SZENE B O C H U M Grugahalle EINE FÜR ALLE! 14 28 | 12 | 2018 – DartWM2018 29 | 12 | 2018 Public Viewing 02 | 01 | 2019 The Voice of Germany Live onTour 05 | 01 | 2019 Krims Krams Markt im Foyer 07 | 01 | 2019 Yakari Musical 2 Geheimnis des Lebens 11 | 01 | 2019 Carolin Kebekus PussyNation Ausverkauft! 02 | 02 | 2019 Chaosflo44 Team Melone Tour 2019 02 | 02 | 2019 Sixx Paxx ROXX Tour 2019 03 | 02 | 2019 Mädchen Klamotte Der Mädels-Flohmarkt im Foyer 09 | 02 | 2019 – Martin Luther King 10 | 02 | 2019 Das Chormusical 13 | 02 | 2019 Bibi &Tina Das Konzert 16 | 02 | 2019 Dieter Nuhr „Nuhr hier,nur heute“ Wiederholungsgastspiel 21 | 02 | 2019 Ehrlich Brothers „Faszination“ 24 | 02 | 2019 Eis am Stiel Das Musical 01 | 03 | 2019 44. EKV -Essener Volkskarneval Große Kostüm- und Galasitzung 28 | 03 | 2019 Martin Rütter „Freispruch!“ Terminstand: Dezember 2018 . Änderungen vorbehalten info@grugahalle.de . www.grugahalle.de MESSE ESSEN GmbH Grugahalle Messeplatz 2 . 45131 Essen Telefon:+49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de DieMax-Planck-Gesellschaft kommtzur Ruhr-Universität. Weltklasse in IT-Sicherheit DieMax-Planck-Gesellschaft gründetein neuesInstitutfür CyberSecurity und PrivacyinBochum.„Für unserenForschungsbereich IT-Sicherheit,der mitdem neuenExzellenzclusterCasainternational an derSpitzerangiert, ergibtsichdadurch einidealer Kooperationspartner in direkter Nachbarschaft“, so Prof.Dr. Axel Schölmerich, Rektor derRuhr-Universität Bochum (RUB). Auch dieTechnischeUniversität Dortmundbietetmit ihrergroßen Fakultät für Informatik vielfältigeAnknüpfungspunkte. „Das ForschungsfeldIT-Sicherheit ergänzt hervorragend unsere StärkenimBereich KünstlicheIntelligenz und BigData“, sagt Prof.Dr. UrsulaGather, Rektorin der TU Dortmund. DieIT-Sicherheitsspezialistender RUBbefassensichmit derganzenBreite an Forschungsthemen in diesem Feld,angefangenbei Sicherheit fürWebbrowserund SmartphonesübereingebetteteSicherheit, dieSicherheitslösungen fürdas Internet derDinge entwickelt,bis zum Faktor Mensch. Um letzterendrehensichdie Projekte desNRW-Forschungskollegs SecHuma, in demTandems aus Technikern undGeisteswissenschaftlernforschen, unddes landesweitenGraduiertenkollegsNerdNRW,die beidevom Horst- Görtz-Institut für IT-Sicherheitander Ruhr-Universität koordiniertwerden. In Dortmund blickt manauf langeTradition in derInformatik zurück:1972 wurde hier eine dererstenFakultäten für Informatik in Deutschlandgegründet. Heutekoordiniertdie Fakultät einesvon vier bundesweiten Kompetenzzentrenfür MaschinellesLernen, beteiligtsichamDortmundData ScienceCenterund begleitetverschiedeneEntwicklungeninder Industrie 4.0, insbesondere in Logistikund Produktion. Ausden Forschungsaktivitäten derbeiden Universitätensindzahlreiche praxisrelevante Anwendungen hervorgegangen: So istimUmfeld der Ruhr-Universität eindeutschlandweit einzigartigesÖkosystem für Cyber- Sicherheit entstanden.Bochumist europaweit führend beidem Thema Start-upsauf demGebietCyber-Sicherheit, dieauch durch denIT-Sicherheits-InkubatorCube5 unterstütztwerden. Auch dasCenterfor Advanced Internet StudiesinBochum, dasdie Wechselwirkungen zwischen Internet undGesellschaftinden Mittelpunkt stellt, unterstütztdas Bochumer Ökosystem. Dortmund fördertAusgründungen ausder IT-Branche im Zuge desStrukturwandels bereitsseit30Jahren. Insbesondere im Technologiepark in Nachbarschaftder TU Dortmund haben sich vieleStart-ups angesiedelt. Auch fürdiese Langzeitstrategiewurde Dortmund im Septembermit dem Titel„Digitalste Stadt“ au sgezeichnet. „DieAnsiedlungdes Max-Planck-Institutspasst hervorragend zu unsererStrategie,uns noch stärker mitaußeruniversitärenForschungseinrichtungen im Sinneunseres Leitbilds ,CreatingKnowledge Networks‘zuvernetzen“, so Axel Schölmerich. fabse Foto: Ruhr-Universität Bochum
SZENE E S S E N In Unterkünften fürObdachlosesindHunde verboten. Wir müssen draußen bleiben Wennesnachtsfriert, bieten sozialeEinrichtungen und Städte Obdachloseneinen warmen Schlafplatzan. Miteinem Hund gestaltetsichdas allerdings schwieriger,denndie sindinder Regelinder Notunterkunftverboten. Für vieleobdachloseHundebesitzer istder einzigeAusweg mitihremvierbeinigenFreund aufder Straßezuübernachten oder darauf zu hoffen,dassbei Minusgradenkurzzeitig eine Unterkunft speziell für Obdachlose mitHundeingerichtet wird. DasTierheiminEssen geht einen anderenWeg:EsbietetseitEndeNovemberSchlafplätze fürdiese Hunde an,damit HerrchenoderFrauchenineiner Unterkunft übernachtenkönnen. Foto: nick Fewings on Unsplash ES WIRD WILD! „Das Angebotwirdleider noch wenigangenommen“, sagt TillyKüsters. Erste Erfahrungenmit demAngebot konnte ihr Team bereitsimFebruar sammeln. DieTierheimleiterin hatauch eine Vermutung, warum dassoist: „Einige haben Angst, dass sieihren Hund am nächstenMorgennicht wiederkriegen. Das istnatürlich nichtso.“Der Hund kann zwischen 17.30Uhr und20Uhr beim Bereitschaftsdienstdes Tierheimsabgegebenund am nächstenMorgenab8.30Uhr wieder abgeholtwerden. Biswann,ist nicht genaudefiniert. „Wir gehendavon aus,dassder Besitzer einfachschnell wieder Zeit mitseinemHundverbringenmöchte.“Bis dahinbekommt die FellnaseFutterund einenwarmen Platz. DasTierheimmussbei derAufnahmenur denNamen desBesitzers undden Namendes Hundesnotieren. Auch krankeHunde können insEssener Tierheim zur Übernachtung gebracht werden,behandelt werden dürfen siedortaus rechtlichen Gründenallerdingsnicht.Die Tierheimleiterin ermutigt,Obdachlosemit Hunden aufder Straße einfachanzusprechen, wenn es kalt istund sieüberdas Angebotzuinformieren. „Natürlichnur wenn es passtund mansichdas zutraut.“Das Tierheim selbst verbreitet dieInfos zur Hundeaufnahme über sozialeEinrichtungen undentsprechende Anlaufstellen.„Es reicht ja schon,wennauch nurein ObdachloserseinenHundvorbeibringt undso selbst nachtsnicht frierenmuss“,sagtTilly Küsters. Auch dasstädtischeTierheiminDortmundbietetimWinterÜbernachtungsplätzefür Hunde vonObdachlosen an.Allerdingssinddortdie Zeitfensteretwas enger.Die Tieremüssenbis 15.30Uhr abgegebenund am folgendenMorgenum8Uhr abgeholtwerden. Laut Stadtpressestellewurde dasAngebot in Dortmund,das seit Ende März besteht, noch nicht wahrgenommen. Irmine Estermann Tierheim Gross-Essen e.V.:Grillostr. 24,Essen Abgabe: 17.30–20 Uhr, Abholung ab 8.30 Uhr;tierheim-essen.de Tierheim Dortmund: Harllerey Straße39, Dortmund; Abgabe: bis15.30 Uhr, Abholung 8Uhr;tierheim.dortmund.de 29.1. - 3.2.2019 Westfalenhalle, Dortmund zeitgleich zur www.wildfoodfestival.de 15
64 BVBgeht aus DASSCHWARZGELBE REIS
Foto: Wolfgang Bäumler Celtic Rhyt
68 Foto: Johan Person Musical &Show
Foto: Heinfried SChmidt 68. Revier
72 Foto: Veranstalter ➤ Faszinier
IMPRESSUM Verlag coolibri mediaGmbH
Maler + Bildhauer sucht dich, weibl
KLEINANZEIGEN Beim Brötchenholen k
ABITUR 2019 CREATE YOUR FUTURE #stu
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.