THEATER R E G I O N Hinter Kulissen Foto: Sandra Then geschaut DasDüsseldorferSchauspielhaus feiert 50 Jahre, u. a. miteinem neuen Liederabend. Wasbringtdas Jahr2020 fürdie Bühnen derRegion? Ariane Schöngibteinen Ausblick auf kommende Highlights. Mitvielenklassischen Stoffen startendie Ruhrbühnen in dasneue Jahr.Als Vorbotedes Frühjahrsund einhergehenden Hormonumstellungenist William Shakespeares„EinSommernachtstraum“ am Schauspiel in Hagen geplant. DasDortmunderBallettnähertsichderweil tänzerisch demPhänomen derSonnenwende im „Mittsommernachtstraum“. Dergefeierte Starchoreograf AlexanderEkmann überwindetdafür dieGrenzen zwischen Traumund Wirklichkeit, Todund Leben. Liebe, Eifersuchtund Zauberkraftserviertdas GelsenkirchenerMusiktheater in Joseph Haydns eher selten aufgeführten,komischen Heldenoper„OrlandoPaladino“.Die Erzählungenüberdie Liebeswirrendes „RasendenRolands“, ehemals Kreuzritter,standenPate für dasLibretto vonNunziatoPortas. Närrische Zeit in Bochum Eine andere Form menschlichen Wahnsinns gibt’s am Schauspielhaus Bochum.Mit derDramatisierung des„Narrenschiffs“nachSebastian Brantbegibtsichdas Ensemble insspäte Mittelalter.MenschlichesFehlverhalten,wie Habsucht, Ehebruch sowie sämtlicheAuswüchse närrischerUnvernunft werden dortübertrieben beschrieben.Intendant Johan Simonswidmet sich neben„Iwanow“und „KingLear“ einem Stückdes israelischen DramatikersHanochLevin.Erstmaligindeutscher Spracheerzählt „Requiem“ dietragikomischeReise einesSargbauers, um dieVergeblichkeitmenschlichenStrebens zu versinnbildlichen. Um Lebensüberdrussgehtesauch in Tschechows„Drei Schwestern“, in Form gebracht durchdas EssenerBallettensemble. Zu Klavierkompositionen vonSergejRachmaninow bringt Choreograf Valery Panovseine Deutungdes FrauentriosOlga, Mascha undIrinaauf dieAalto-Bühne; Frauen, dieinder russischen Provinzversauern und sich nach ihremMoskauerLeben sehnen. Einmusikalischer Brechtabend locktins Grillo- TheaternachEssen,wenn„DieRundköpfe und dieSpitzköpfe“auf demProgramm stehen.Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer setztdas ParabelstücküberAufstieg, Herrschaftund Machtmechanismenvon DiktaturenimAllgemeinen unddes Hitlerregimes im Besonderen, in Szene. Thematisch passenddazu kommt Hans Falladas Roman„KleinerMann –was nun?“ über dieFolgender Weltwirtschaftskrise der30er-JahrezuGehör.InOberhausen nimmt sich Babett Grubedenselben Stoffvor,sodass eindirekter Vergleichder Nachbarstädtemöglich ist. „Mit denMitteln desTheatersWeiblichkeit erforschen“willdie Theatergruppe„Frauen undFiktion“. Dafür unterwandert sieimTheater Oberhausen in „(save me)not“das normaleZuschauer-Schauspieler-Verhältnis. In demHybrid ausTheaterstückund Computerspiel wähltdas Publikum diePerspektive einer„Jungfrau in Nöten“ underlebtdie Täter- undOpferrolleiminteraktiven Spiel. Zufall versusSchicksal DieBiermafia treibt ihrUnwesen in Dortmund, wenn „Die Kassiererund dieDreivon derPunkstelle“die Bühnenbretterzum Bebenbringen. Fans derPunkband nehmen sicher gerneden gemeinsamenKampf um dasgoldene Hopfengetränk aufsich. Nebenan im Studio geht es ruhigerzu, da läuftdas Zwei-Personen-Stück „Konstellationen“von Nick Payne. Es erzählt vomEinfluss desZufalls aufdas exemplarisch vorgeführteLeben vonMarianneund Roland. KompositionsmeisterGiuseppeVerdi nannte dies Schicksalund erfand „Die Machtdes Schicksals“, zu sehenamMusiktheaterimRevier GelsenkirchenabFebruar.Dortbeginntdas Operndrama miteinem Schuss,der sich versehentlich aus einerweggeworfenen Waffelöst. MitFeierlaunestartet derweildas Düsseldorfer Schauspielhaus in dieerste Jahreshälfte: In einemelftägigenJubiläumsprogramm feiertes sein 50-jährigesBestehen. Mitdabei:Der dritte Liederabend„IBuildmyTime“ vonAndré Kaczmarczyk undseinemEnsemble. PREMIERENIMJANUAR BOCHUM 11.1.After Work vonTobiasStaab (R:TobiasStaab), Kammerspiele 17.1.Geister vonFlorianFischer, Ensemble (R: Fischer), Zeche Eins 18.1.Iwanow vonA.Tschechow(R: Johan Simons),Schauspielhaus 32 DORTMUND 18.1.ImweißenRössl vonRalph Benatzky nach Blumenthalund Kadelburg(R: Thomas Enzinger), Opernhaus 31.1.Konstellationenvon Nick Payne (R: PéterSanyó), Studio DUISBURG 3.1. Eventvon JohnClancy(R: MichaelSteindl), TheaterDuisburg 10.1.BallettamRhein –b.42(Ch: G. Balanchine, R. Sucheana,M. Schläpfer), TheaterDuisburg ESSEN 25.1.Kain undAbelvon Alessandro Scarlatti (R: Dietrich W. Hilsdorf), Aalto-Theater GELSENKIRCHEN 19.1.Orlando Paladino vonJoseph Haydn(R: Jetske Mijnssen), MiR HAGEN 11.1.Ein Sommernachtstraumvon
THEATER G E L S E N K I R C H E N Tanzabend für Erwachsene DasGelsenkirchener Musiktheater im Revier istmutig.Auf Bridget Breiners beliebtesBallett istdortdie MiRDance Companymit zeitgenössischemTanzansatzgefolgt.Und ihrLeiterGiuseppe Spotasetztmit seiner neuenInszenierungvon „Momo“ vorallem aufein erwachsenesPublikum –obwohlder Stoffein Kinderbuch-Klassiker ist. „Der Abendwirdzumindest kein erklärendes Kindertheater“, sagt Dramaturgin AnnaChernomordik. „Die Companyorientiertsichloseander Geschichte undbedient sich dabeider abstrakten Sprachedes Tanzes.“ Passend füreinen Tanzabendsei MichaelEndesGeschichte, weil ihre Figuren etliche Metamorphosendurchmachen. Deshalb hatdas künstlerische Team im Probenprozess auch darüber nachgedacht,Momovon mehreren der16Tanzenden darstellen zu lassen. DenBezug zurGegenwartliefertder 45 JahrealteRoman vonselbst. Es gibtgraue Herren, dieanderen dieZeitrauben undrebellierende Kinder, dieauf dieStraßedrängen. NichtinersterLiniefür Umweltschutz wiedie Generation Greta(aber selbst dieses Themakommt vor),sondern dafür, dass dieErwachsenen sich mehr Zeit für sienehmen. So hält„Momo“also gerade Erwachsenen, dieineiner Spiraleaus Leistungsdruck gefangen sind,einen Spiegelvor.Auch heute könnte mansichvorstellen, dass ZeitdiebeamWerksind, wenn dasLeben immer schnellerzuwerdenscheint unddie vermeintlichen Möglichkeitenzur Selbstverwirklichungmannigfaltiger, aber am Ende immer wenigerbleibt. EinMenschwie Momo mitder seltenen Gabe,gut undlange zuhörenzukönnenund damitHerzenöffnet, würde in dieser Welt immer noch aus demRahmenfallen. Als Bühnenbild werden dieTänzerinGiuseppeSpota Choreographievor allemdie berühmten weißen Monobloc-Stühle nutzen.Sie können dasAmphitheater sein,indem Momo lebt,ein Skelett, derPanzerder weisen SchildkröteKassiopeia, einSitzmöbel,das Urlaubssehnsuchtverbreitet– oder eigentlich zu vermeidenderPlastikmüll. MaxFlorian Kühlem Momo:Premieream25.1.,Musiktheater im Revier,Gelsenkirchen Mo. 20.01.2020 |Carlswerk Victoria, Köln TWODOOR CINEMA CLUB special guest: Circa Waves So. 26.01.2020 |Stahlwerk, Düsseldorf KETTCAR Fr. 31.01.2020 |Live Music Hall, Köln CATFISH AND THE BOTTLEMEN Sa. 01.02.2020 |Live Music Hall, Köln KIM PETRAS Mo. 03.02.2020 |Essigfabrik, Köln Mo. 10.02.2020 |FZW, Dortmund MONSTERMAGNET Di. 04.02.2020 |Carlswerk Victoria,Köln STEREOPHONICS Di. 11.02.2020 |Live Music Hall, Köln BALTHAZAR So. 16.02.2020 |Matrix, Bochum KIEFER SUTHERLAND Mi. 26.02.2020 |Live Music Hall, Köln CAGE THE ELEPHANT Do. 27.02.2020 |Live Music Hall, Köln NADASURF Do.23.01.2020 23.01.2020|MitsubishiElectric Halle, Düsseldorf specialguest:Zebrahead Do. 30.01.2020 |Palladium, Köln MILKYCHANCE Mo. 10.02.2020 |Palladium, Köln Di. 11.02.2020|Westfalenhalle, Dortmund U P D A T E DROPKICK MURPHYS special guest: FrankTurner&The Sleeping Souls Do.27.02.2020 27.02.2020|Palladium, Köln Mi. 11.03.2020 |Lichtburg, Essen WILLIAMSHATNER PRESENTS STAR TREK II. So. 15.03.2020 |Colosseum, Essen Mo. 16.03.2020 |E-Werk, Köln MAX HERRE Mo. 16.03.2020 |Palladium, Köln THE SCRIPT Mi. 18.03.2020 |E-Werk, Köln TOVE LO special guest: Millie Turner Do. 19.03.2020 |E-Werk, Köln 2RAUMWOHNUNG Sa.21.03.2020|König-Pilsener-Arena,Oberhausen THEAUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW Mo. 13.04.2020 |Palladium, Köln GIANT ROOKS Sa. 18.04.2020 |WarsteinerMusic Hall,Dortmund Fr. 01.05.2020 |Palladium, Köln MADSEN special guest: Nada Surf (Dortmund) special guest: The Subways (Köln) Do. 30.04.2020 |E-Werk, Köln EXPLOSIONS IN THESKY Fr.25.09.2020 |König-Pilsener-Arena, Oberhausen STEVEN WILSON Sa. 29.02.2020|Lanxess Arena, Köln Sa. 14.03.2020|Palladium, Köln Di. 17.03.2020|Lanxess Arena, Köln Do. 19.03.2020|Palladium DieMiR DanceCompanytanzt „Momo“ William Shakespeare (R:Francis Hüsers),Theater Hagen 18.1.Die Meerjungfrau in derBadewannevon TimSandweg (R: Anja Schöne), Lutz MÜLHEIM 16.1.Sokratesder Überlebenden/Wie dieBlätter vonAntonio Scurati(R: Simone Derai), Theater an derRuhr OBERHAUSEN 11.1.PeerGyntvon HenrikIbsen (R:MartinG.Berger), Theater 31.1.MojoMickybo vonOwen McCafferty (R: Emel Aydogdu), TheaterOberhausen Foto: Valeria Lampadova Do.09.04.2020 09.04.2020|Palladium, Köln DAVID GRAY Mo. 20.04.2020 |MitsubishiElectric Halle, Düsseldorf WITHIN TEMPTATION &EVANESCENCE Fr. 01.05.2020 |MitsubishiElectric Halle, Düsseldorf Mo. 15.06.2020|Mitsubishi Electric Halle, Düsseldorf 5SECONDS OF SUMMER prime entertainment www.prime-entertainment.de 33
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.