F E S T I V A L S VERSCHIEDENE TERMINE, MEHRERE ORTE Phunk Department in Solingen-Wald Foto: Veranstalter Bergisch Open Herausspaziert! Der bergische Sommer lockt mit zahlreichen Open-Air-Konzerten ins Freie. Das Angebot reicht von der LKW-Bühne übers Festivalgelände bis hin zur namhaften Teenie-Bespaßung im Stadtpark. Allen voran ist das Städtedreieck Wuppertal, Remscheid und Solingen. Aber auch an der bergischen Peripherie geht einiges. Garantierter Kreisch-Alarm auf der Waldbühne Hardt in Wuppertal. Am 28. August machen Die Lochis Station! Die Zwillingsbrüder Heiko und Roman Lochmann begeistern als Musiker, Schauspieler und Entertainer Millionen Fans und gehen nun auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Erst kürzlich knackten die Gebrüder Lochmann die Abonnentengrenze von 2 000 000 auf ihrem YouTube- Kanal „DieLochis“ und zählen mit über einer halben Milliarde Gesamtaufrufen zu den 1000 erfolgreichsten Online-Video-Kanälen weltweit. Am 19. August wird ihr Debütalbum „#zwilling“ erscheinen. Es könnte allerdings sein, dass die Waldbühne bereits an den beiden Vortagen in Schutt und Asche gelegt worden ist. Am 26. und 27.8. geht nämlich einmal mehr das Feuertal Festival über die Bühne in der sonst so ruhigen Parkanlage. Zum 13. Mal dreht sich hier alles um Mittelalter-Rock und Spielmannsmelodeien. Das Line-up löst bei Fans sicher dezentes Kammerflimmern aus: Bevor an Tag 1 Headliner Asp das Festival rockt, bekommt die Crowd schon einiges geboten. Bei Faun verschmelzen Einflüsse des Celtic und Nordic Folk mit Dudelsack, Harfe, Drehleier und Laute zu einem beschwörenden Ganzen. Unzucht reduzieren ihr Tun auf die Formel „Tief. Schwarz. Mächtig.“, Spielbann bieten düstere Klangwelten, Geschichten finsterer Wirklichkeiten und Abgründe des menschlichen Charakters. Der Opener Delva folgt an Tag 1 neben Eigenkompositionen mit vorwiegend deutschsprachigen Texten auch Spuren irisch-keltischer Musik, die den Zuhörer auf Pfade ruhiger, melancholischer Klangwelten führen. Tag 2 wird dann von Paddy eröffnet. Er gilt als Kopf der Folk-Rock-Band Paddy Goes To Holyhead, die er 1988 gründete und 2001 für drei Jahre verließ, um sich seinem Solo- Programm zu widmen. Namentlich sehr originell geht es weiter mit Knasterbart, die „süffisanten Folkrock der ganz besonderen Art“ mitbringen. Gefolgt werden die von Firkin aus Budapest. Mit über 400 Konzerten in elf verschiedenen Ländern hat sich die Band einen Ruf als eine der besten Live-Bands in Europa aus dem Genre erspielt. Am Abend ebnen Versengold dann den Weg Richtung Headliner. „Kunstvoll verknüpfen die sieben Musiker aus dem hohen Norden die zwei Zutaten, die den eingängigen, treibenden und überaus tanzbaren Charakter seines szeneübergreifend bekannten Repertoires ausmachen: Folk-Musik auf akustischen Instrumenten und deutschsprachige Texte“, heißt es zu der derzeit wohl aufstrebendsten Band aus dem Mittelalter/Folkgen- 38
F E S T I V A L S re. Das krönende Feuertal-Finale bestreiten dann Subway To Sally. 1992 gegründet, gehört die Band zur Speerspitze der deutschen Mittelalter-Rock-Bewegung, die weltweit einmalig ist und durch sie entscheidend mitgeprägt wurde. Das Markenzeichen der Band ist harte Rock- und Metalmusik, angereichert mit Instrumenten wie Dudelsack, Drehleier, Laute, Schalmei, Geige oder Flöte. Ohne Gebrüll Musikalisch ganz anders und vor allem auch bergisch geht es beim Remscheider Löwen-Festival zu. Ab 14. Juli wird jeder Sommerferien- Donnerstag auf dem Rathausplatz am Löwen bespielt. „Umsonst und draußen“ heißt es dann auch mit dem Opener am 14.7.: der oberamtlichen Bon-Jovi-Tribute-Band Bounce. Andere Lokalmatadore hören auf Namen wie Casa d’Locos, Beatify, Privacy, Green Ink Machine und Jokebox, und spielen immer ab 19 Uhr. Ganz ähnlich geht es auf den Ohler Wiesen in Wipperfürth zu. Ab dem 13.7. gibt es an jedem Mittwoch in den Sommerferien ab 19 Uhr Livemusik von lokalen Bands. Der Musiksommer wird bestritten von Fachwerk, Beatify, Mangelhaft, Heart Cover, Replik und Casa d’Locos. Mit Anspruch In Solingen-Wald heißt es auch in diesem Jahr wieder: Phunk Department! „Zum fünften Geburtstag warten 14 Bands und DJs auf euch. Zum Jubiläum wird es außerdem jede Menge Überraschung geben“, verkünden die Veranstalter und legen für den 16.7. ein fettes Programm vor. Die Electronic Area wird in einem schicken neuen Bühnenbild erstrahlen und nicht nur die Headliner ins rechte Licht rücken. „Mit Robert Babicz wartet die Technogröße unserer Region auf euch. Wir sind wirklich stolz darauf, Robert auf unserer Bühne begrüßen zu dürfen. Als zweiten Headliner konnten wir erneut George Morel verpflichten. Natürlich sind auch wieder alle geliebten Locals am Start.“ Die World Stage wird dieses Jahr erneut wachsen. Es wird ein völlig neues Soundsystem verbaut und die Lightshow wird fetter denn je. „Wir verwöhnen euch mit Indie, Reggae, Rock, Drum’n’Bass und Punk. Als Headliner konnten wir die unfassbaren Milliarden verpflichten. Dazu gesellen sich Radio Havanna als Co-Headliner.“ Ergänzt wird das Phunk Department mit jeder Menge Festival-Charakter: Größerer Loungebereich, größere und günstige Auswahl an Speisen an verschiedenen Ständen, vegane und vegetarische Speisen, Festival-Kiosk, Merchandising. Die Veranstalter haben außerdem den Anspruch, sich jedes Jahr noch zu verbessern: „Weiterhin nehmen wir eure Kritik ernst. So wird es in diesem Jahr mehr Toiletten und die Möglichkeit zum Händewaschen geben. Wir vergrößern unsere Theken, um langes Anstehen zu vermeiden. Ab diesem Jahr bekommen Eltern kostenlosen Gehörschutz (Mickymäuse) gegen Pfand am Infopoint. Uns ist es wirklich auch wichtig, dass Kleinkinder Gehörschutz tragen.“ Vorbildlich. JD Berg und Tal Ein weiterer Blick auf den Monat August zeigt für den 20.8. eine weitere Ausgabe des Festivals Dickes G. Am Ennepestrand in Gevelsberg wird mit drei Bühnen, vielen Informationsständen, einem buten Rahmenprogramm sowie Essens- und Getränkeständen den Gästen auch dieses Jahr einiges geboten. Außerdem wirft das „11 Jahre Aue Straßenfest und Open Air“ am Zweistein in Wuppertal seine Schatten voraus. Ebenfalls am 20.8. gibt es hier wieder eine Art Mini-Festival mit LKW-Bühne, Trödelmarkt, Burgern und Getränken. Vom 12. bis zum 14.8. geht es in Solingen dann gediegener zu: Die Sommerparty SG hat Acts wie Guildo Horn im Programm. Foto: tawanlubfah/ fotolia.de RUHR MUSEUM AUF ZOLLVEREIN 5.5.2016 5.2 BIS 28.2.2017 www.ruhrmuseum.de 39
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.