Korkenknaller Am Rhein... Die Seifenfabrik Dr. Thompson´s in Düsseldorf verabschiedet 2017 im Stil der 20er Jahre, mit Champagner-Empfang, Silvester-Büfett, Tanzparkett, Feuerwerk und historischem Ambiente. In der Altstadt wird im Schickimicki der Finishing Move ausgeführt: Freier Eintritt, Musik von A bis Z und mit glühenden Sohlen ins neue Jahr. Auch im Hühnerstall gibt’s eine fette Fete mit Charts, 90er und typischer Partymucke zum Jahresabschluss. Weniger klassisch läuft die Silvestersause im Solinger Getaway ab, dem ältesten Club in NRW: Hier wird mit Cocktails auf das neue Jahr und all seine Überraschungen angestoßen. Für Singles, die lieber unter sich 2018 begrüßen möchten, könnte die FRÜH Lounge die richtige Adresse sein. Mit Blick auf den Kölner Dom kann am Speed-Dancing oder dem Quiz der „Flirt-Lady“ teilgenommen werden. Dazu gibt’s seichte Pop-Musik und echte Partykracher. Etwas ganz anderes bietet die Silvesterparty in der Neusser Skihalle: Im Pulverschnee kann die ganze Familie beim Ski- oder Snowboardfahren Spaß haben. Live-Acts und Akrobatik-Shows lassen die Silvesternacht mit alpinem Flair zum einmaligen Erlebnis werden. Das alte Jahr ist endlich geschafft, 2018 steht vor der Tür. Der Jahreswechsel muss wie immer gebührend gefeiert werden. coolibri weiß, wo was los ist. ...und an der Ruhr Das Grammatikoff veranstaltet am 31.12. D.A.N.C.E. – Die Silvester Sause. Hier wird das neue Jahr tanzend und ekstatisch begrüßt, mit Musikfeuerwerk aus Pop, Indie, Hip Hop, Funk und Soul von den DJs Lollo Love und Levin Kiez. Die Villa Rheinperle lädt derweil zur Silvesterparty in Candle-Light-Atmosphäre ein. Durch die besondere Raumaufteilung kann wie Zuhause gefeiert werden – nur ohne anschließend aufräumen zu müssen. Was ein Luxus! Zur gleichen Zeit findet im Essence die LOLLIPOP Silvesternacht statt. Neben einem Mix aus House, Hip Hop und Klassikern erwartet die Feierwilligen ein „spektakuläres Indoor-Feuerwerk mit atemberaubender Inszenierung“. Ebenfalls in Essen sagt das Studio Goodbye 2017 und bedankt sich mit einer gewaltigen Party für das schöne Jahr. Zum Silvester-Rave von acht lokalen DJs kann das neue Jahr bis tief in den Neujahrsmittag jubelnd und tanzend in Empfang genommen werden. An den Plattentellern stehen u.a. Ahmet Sisman, Marc Faenger und Someone Outside. In Dortmund feiert in der Großmarktschänke das Format Club Trinidad Reloaded eine Premiere: Zum ersten Mal legt die Crew rund um Ingo Sänger, Carsten Helmich, Vokke und Wolfgang Strausdat auf zwei Floors auf. Dabei trifft „House auf Hits und Underground-Ekstase auf Party“. Auch für alle Singles im Ruhrgebiet gibt es Hoffnung: In der Fabbrica Schloss Horst veranstaltet „justDates“ eine Silvesterparty für alle Ungebundenen. Eine „Flirt Lady“ und ein kabarettistischer Überraschungsgast brechen das Eis, bevor sich langsam angenähert werden kann und die Korken knallen. Charlotte Braun Foto: Lukas Vering 13.1. CAPITOL, HAGEN 19.1. ALTE HÜTTE, GELSENKIRCHEN 20.1.MITSUBISHI ELECTRIC HALLE, D-DORF Party mit Popstar Das Hagener Capitol feiert Die Beste Partynacht. Auf drei Dancefloors kann zu House, Black und Charts sowie bekannten Feierhits abgedanct werden. Das Highlight der Partynacht: der Live- Auftritt von Nico Santos. Der deutsch-spanische Singer-Songwriter arbeitete bereits mit Musikgrößen wie Robin Schulz und Mark Forster zusammen, war 2016 sogar mit Topic und ihrem Song „Home“ für die 1LIVE Krone nominiert. Jetzt ist Santos ohne DJ-Kollegen unterwegs und mischt mit der Ballade „Rooftop“ die Charts auf. Neben der Musik locken außerdem Getränke-Specials. 48 Foto: 2017 Sven Sindt Heißes Winterfest Das White Madness Winter Festival betitelt sich als das „kleinste Indoor Festival Deutschlands“. Passend zum Namen wird es ganz in Weiß gehalten. Heißt: Es gibt fette Beats und eine geballte Ladung Bass in winterlichem Ambiente. Sieben DJs heizen den Partygästen mit ihrem elektronischen Festivalsound ein. Headliner sind Oliver Magenta (Foto), Resident-DJ des Bootshaus in Köln, und Salvatore Mancuso, der im Ruhrgebiet in zahlreichen Clubs Zuhause ist. Da kann man trotz der frostigen Außentemperaturen doch gar nicht mehr ins Frieren kommen. Ab in den weißen Wahnsinn! Foto: Künstler Schräge Jahreszeit Der Winter ist nicht nur kalt, grau und nass, er bringt uns auch die für viele schönste Zeit des Jahres zurück: Karneval! Egal, wie das Wetter sein mag, Mitte Januar wird gefeiert und getanzt – in den schönsten, schrägsten und buntesten Kostümen. Düsseldorf lädt zur Lachenden ein. 350 Mitwirkende und die zwei großen Orchester Ted Borgh und Bückeburger Jäger schaffen ein Programm der karnevalistischen Extraklasse. Geschunkelt und gegrölt werden kann u.a. zu den Songs der Karnevalshitgiganten Bläck Fööss, Höhner und Kasalla (Foto) – natürlich alle live von den Originalen performt. Foto: Nancy_Ebert
CLUBBING 5.1. KULTTEMPEL, OBERHAUSEN 6.1. ROTUNDE, BOCHUM Synthie-Pop lebt Synthie-Pop ist einer der lebendigsten Musikstile und auch nach vielen Jahrzehnten noch immer angesagt. Im Kulttempel sind alle Hits des Genres zu hören, das Depeche Mode in den 80- ern berühmt machte. Die DJs Darkstone und Krischan, spielen bei Synth-Pop goes Tempel die größten Hymnen einer ganzen Generation – zu denen genauso wild abgetanzt werden kann, wie zu den neusten Produktionen. Die Songs der Nacht kommen von Bands wie And One, VNV Nation, Covenant und Frozen Plasma. Also: romantisch-rührselige Melodien aus dem Synthesizer in geschichtsträchtiger Club-Location. Foto: Tanja Schilling coolibri präsentiert Innovative Sounds Seit dem Sommer gibt‘s die aus London bekannte Soul In Motion auch in Bochum. Zum Jahresauftakt kommt Phil Tangent als einer der Main Acts in die Rotunde. Der DJ wurde durch die Interpretation eines Stückes der Sängerin Billie Holiday weltbekannt. Tänzer und Kritiker feiern seine jazzig-melodischen, mit Drums sowie Bass versehenen Sets. Außerdem an den Tellern: Bailey, mit einem Mix aus futuristischen Beats, perkussiven Streifzügen und längst vergessenen Klassikern. Support erhalten die Star-DJs von den Residents Dash und cYpher. coolibri verlost 3x2 Karten auf coolibri.de. Foto: Lunar Records KONSTANTIN WECKER 05.05. Kaarst, Albert-Einstein-Forum © Thomas Karsten 06.06. Mönchengladbach, SparkassenPark ab 15.05. Heinsberg, Essen, Dortmund © Dietmar Klingenburg 27.1. U-CLUB, WUPPERTAL 27.1. PLANETARIUM, BOCHUM 29.03. - 17.06. Wesel, Recklinghausen, Mönchengladbach, Aachen, Moers 21.03. Bochum, ZECHE Ohne Limit Lassdichgehn! lautet das Motto der Partymeute im U-Club. Passend zum Jahresbeginn werden dort gleich alle Vorsätze wieder über Bord geworfen. Wobei: Das Leben mit alle seinen wunderbaren Geschichten zu feiern, kann doch gar nichts Schlechtes sein. Außerdem lockt die Party selbst alle Feiermuffel und Couch-Potatos aufs Tanzparkett. Denn ihr Special-Live-Act ist nicht von schlechten Eltern: Trettmann präsentiert sein neustes Meisterwerk „#DIY“. Außerdem wie immer mit an Bord: DJ King Earl. Euch erwartet eine Nacht voll mit Hip-Hop, Deutschrap und EDM. Foto: °awhodat° coolibri präsentiert Elektro-Sternschiff Marc Romboy legt bei Klangsphäre DJ&Space in der Sternenkuppel des Zeiss Planetariums frischen Elektro auf. Der Mönchengladbacher hat nicht nur durch international gefeierte Veröffentlichungen von Künstlern wie Blake Baxter und Martin Landsky auf sich aufmerksam gemacht, Romboy selbst ist aus der Clubbing-Szene nicht mehr wegzudenken. Er steht regelmäßig im Berghain in Berlin und im Fabric in London an den Reglern. In Bochum präsentiert er ein Set aus „entspannten elektronischen Beats und atmosphärischen Sounds.“ coolibri verlost 3x2 Tickets auf coolibri.de. Foto: Kulturservice Ruhr alle Heimspiele Düsseldorf, ARAG CenterCourt 21.01. Krefeld, Seidenweberhaus 01.02. Iserlohn, Parktheater 02.02. Mönchengladbach, Kaiser Friedrich Halle 24.01. Mönchengladbach, Kaiser Friedrich Halle 26.01. Duisburg, Theater am Marientor 26.02. Iserlohn, Parktheater ...und 90.000 weitere Geschenkideen auf 49
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.