COOLINARISCH D U I S B U R G Trüffel-PastaimDuisburgerAnticoCantuccio Als Foodtrend istdie klassische italienische Cucina kaum zu bezeichnen.Deshalb hates einer wieGiuseppe Menga nichtleicht. Dabei hatseine Küchealles, wastrendyseinsollte: Frische,Kreativität und schierunendliches Herzblut für Gäste undGenuss. Fotos (2): Andreas Zabel Pasta-Magie 26 Derschmale Schalk hatdas Antico Cantuccio vordreiJahrenübernommen. Einenschwerin dieJahregekommenen Tanker voneinem Ristorante. Das Interieuratmeteden GeistvergangenerKonzepte, bleiern, beliebig,unspannend. Schondamals derLichtblick: derPatron. VoneinemRoberto Begninider Küche war dieRede. Unzweifelhaft verfügtder Mann,der seit über drei Jahrzehntenals Koch tätig ist, über diese Mischung aus Ironie,Humor,Phlegma undleichterMelancholie, dieman auch als Charisma wertschätzenkann. Doch abseitsvom Menschelndenkann derGastseinHandwerkschätzen. Oder sollte maninZeiten, in denenebenjene Foodtrend-Jägerdie Kultur desEssensentdeckennicht doch Kunstsagen?Ein Künstler istMenga, wenn es um diePasta geht.Hiergehörterzuden Besten,was seinestets gut gebuchtenPastakurseauch abbilden. Im kürzlichfrisch gestrichenen (betörendes, dramatisches Rot) undschickaufgehübschtem Ristorantesinddann dieAllrounder-Fähigkeiten desKüchenderwischs zu erleben. Hier kann maneineformidable Bandbreite erschmecken. VoneinfachenGerichten im Stileeiner Cucina povera –wie sieetwaauf derMittagskartezu findensind–wiezum Beispiel Pennemit pikanterSalsiccia(7,50 Euro), Frittierte Sardinen (7,50),Hüftsteak mitPilzen(8, Preise inklusive SuppeoderSalat)–bis zur gehobenen italienischenKulinarik am Abend. Da findensichnicht alltägliche„Schwarze Tortellonimit gemischter Fischfüllung“, ein„Bonbon mitRicotta-ZitronenfüllunginSalbeibutter“, „ZanderanOrangensoße“ oder dieherrliche„Kalbsroulade mitRucola-Mozzarella-Füllung“auf derKarte,zum fast schon barmherzigenAktionspreis(2Personen, inklusive FlascheWein: 29,90!).Auch dieKreide-Tageskarteannonciertgerne feinemarktfrische Angebote aufedlen Tellern. Darunter Top- Produkteinklassischem gehobenen Arrangement derbesseren bürgerlichen Küche wieein „Seewolf in Salzkruste“(22,50 Euro). EinKoch für alle Fällealso, GenussohneFoodtrend.Ist Giuseppe im Restaurant, dann sprechtmit ihm,es lohnt sich. Antico Cantuccio GutenbergStraße6 47051Duisburg 0203 39344744.
COOLINARISCH Bochum DieEröffnung desKinderspielplatzesnutztdas Forsthaus,umim WeitmarerHolzdreiTagelangzufeiern. FürKleinegibtesnochmehrProgramm,für Großedas gut bestückteBBQ unddie stetsfeinsortierte Winebar. Freitag, 29.6.bis Sonntag1.7.; Sonntagab10Uhr Waldfrühstück! Dortmund DramaumeineInstitution:Ersthießesdas Koehler’sCaféStrickmann schließeEndeAugust–derAufschrei beachtlich!–dann keimte Hoffnung undsogar 1000 Unterschriftenwurdengesammelt. MögenTotgesagtelängerleben. am Markt www.wenkers.de Jubiläum:der schon 35.WeinSommer locktvom 19.-22.7. Weinfans aufden Friedensplatz. 18 Weingüter -Nahe, Mosel, Pfalz undRheinhessen sind dabei-bietenNeuigkeitenund Klassikeran. weinsommer.de Leider hatesdas überaus nette AGÁTACafé an derRheinischen Straße 12 nichtgeschafft. GiannaGuardabasso gabpersönliche Gründe für die Geschäftsaufgabean. Ob es wieder so gutenKaffeedortgeben wird? Weltmeister! Aber nurinSachenLikörchen.Aberwas heißt„nur“? NorthSea Sun vonder Dortmunder Firma SkiClubKampenGmbH triumphiertebei derFachmesse„Cocktail Spirits“inParis.Das Zeug wirdsogar mitWodkaaus Weizen vonFeldernimDortmunderSüden hergestellt. Duisburg Es wurdeschon langegemunkelt, doch zum Juli-Beginn passiert es tatsächlich.Der großeGeschmackstheater-Intendant GünterRönner ist nichtmehrChefkochimAkazienhof.Die Gourmet-Schiene desHauses wird offenbar eingestellt, Rönner wirdinKrefeld-Bockumseine Sternejagd ab Herbstfortsetzen. Besuchen Sie einen der schönsten Biergärten der Innenstadt Montag –Sonntag ab 11 Uhr geöffnet Hoher Wall 5-7 Montag Freitag Freitag – Mittagsti · Dortmund · hoevels-hausbrauerei.de Mittagstisch ab € 4,90 Essen Es gibtEis,Baby, Stauder-Eis.Warum nichtzweiErfolgskonzepte mischen? Im Deli Relli10gibtesdas Speiseeismit Hopfengeschmackund Brauerei-Boss Thomas Stauder hatauch schon vorOrt sein Placet gegeben. Auch derStauder-Sohnemann war begeistert. Heiß, nochmalEis:Für vielewaren Eisverkäufer erst Götter,später Dealer. MiaGelateria schafftsie ab undesdamittrotzdem, Trendzusein. Jetztgibtesdie SB-Eisdiele auch in Steele Bochumer Straße 10. www.mia-gelateria.com MalimSchloss pennen?Dann schnellreservieren im Fünf-Sterne- Schlosshotel Hugenpoet. Doch auch dieanderen teilnehmendenHotels derAktion ESSEN.HOTEL.HEIMAT versprechenLuxusund Ferienstimmung. Vom26.-30.7. geht dieSonderpreis-Aktionfür Essener. Hagen American Barder 30ertrifft japanische Grilltradition?Wie soll das funktionieren? Hohoffs macht’s vor: Die GrandCentral Grill&Bar aufdem Gelände derElbershallen wurde neuausgerichtetund bietet nunsehrabwechslungsreichesAsia-Food vomhauseigenen Robata-Grill.Zudem lockt sommersdraußen einAirstreamermit Burger undCo. www.hohoffs800.de/hagen ©uriy solovyov -Fotolia.com Leere Tische? Hier ist Platz für Ihre Anzeige! anzeigen@coolibri.de Fon: 02 34 /93737-50 27
Sanftermann, 54, 180, 88, zwar sanf
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Juda
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.