SZENE I S E R L O H N R U H R G E B I E T W I T T E N 28.Friedensfestivalvor derBauernkirche Klein und fein Klein, fein,umsonst unddraußen –dafür lieben diePunk-, Alternative- undIndie-Fansdas Friedensfestival in Iserlohn seit 28 Jahren.Die neuste Auflagedes vonEhrenamtlichen organisiertenDrei-Tage-Open-Airs im MärkischenKreis bietet 13 Bandsund Acts,die denPlatz derKulturenvor deralten IserlohnerBauernkirche abermals zum Bebenbringensollen. LocalHeroes, nationaleNewcomerund Geheimtippsim internationalenRockzirkusgeben sich aufder Bühnedie Klinkeindie Hand.Härter, lauterund kritischhaben sich zumBeispielBrand!Satz! ausHagen alsMotto auserkoren. DieHardcore- Punk-Formationist in neuerBandbesetzungam Start. Ebenfallsaus demRuhrpott,genauer gesagt ausSchwerteund Bochum,reisenThe Grabowskis insschöneSauerland,umihren Koffer voller Ska, Punk undIrish-Folk-Tunesauszupacken.IndieselbeKerbe schlägt auch der Soundder kolumbianischen KapelleDoctorKrápula,die ihr Kommen angekündigt hat. Abgerundetwirddas Festival vonnamhaftenBands wieLeichenwetter, AprilArt,den Kilkenny Bastards, Pils &Kippe undweiterenMusikern, die ordentlich Dampfablassenund garantiert jeden Gehörgang mitdruckvoller,handgemachter Musikfreiblasen. UndweilPunkrocker auch Familienmenschen sind,gibt'ssogar einzusätzliches Kinderprogramm. fabse 28. Friedensfestival:6.-8.7.,Platzder Kulturen, Iserlohn;friedensfestival.de Foto: Veranstalter BANTU On the Road DerFestival-Busrollt wiederund legt ZwischenstopsinHagen,Recklinghausen,Mülheimund Bochum ein. Beider 20.Auflage desRoad-Festivals „Odyssee–Musik derMetropolen“ steht derKontinent Afrika im Mittelpunkt. Aufdie Ohrengibteswie gewohntWeltmusik derExtraklasse.Diesmal an Bord:Adé Bantu, Aufgewachsenzwischen Nigeria, Englandund DeutschlandmixtBantu mitseinergleichnamigenBanddie verschiedenenEinflüssezueinemfrisch gekühlten Global-Pop-Cocktailmit Afrobeat-und Punk-Noten.NachvierStationen (18.-21.7.)setzt sich dasTrioPachibaba hinters Steuerund dreht erneut eine Rundeentlang der gleichen Route(25.-28.7.).ImReisegepäck habensie Funk,Reggaeund kreolischen Maloya. Zwischen dem1.und 4. August kapern dann die Berliner JungsilCivetto gemeinsammit Sabâ fürvierTageden Festivalbus.DieJungs bringen Latino-Rhythmen,Balkan-Beats undGypsy- Swingmiteinander in Einklang unddie algerische Gruppe Sabâ würzt mitorientalischen Nuancen nach. Ergänzt wird dasMusikprogramm desFestivals durch Filmvorführungen undDiskussionsrunden mitdem Schwerpunkt Afrika. Und dasalles fürumsonst unddraußen.LN Odyssee–Musik derMetropolen: 18.7.-4.8., verschiedeneOrte, Ruhrgebiet Foto: Veranstalter Verein bringt frischen Wind insWiesenviertel Feiern im Viertel Miteinem Cocktail in derHandanStändenvorbeischlendern.Vor einerLive-Musik-Bühnehaltenund mitwippenund einCrêpezum Nachtisch:Am14. Juli von12bis 22 Uhrverwandelt sich dasWittenerWiesenviertel in eine Feiermeile–mitStil. In denvergangenen Jahrenhat sich dasWiesenviertel zumangesagtesten Quartier und demalternativen Herzen der Stadt entwickelt. Das Straßenfestwill diekulturelleVielfaltdes Quarters gebührendfeiern. Nachdemdas Fest 2017 ausfallen musste, bringt nunein neuesTeamfrischeIdeenmit ins Viertel:Der 2017 gegründete Verein Wiesenviertele.V.übernimmt dieQuartiersaktivitätenund plantdas Wiesenviertel gemeinsammit Anwohnern,ansässigenGeschäftsinhabernund Freundendes Viertels. DerVereinunterstützt Menschen,die sich mitsozialen, kulturellen oder sozialunternehmerischen Projektenindie nachhaltige Weiterentwicklungdes Wiesenviertels einbringenmöchten. MitdiesemKonzept konnte derVereinauch musikalischeMitstreiter gewinnen: Alternative- Rock gibtesvon Blackout Problems,Jason Pollux bastelnelektronischeKlänge mitanalogen Synthesizernund MarekMarplekommenaus derNachbarschaft undbringen Brasska’N’Soul mit. IE Wiesenviertelfestival: 14.7.(12-22Uhr); Wiesenstraße,Witten;wiesenviertelfest.de Foto: Verein Festival- Festival-Route: Volkspark, Hagen–StadtgartenamRuhrfestspielhaus,Recklinghausen – Route: Volkspark, Ringlokschuppen,Mülheim–Freilichtbühne Hagen– Wattenscheid,Bochum 20
SZENE R E C K L I N G H A U S E N Alte Freunde: TylerLeads Foto: Marcel Blank Rocklinghausen Rock ausRecklinghausen: Diefünf Jungsvon TylerLeads kennen sich schonseitSchulzeiten.Geprägt von80er-Oldschool-Einflüssen bringen sieehrlichen,geraden Heavy-Rock aufdie Bühne, unteranderem im Juli aufder coolibri-Stage beiBochum Total. DenSlotbeimFestivalgewannen sieimFinaledes S-Clubraum-Bandcontests. Tossia Corman sprachmit ihnenüber ihre Musik und ihre erstePlatte„Stay Ugly“. WieRock’n’Roll istRecklinghausen? Recklinghausenkönntevermutlich mehr Rock’n’Rollvertragen. Undwieviel Recklinghausenstecktineurer Musik? Unswirdnachgesagt, dass wiramerikanisch klingen, alsohältsichder RecklinghäuserAnteilinunserer Musik wohl in Grenzen. Teilweise entsteht dieMotivationfür unsere Songsaberauch aus Fernweh oder einerAufbruchsstimmungheraus. Indirekt magRecklinghausenalso vielleicht doch einbisschenEinfluss aufunsereMusik haben. „StayUgly“ –was bedeutet„hässlich“für euch? Füruns stehtHässlichkeitvor allem fürAuthentizität,was auch derGrund dafür war, dass wir unsere ersteEPliveaufgenommen haben.Das macht sienicht perfekt–aberdas war auch nichtdas Ziel.Eigentlich wollen wir dieDefinition von„Stay Ugly“aberjedem selbst überlassen. Ihrhabtden S-Clubraum-Bandcontest in eurerHeimatstadtgewonnen– wasbedeutetdas füreuch? Dasswir beiBochumTotal auftreten! Aber wir freuenuns natürlichauch, dass wir am 1. Maivon so vielen Leuten aufden ersten Platzgewählt wurden. Es istschon etwasBesonderes, in dereigenen Stadtauf so viel Zuspruch zu stoßen.Dankedafür! Wardas Finale einbesonderesErlebnis in eurerBandgeschichte? Derganze Wettbewerb war klasse,wir haben vielecoole Bands kennengelerntund mitdem Dattelner Kanalfestund demFinaleauf demHügel auch zwei riesigeBühnenbespielt! Wiegehtesjetztweiter? WirspielendiesesJahr noch einige Festivals undarbeitennebenbeian neuenSongs,die wir hin undwiederliveeinstreuen. Wahrscheinlichgeht es dieses Jahr auch nochmalins Studio –aberdazu können wir tatsächlich noch nichtallzu viel sagen. 20.7., coolibri-Stage,Bochum Total; tylerleads.de 21
Foto: Andre Hainke coolibri präsen
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
JOBS BÜRO GESUCHT? *Top-Lage* Boch
Sanftermann, 54, 180, 88, zwar sanf
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Juda
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.