BILDER FÜR DIE LIEBE Feier zweiter Menschen in Bilder fassen, die lieber in getrennten Leben glücklich werden möchten. „Das ist auch für mich eine Premiere. Ich bin sehr gespannt darauf“, sagt Lidke und lacht. Hochzeitsservice Ihre Friseurmeisterin und Visagistin kommt zu Ihnen nach Hause Der schönste Tag in Ihrem Leben ... Ihr schönster Tag ... Ihr perfektes Styling Nicole Hoffmann Im Wildholz 23 · 44629 Herne Mobil: 0177. 567 00 23 · homecut-herne.de Sie klettert auf Bäume, steht für Stunden auf Leitern und wirft sich beherzt im Regen in den Matsch – alles für die richtige Perspektive und das perfekte Foto. Isabelle Lidke ist Hochzeitsfotografin mit Leib und Seele. „Ich habe immer Wechselklamotten im Auto, falls ich beim Shooting mal schmutzig werde“, erklärt die Fotografin. Damit das Brautpaar auch bei Wind und Wetter gut aussieht, spannt Lidke Malerplane zwischen Bäumen auf, verteilt Tropfen gegen einen nervösen Magen und redet den Verliebten gut zu. Doch für kalte Füße hat sogar Lidke keine Lösung: „Mir ist mal jemand weggelaufen.“ Als der Bräutigam kurz vor dem Altar umdrehte und wieder hinaus rannte, dachte sie erst, ihm sei schlecht geworden. Doch auf die Flucht folgte erst die Absage des Shootings, dann die Absage der Ehe. Für die, die es sich ein paar Jahre später anders überlegen, bietet Lidke Scheidungsshootings an: Im Frühjahr wird sie die Doch ihr Herz gehört den klassischen Hochzeitsfotos. „Ich wollte das schon immer machen, schon als kleines Mädchen“, erklärt Lidke. „Ich wollte entweder Hochzeitsfotografin werden - oder gar nichts.“ Eine Fotografenausbildung hat Lidke nicht, dafür umso mehr Leidenschaft für den Job. „Ich habe mir das komplett selbst beigebracht.“ Bevor sie sich vor vier Jahren selbstständig machte, leitete sie ein Kosmetikstudio. Doch während ihrer Babypause wuchs der Wunsch in ihr, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Seither ist sie tags und an den Wochenenden mit der Kamera unterwegs. Abends, wenn ihr kleiner Sohn schläft, bearbeitet sie Bilder, setzt Bräute ins rechte Licht und beantwortet E-Mails. Den Schritt hat sie nicht bereut: „Ich finde es so schön, zu wissen, dass die Paare sich die Bilder später aufhängen und sich jedes Mal freuen, wenn sie sie sehen. Das macht mich einfach glücklich.“ Regieanweisungen gibt sie bei den Shootings nicht. Lidke möchte vor allem die Momente einfangen, wenn sich das Paar tief in die Augen schaut und für einen kurzen Moment den ganzen Hochzeitstrubel vergisst. Dann dreht sich die Welt für eine Sekunde nur um die beiden. Und Lidke sorgt dafür, dass eben dieser Moment für immer währt. isabelle-lidke.de Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und genießen Sie Ihre persönlich gestaltete Traumhochzeit. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unserer Bankettabteilung. Tel: 0231 /51 93 300. Wir freuen uns auf Sie! Westfalendamm 270 · 44141 Dortmund Tel.: 0231 / 51 93 0 · info@parkhotel-wittekindshof.de www.parkhotel-wittekindshof.de Fotos: Isabelle Lidke Photography 8
ZWISCHEN ATEMLOS UND ENTENTANZ Hochzeit Hochzeit Hochzeit Fotos: privat Ein Tisch mit einem festlichen Tischtuch, zwei weiße Plattenspieler und ein Mann unter großen Kopfhörern: Wo Frank Kinateder alias DJ Franklin ist, da spielt die Musik. Lange bevor die Nadel sacht auf die erste Vinylplatte aufsetzt, lernt Kinateder die Paare kennen. Mit einem Fragebogen versucht er ihre Vorlieben herauszufinden, ob sie lieber atemlos durch die Nacht wippen oder bei voluminösem Soul in die gemeinsame Zukunft grooven. „Jede Hochzeit hat ihre musikalischen Besonderheiten“, erklärt Kinateder. Viele Paare schließen gleich ganze Genres aus – und oft fallen dabei vor allem Schlager und Techno raus. Genauso wenig soll die Hochzeit an eine durchzechte Nacht am Ballermann erinnern. Kinateder mixt aus den Wünschen der Paare die perfekte musikalische Melange für die Party. Doch es gibt etwas, das für ihn nichts auf einer Hochzeit verloren hat: „Songs, die offensichtlich von Trennung und Traurigkeit erzählen oder viele Moll-Harmonien beinhalten“, erklärt Kinateder, der die wahre Liebe, nicht deren Zerbrechlichkeit feiern möchte. Wohin die Stimmung wippt, entscheidet der Eröffnungstanz. Am liebsten lässt Kinateder das Brautpaar zu einem klassischen Drei- Viertel-Takt-Stück die Party eröffnen. Und auch beim zweiten Stück setzt Kinateder auf Tradition: „Sehr romantisch finde ich als zweiten Tanz den Vater-Braut-Tanz zu dem Song „I loved her first“ von Heartland – aber nur, wenn das Paar das auch möchte.“ Danach wünschen sich viele Hochzeitsgäste selbst einen Song und möchten ihn am liebsten sofort hören. „Da werden einige schon ganz schön nervös.“ Doch Kinateder hält an seinem Konzept fest, bis sich die Gelegenheit ergibt, den Wunsch einzubauen. Lange bevor die ersten Tanzschuhe über das Parket fegen, hat er bereits seine Plattenspieler aufgebaut, die Geräte verkabelt und die Schallplatten zurechtgelegt. Wenn sich der Saal füllt, ist Kinateder in seinem Element: Er sorgt für den Soundtrack zur Hochzeit, lässt das Licht im Rhythmus die Farbe wechseln. Ab und zu greift er zum Mikro für eine kurze Moderation. „Als DJ ist man nicht das dritte Rad am Wagen, sondern hat oft sogar das Lenkrad in der Hand“, sagt Kinateder. Mit der Musik sorgt er für die Stimmung und das Temperament der Party. „Wenn die Gäste nach dem Anspielen der ersten Takte eines Songs „Jaaaaa“ schreien, weil es genau der Song ist, den sie als nächsten brauchen, dann weiß ich, dass alles gut läuft.“ Wenn alle tanzen, ist Kinateder zufrieden. mail@dietrauzeugen.de | www.dietrauzeugen.de |
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.