INTERVIEW „Im besten Fall wird’s witzig!“ KÖLN „Herrengedeck“habenvieleLeute schon mal gehört–und das im wörtlichenSinne. Ariana und Laurabegeistern in ihrem Format wöchentlich hunderttausendeZuhörerund sind durchArianaindiesemJahr sogar beim1Live-Podcastfestivalvertreten. Im Gespräch mitJulia Verstraelenverrätsie,wozuihr Podcasteigentlich gedachtwar undwarum er dann so erfolgreichwurde. Wieentstandursprünglicheigentlich dieIdeezuHerrengedeck? Lauraund ichhaben unsbeimRadio kennengelernt.Geplant war dasGanze ursprünglich, um unsmit demZusammenschnitteinzelner Folgen bei Sendern bewerben zu können.Wir haben unswirklichgut verstandenund warenständigalbern. Damitsindwir denKollegenrichtig aufden Sack gegangen.Die Aufnahme haben wir unsdann ähnlich vorgestelltwie unsere Gespräche im Sender. Wirdachten,wir machen einfachmal einenPodcast undimbestenFall wird’switzig. Komisch war es dann trotzdem,schließlich warennur wirdafür verantwortlich undkeinSender. Mikround dann auch noch wasdrauf haben,dann istdas super. WelcheThemenbesprechtihr gerne,von waslasst ihrdie Finger? Konflikte aus demprivatenBereich undFamiliäreslassenwir raus. Der Podcastist trotzallem ja nichtunser Audio-Tagebuch.Wir sind unsdie ganzeZeitbewusst,dassesEntertainment ist. Am liebsten tatsächlich über Alltägliches.Laura erzählt,dasssie sich vorder Arbeit noch eine Banane gekauft hat–dann wird aber plötzlich dielustigste Geschichte draus. Dasmacht einfachSpaßund verselbstständigt sich schnell. Hatsichüber dieZeiteureArbeitamPodcastverändert?Abgesehen vonder dauerhaftenKooperation mitSpotify. Das Setting isttatsächlich dasEinzige,was geblieben ist. Wirnehmenimmer noch abwechselndbei unsZuhauseauf.Alles andere hatsichextremverändert, weil derPodcast ja mitder Zeit immergrößergeworden ist. Das istschon eine kleine Sendungsvorbereitungwie beim Radioauch. Machtihr ansonsteneigentlich auch immernochalles selbst? Wir machentatsächlich alles selbst,ja. Das istsoganzklischeehaft,wie aus einemFilm,wenndas eigeneProjekt zum‚Baby‘wird, weil manes eben selbst aufgebauthat.Das war auch einerder Gründe fürden Podcast,weilbeimRadio alles sehr reglementiertist.Wir wollteneinfach selbst bestimmen,was wir machen. Habt ihrein Skriptfür dieeinzelnen Folgen?Wie spontanseidihr da? Unsere Notizensindmeistensnur Schlagwörter, wortwörtlich legenwir unsnichtszurecht. Das macht ja auch am meistenSpaß, dass wirsprechen,als würdenwir grad in derKneipesitzenund es einemFreunderzählen. 4 Ariana undKolleginLaura Larsson Foto: Spotify „Wir sprechen, alswürden wirgradinder Kneipe sitzen und es einem Freund erzählen.“ Istdiese Authentizität euer Erfolgsrezept? Ichglaube tatsächlich,dass dasder CharmeanPodcasts grundsätzlichist.Podcasts vongroßenRadiosendern interessierenmichmeist nicht, ichmussaberauch nicht durchs Handy-Mikrofon Geschirrspülerund KrankenwagenimHintergrund hören. Dazwischen gibtessehrviel. Undsolange sich zwei Menschenzusammentun,die nichtvon irgendwo gesteuert werden,ein halbwegs gutes Habt ihrauch mitKritikzukämpfen? Es gibtThemen, wo Meinungen auseinandergehen.Ich find’sabsolut in Ordnung, dass Leutesichdazu äußern.Abervielesist eben Ansichtssache. Und da wir am Ende immer noch einComedy-Podcastsind, kann manvieleseinfachnicht aus demZusammenhang reißen. So wiedas beieinem Comedian eben auch dieBühnenfigur ist. Aber natürlich gibtesdaLeute,die sich an bestimmten Sachen stoßen oder die sagen, siekönntensichdann nichtmehrmit unsidentifizieren.Damit mussman dann einfachleben. Hastdudas Gefühl,dassComedydabesonders anfällig für Kritik ist? BeiComedyist es naheliegend,dassdas passiert,weilComedyebenganz oftvon Überzeichnunglebt. Dinge werden so dargestellt, wiesie in echt garnicht sind –abersonst wäre es eben auch oftnicht lustig.Und ich glaube, dasist derPunkt, an demviele Leutedann nicht mehr darüber lachen können –wenneseinen eben selber betrifft.Wennman eine tiefergehendeAssoziation damithat,kann mandann nichtmehrsodarüber hinweggehen. Abgesehen vonder Kritik: Habt ihrbeimPodcastenetwas,was euch nervt? Nervennicht.Abermanchmal istesüberraschend,wie viel Arbeit damit einhergeht. Schnitt,Technik,Gebühren, etc. Das hättenwir vorher niemals gedacht.Aberbeschwerenwürde ichmichnicht.Esist eben auch einfach einJob. Vonmancher Stelle heißtes, heutehabedochjeder einenPodcast. Werdetihr alsPodcaster ernstgenommen, in derBerufs- und Medienwelt? Nichtsorichtig.‚Diesetzen sich halt zuhauseindie Küche,knipsen das Mirkoan, quatschenneStunde unddann istfertig‘,heißt es.Ich musszugeben, eigentlich istesjaauch so.Ich glaube,weilman weiß, dass dasder Entstehungsprozess ist, wirdesoft nicht ernstgenommen. Aber es ist kein Fulltime-Job,ich identifizieremichnicht nurals ‚Podcasterin‘.Das ist einesder Dinge,die ichmache,abernicht dasHauptding. Könnteman denn voneinem Podcastalleine überhauptleben? LangeZeithättenwir dasnicht gekonnt, aber mittlerweile könnte ichda-
INTERVIEW Foto: Litz Stellmacher Jetzt Tickets sichern! Schönheit klingt wahrer, wenn der Chor jubiliert. Ariana Baborie vonleben,wennich wollte. Aber derPodcast beanspruchtmichjanicht acht Stundentäglich an fünfTagen dieWoche.Man sollte jetztnicht alles aufgeben undden eigenen Job in derGärtnerei kündigen, um einenPodcast über Pflanzen zu machen undhoffen,davon lebenzukönnen.Wenn mandas erst malnebenbeimacht undHerzblut reinsteckt,kann dasaber schon klappen. Hatsichdie Podcastszene mitder Zeit gewandelt? Total. Es gibt mittlerweile unfassbar vielePodcasts undfastjeder,der einenNamen hat, machtjetzt einen. Neue Podcasts haben es deshalb schwer sich durchzusetzen.Die Chance, dass sieinder Flut gehörtwerdenist viel geringer, als früher –was definitivschadeist. Bald vertrittst du eurenPodcast aufdem 1Live-Podcastfestival und ihrwartselbstauchschon aufLive-Tour.Ist es schwierig, einPodcast-Konzeptinein Bühnenprogramm zu verwandeln? „Wir bringen mehrunsere Persönlichkeit aufdie Bühne, nicht den Podcast“ Nein,denndas tunwir nicht. WirbringenmehrunserePersönlichkeiten aufdie Bühne als denPodcast.Inunseren Showshaben wir einenroten Fadenund eine PowerPoint-Präsentation,die dazu läuft. In derzeigen wir Bilder,die zu denGeschichten passen.Das istmehrwie Stand-up-Comedy. Beim Podcastfestival wirddas ähnlich sein.Datreteich zusammen mitInesvon „Besser als Sex“ aufund wir haben unscoole Sachen überlegt! 1LivePodcastfestival: 20.-28.1., Kölnund Essen Finalemit Arianavon Herrengedeck:28.1.,Theater am Tanzbrunnen, Köln podcastfestival.de Do 09.01.2020 Klavierabend Igor Levit Werke von Brahms, Rzewski, Kerll und Busoni Sa 11.01.2020 Pop-Abo–Kat Frankie »Bodies«: Pop, Gospel und R’n’ Bacappella Fr 17.01.2020 Junge Wilde – Anna Lucia Richter Die Sopranistin und das Ensemble Claudiana widmen sich Monteverdis Liedern über Liebe, Leid und Leidenschaft. Sa 18.01.2020 Voodoo Jürgens Austro-Pop mit schwarzhumorigen Texten So klingt nurDortmund. konzerthaus-dortmund.de So 19.01.2020 PaavoJärvi &Tonhalle-Orchester Zürich Martin Fröst Copland Klarinettenkonzert, Tschaikowsky Sinfonie Nr. 2 Sa 25.01.2020 MozartKlavierkonzerte – Mitsuko Uchida Mahler Chamber Orchestra Do 30.01.2020 Esther Ofarim In den 60er-Jahren zur Ikone aufgestiegen, verzaubert Esther Ofarim auch in ihrem neuen Programm mit ihrer unverwechselbaren Stimme. Sa 01.02.2020 Liederabend PhilippeJaroussky Der weltberühmte Countertenor widmet sich in einem Schubert- Recital romantischen Klängen. 5
Foto: Pressefoto Der Herr der Ringe
Foto: Birgit Hupfeld Der Gott des G
58 Foto: Stefan Cosma onUnsplash
JOBS Journalist (im Job), Agentur-
Eva im Paradies war nicht wirklich
Wir sagen Danke. Dank Ihrer Unterst
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.