut weh, Internet auch Karl ist17und einerdiesertypischendesillusionierten Jugendlichen,wie mansie ausFilmund Literaturschon allzu gutkennt.WeilnichtsSinnergebenwillund diegroßenLügen derKonsumgesellschaftnicht mehr schmecken,stecktermitteninder Existenzkrise, dieerganzneuzeitlich über seinen Blog auslebt.Bis er sich in dieneue Mitschülerin verliebt, das Herzbricht, denHaltendgültigverliertund so weiter undsofort. „Lomo“ zeigthöchstinteressante Ansätzeauf,wie etwa derUmstand,dassKarl sein ganzes Leben, seinen Alltagund seinePrivatsphäre zumKonsumgut für dieInternetgemeinschaftmacht.Die Konsequenzen werden aber nur schwammigabgeleitet. Letztlich istder Film doch nureineziemlich ordinäre Liebe-tut-weh-Story, in derdas übergeordneteThema Internet nur Nebendarsteller bleibt.Optisch definitivüberzeugender als inhaltlich. R: JuliaLanghof, D: Jonas Dassler, LucieHollmann,Eva Nürnberg villahügel interaction josef albers essen www.josefalbers.villahuegel.de 16.6. ––– 7.10.2018 Retrospektive anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung 45 Abb.: Josef Albers, Study for Homage to the Square,1972 ©2018 The Josef and Anni Albers Foundation /VGBild-Kunst
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.