ALBEN A L T - J F A B E R L A I B A C H Relaxer DieseDreisindunglaublicheSong-Architekten. Viele Brüche undungeahnte Songwendungen sind dasGeheimrezept vonJoe Newman (Gitarre/Gesang), Thom Green(Schlagzeug)und Gus Unger-Hamilton(Keyboards).Das Trio lernte sich aufder Universität in Leedskennenund seitdemzaubertdie Band Magieindie gemeinsamenKompositionen.Auch nachunzähligen Durchgängenist dieses Album einHortder phantastischen Überraschungen.Mit Verveund Finessejagen diesefantastischen Dreivon den Feeliesbis zu denCrampsdurch dieMusikgeschichte undverquirlen ungeahnte Möglichkeitenzueinem XXL-Vergnügen. PIAS/Rough Trade Sei ein Faber im Wind AlleAchtung,hierkommt eine ArtHannes Waderfür dieGenerationYouporn.Mit heiserer Reibeisen-Stimmepräsentiertder 23-jährige Nachwuchsbarde aus Zürich poetischeBinnenreime, dieschon malaus deruntersten Schublade stammen.Geradebei Songswie demlasziv gehauchten „Brüstebeinarschgesicht“ oder „Wem du’s heutekannst besorgen“wirdmit der Chanson-Textur einesSerge Gainsbourg derliterarischeRotlichtbezirk beschritten.Dochhinter demSchmutz stecktauch immer sehr viel Lebensweisheit.Einefeixende undbissige Song- Revuewirdhierpräsentiert, so rauund heiter wie das Leben selbst. Vertigo/Universal Also sprach Zarathustra Zwischen Retro-Avantgardeund Popkulturhat dieslowenischeKulturmaschineschon so manches Themenfeld beleuchtet.Mit martialischem Düstergesangund dersymbolischen Karikatur vontotalitären Regimen war dasKollektiv stets eine Inspiration für dieBandRammstein. Wo die Ost-Berliner Rocker brennendeStarlightExpress-Phantasien mitstumpfen Metalgitarren kreuzen,sindLaibachgewitzter,präziser und mitmehrkünstlerischer Intelligenz beider Sache. DieseAdaptionkreuztTheatermusik mit Elektrobombast undNoise.Mit ironischen Seitenblicken rücken Laibachdas Werk vonNietzsche in ein grelles Licht. Mute/Rough Trade A N D R E A S D O R A U R A N C I D B R O K E N S O C I A L S C E N E Die Liebe und der Ärger der Anderen „LiebeergibtkeinenSinn“ singtAndreas Dorau wieein altersweiser Filou,der im richtigenMoment immer wieder schwereGedanken mit schelmischer Ironie würzt.Auch mit53Jahren istermit „Fredvom Jupiter“-Humor beider Sacheund verfasst kleine,aberlebensweise Pop- Epen.In„Dies istnicht real“ beschreibter, wieer tief in derMusik versunken ist-und dass sich dasanfühltals seiman betrunken.Mit feinjustiertenSamples undnochmehrEasylistening- Electronicagelingt demWahl-Hamburgerein beswingt-beschwipstes Album mitWohlfühlfaktor. Caroline/Universal 48 Trouble Maker Rumpel-Punkaus derZauberkiste liefernTim Armstrong undseine drei Mitstreiter. Siekreuzenwie immer Oi-Punkmit Skaund Hardcore- Spitzenund verstecken immer wieder ganz gewitzt einpaarHommagenvon ihren Helden,wie Cocksparrer, TheClash, G.B.H. undReverend Horton Heat.Zwischendrin istdas highspeedige „I GotThemBlues Again“,dennnachden dauerschlechten Weltnachrichtenvon Brexit bishin zu Donald Trumpfindetsichoft nurTrost bei Hochprozentigem. Mithämischer Street-Poetry undTexten, dieoft an derGrenzezum Sarkasmus kratzen, kredenzen dieseRocker einfaustschwingendes Manifestmit vielen Mitgrölparts. Hellcat/Indigo Hug Of Thunder EinenTag nachdem Attentat aufdem Ariana Grande KonzerttratenBroken SocialScene zusammen in Manchester mitdem Ex-The- Smiths-GitarristenJohnnyMarr aufund spielten zusammen einenSong. DieseGeste passtsehr gut zumneuenAlbum derIndie-Rock-Fürsten: Hier hatHaltung dieabsoluteVorfahrtund das Medium Musikwirdhierniemals „medium“ serviert, sondernstets mitbesondererSorgfaltund viel Post-Rock-Grandezzaaufgetischt. Mitsehr viel Ernsthaftigkeitund wohltemperierter Spielfreude bekommt dasIndie-Rock-Genre so ein ganz neuesGesicht gezeichnet. City Slang/Universal
KINOSZENE Foto: ©2017 Sony Pictures Releasing GmbH Nanu? Schonwieder einneuer Spider-Man-Film? Ja, ganz genau! In seinemsechsten Solo-Streifen schwingtsichder inzwischen dritte Spider-Man durchdie dritte Neuauflage des Spider-Universums. Unddas istjetzt endlich undoffiziell Teil des Mutterkonzerns Marvel.Alsoteilweise. Status:Esist kompliziert. Spider-Man:Homecoming|Start: 13.7. Nach Hause schwingen! Es war 2002,als mitder ersten Realverfilmung desComicbuchhelden Spider-Man dergerade erst aufkeimendeTrend derSuperheldenfilme zumMassenphänomen wurde.Damals schwangsichTobey Maguire so erfolgreich durchdas vonRegisseur SamRaimi inszenierte Spinnenabenteuer, dass Fortsetzungenunausweichlich wurden. 2007 fuhrder gerade so schwungvolle Spider-Bus dann mitTeilDreigehöriggegendie Wand –vor allem,weildas verantwortlicheStudio Sony Picturesmassiven Einfluss aufdas Projektnahm undRegisseur Raimi eine dummeIdeenachder anderenaufzwang. Pläne für einenvierten Teil mitMaguires PeterParker alias Spider-Man verliefen sich im Sand, nurumimJahr 2012 Platzfür dietotal unneue Neuauflage„TheAmazingSpider-Man“ zu machen. Diekrankteschon im ersten Film an einerunausgegorenen Story, einemals Peter Parker unglaubwürdigen, weil viel zu coolem Hauptdarsteller Andrew Garfield,und,erneut, zu viel Einflussnahmedes Studios.Die Spinneabgeschossen hatdann aber diewirre,überladene undbedäpperteFortsetzung„TheAmazingSpider-Man2:RiseofElectro“, diemehrTrailer für weitereFortsetzungenwar,als einkohärenter Film.Von Kritikerninden Franchisetod getrieben, ließ Sony diesePlänefallen undsetzteSpider-Manerstmal aufdie Ersatzbank. Bis2016MarvelanSonys Türklopfte. DerComickonzern hattedie Rechte an etlichen seiner Figurenwährend einerfinanziellenMiserein den90ern verhökert, wollte nunaberden Mann mitdem radioaktivem Spinnenbiss zurück.Tatsächlich erschien Spider-Man,neu besetztmit Jungstar TomHolland,2016imdritten Teil von MarvelsCaptain-America-Reihe.Stelltsichdie Frage: IstSpider-Manendlich wieder zuhause? DieAntwort:Sohalb.DennSonyund Marvel teilensichdie Rechte. EinklugerSchachzug von Sony,die offensichtlich keingutes Händchen für denSpinnenmann haben,dennjetzt,nur ein Jahr später,schwingt einfieberhafterwarteter Spider-Man-Film in dieKinos.Passenderweise vonMarvelmit „Homecoming“ betitelt. Darin mussPeter Parker seinen Platzineiner Welt vollerÜberhelden wieThor, Hulk oder Iron Manfinden, musslernen, sich mitseinerIdentität als Superheld anzufreundenund nebenbei noch Schurken bekämpfen undTeenie-Probleme bewältigen. Dabeidarfman sich darauf verlassen, dass unterMarvels Fittichenein kompetenter, unterhaltsamer unddem Charakter treuerFilm gedreht wurde,der mitHochgeschwindigkeit nichtvor dienächste Wand, sondernauf dieKinochartspitzerasen wird. USA2017, R: JonWatts D: TomHolland,Michael Keaton, Zendaya, Marisa Tomei Lukas Vering 49
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.