ZUM DAHINSCHMELZEN FSOMMER FESEO ERORM MEMENMNE RIMIE N SOMMERFERIEN Braune Knopfaugen, tapsige Pfoten und ein flauschiges Fell –Das Eisbärmädchen Nanook ist der neue Favorit vieler Besucher in der Zoom Erlebniswelt. Am 13. April verließ die Kleine zum ersten Mal die elterliche Höhle, streckte ihre bepelzte Nase ins Freie und plantschte gleich mal imTeich der Außenanlage. „Dadurch, dass die Sterblichkeitsrate so hoch ist, sowohl in der freien Wildbahn als auch in zoologischen Gärten, sind wir natürlich mächtig stolz darauf, dass esuns gelungen ist, das Eisbärjungtier so weit zu bringen“, sagte Ulrich Köllmann, Geschäft sführer der Stadtwerke Gelsenkirchen, im Anschluss an Nanooks ersten Ausflug. Nanook istzurzeit das einzige Eisbärjungtier in deutschen Zoos.Zur Welt kam die Kleine am 4. Dezember. Weiteren Zuwachs inder Alaska-Anlage der Erlebnisanlage gibt es bei den Rentieren: Fünf Tierkinder mit unterschiedlichen Fellfarben von grauweiß bis kaffeebraun wurden dort seit MitteApril geboren. Undauch in den anderen Gehegen tummeln sich einige Neuzugänge, von zwei Schweinsaffen-Babys über die Giraffen-Kids Mokka und George bis hin zu drei kleinen Kalong-Flughunden, die sich meistnochunter den Flügeln ihrer Eltern versteckt halten.Neben all dem herzschmelzenden Flausch hat der Zoom noch Weiteres für Familien im Angebot: Am 1. Juli ist ein Sommerfest geplant und am 5. August wird es einen großen Entdeckertag mit Imker-Vorführung geben. Außerdem informiert der NABU über Artenschutz vor der Haustür und der Zoll zeigt kuriose Urlaubsmitbringsel. zoom-erlebniswelt.de TIERISCHE FERIEN Für Schulkinder hat der Zoo Dortmund eine bunte Programm-Tüte gefüllt (jeweils montags bis freitags 9:30-15:30Uhr). Auf der Agenda stehen unter anderem das Basteln von Spielzeug für die Zoobewohner, die Erweiterung eines Insektenhotels und der Dreh eines eigenen Zoo- Films. Die Kinder lernen, wie die Arbeit eines Tierpflegers aussieht, wie verschiedene Tierarten leben und welche Tiere amweitesten springen oder am besten hören können. Obdie Kids eine Woche oder gleich die gesamten Sommerferien mitmachen möchten, bleibt ihnen überlassen. Da die Plätze begrenztsind, empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung unter 0231 5028628 oder zoo-info@dortmund.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 130 Euro. zoo.dortmund.de Führungen für Kids, Clownerie und einen Feuerwehr-Tag hat der Zoo Wuppertal in seinem Ferienprogramm. Die Führungen von je einer Stunde sind kostenlos und behandeln immer ein bestimmtes Thema, z. B. „die Tierwelt Asiens“, „Eisbären, Seelöwen &Co.“ oder „bedrohte Tiere“ (dienstags +donnerstags, 10:30 Uhr, Treffpunkt: Bronzekamel im Eingang). Jeden Dienstag steht Clown Larry zwischen 14 und 17 Uhr an der Musikmuschel parat, umkleine Besucher mit seiner Clown- Zooshowzuunterhalten. DieFreiwillige Feuerwehr Vohwinkel stellt sich am 12.8. vor und parktihr Löschfahrzeug zwischen 11 und 17 UhrimZoo. Kids dürfen sich als Feuerwehrmänner und -frauen versuchen und mit dem Feuerwehrschlauch Brände löschen. zoo-wuppertal.de Im Aquazoo Düsseldorf können Kids während der Ferien Korallenriffe bauen, winzige Meerestiere unter dem Mikroskop betrachten, eine Heuschrecke präparieren oder lernen, wie man gute Unterwasserfotos schießt Insgesamt gibt es sechs Aktionstage, zudenen man sich unter 0211 8996157 oder paedagogik.aquazoo@duesseldorf.de anmelden kann. Für Kids kostet die Teilnahme 5Euro pro Aktionstag. Außerdem hatder Aquazooeinen tierischen Ferienraumeingerichtet, in dem gerätselt, gemalt und gelesen werden darf (23.7.-3.8.). duesseldorf.de/aquazoo Abtauchen und die Ozeane entdecken: Im Sea Life Oberhausen können Kinder aufExpedition gehen.Wie tiefist der Ozean?Können Fische schlafen?Und wiekommtdas Salzins Meer?Auf diese und andereFragen gibt es Antworten anden interaktiven Stationen. Forscher Leopold hat sein Tagebuch und damit sein ganzes Wissen im Meeres-Aquarium verloren. Wer alle Fragmente wiederfindet und die Aufgaben richtig löst,wirdzum Forscher-Assistenten.Die „Forscher-Expedition“läuft nur noch biszum Ende der ersten Ferienwoche (22.7.). visitsealife.com/de Fotos: Zoom Erlebniswelt, Jochen Tack und R. Weihrauch 4
19. BIS 25. AUGUST 2018. SHOPPY UND SEINE FREUNDE SUCHEN KLEINE KÜNSTLER.
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.