KINO Isle of Dogs | Start: 3.5. © 2017 Twentieth Century Fox Ready Player One | Start: 5.4. Was flimmert 2018? Jaap Buttendijk, Warner Bros. Entertainment Inc., Was wollen wir sehen, wenn wir ins Kino gehen? Glaubt man den blanken Verkaufszahlen aus 2017, dann am liebsten Altbekanntes. In Deutschland regiert der dritte „Fack Ju Göhte“ die Kinocharts, weltweit sitzt die von Schauspielern nachgestellte Version von „Die Schöne und das Biest“ mit mehr als 1,2 Milliarden Dollar Einspielergebnis auf dem Kinothron. Unverwunderlich, dass für 2018 schon etliche Remakes, Fortsetzungen und Adaptionen mit bereits bekannten Namen angekündigt sind. Alte Positionen scheinen gefälliger, als der Kraftakt des Kennenlernens. Wir zeigen, was demnächst über die Leinwände flimmert. Superstärken ZehnJahre alt wird Marvels Comicfilmkosmos nächstes Jahr. In Avengers: Infinity War (26.4.) treffen alle Helden aufeinander, um das grßte bel aller Welten zu bekämpfen: Den Titanen Thanos. Neben diesem Schwergewicht bringt uns Marvel auch noch Ant Man and The Wasp (2.8.) und Black Panther (25.2.), welcher mit beachtlichen Trailern schon für Euphorie sorgt. Andere Superhelden, die abkassieren wollen: Auaman (20.12.), Venom (4.10.), -Men: Dark Phoenix (1.11.) und die New Mutants (12.4.). Letztere versprechen -Men-Teenies im Horrorsetting mit Starbesetzung. Zukunftsbilder Die ganz große Sci-Fi-Schelle beschert uns 2018 Steven Spielberg, der den Bestseller Ready Player One (5.4.) über eine virtuelle Spielwelt voller 80er-Referenzen verfilmt. Großer Stoff wird auch die kunterbunte Verfilmung des Fantasyromans A Wrinkle in Time (5.4.) mit zeitreisenden Teens und Oprah Fingerlecker Wes Anderson ist einer der visionärsten Regisseure unserer Zeit und verwhnte unsere Sinne schon mit Streifen wie Grand Budapest Hotel oder Moonrise Kingdom. Sein neustes Werk Isle of Dogs (3.5.) wird ein Stop-Motion-Film 44 über Hunde, die auf einer Müllinsel wohnen. Her damit hnlich euphorisch stimmt auch der vorab schon umjubelte Neuling von Pans Labyrinth- und Hellboy-Macher Guillermo del Toro: Shape of Water (15.2.). Connaisseure lecken sich auch schon die Finger nach dem dystopischen Thriller Noir Bad Times at the El Royale (11.10.) von Netflix-Daredevil-Schpfer Drew Goddard, dem Coming-of-Age-Hype Lady Bird (19.4.) von Greta Gerwig und dem von Jerry Bruckheimer produzierten Kriegsdrama 12 Strong (8.3.) über CIA-Agenten, die auf Pferden nach Afghanistan einreiten. Preisverdächtig Während sich Jake Gyllenhaal eindringlich mit Stronger (26.7.). um den Oscar bewirbt, streckt Ryan Gosling in First Man (11.10.) die Finger nach der Goldstatue, in dem er unter Regie von La La Land-Macher Damien Chazelle in die Rolle von Astronaut Neil Armstrong schlüpft. Ebenfalls weit vorne: Margot Robbie mit I, Tonya (1.3.) und Daniel Day-Lewis in seinem angeblich letzten Film Der seidene Faden (1.2.). Neugemacht Statt Clooney und Pitt bringt die Neuauflage von Oceans 11 geballte Frauenpower: In Oceans 8 (21.6.) wollen Sandra Bullock, Cate Blanchett und Rihanna auf Ganoventour gehen. Andere Remakes scheinen schlechtere Ideen: Robin Hood: Origins (20.9.) klingt nach einem Verbrechen, Predator (2.8.) nach schierer Ideenlosigkeit und Scarface (9.8.) nach Anmaßung. Wie erwärmend Marry Poppins Returns (20.12.) mit Emily Blunt und Tomb Raider (15.3.) mit Alicia Vikander werden, darf sich zeigen. Deutschstunde Schluss mit lustig. Michael Bully Herbig will 2018 mit Ballon (27.9.) einen Thriller über DDR-Familien ins Kino bringen, die der Republik per Heißluftballon entschweben wollen. Außer dem Helgoland-Thriller Abgeschnitten (11.10.) mit Moritz Bleibtreu hat das deutsche Mainstreamkino bis Dato nicht viel spannendes zu melden. Obligatorisch: Klassentreffen 1.0 (20.9.) von und mit Til Schweiger und 100 Dinge (6.12.) mit Matthias Schweighfer. Gähn. Fortsetzung folgt... Viel wird fortgesetzt im Jahre 2018:Pacific Rim 2 (22.3.), Jurassic World 2 (7.6.), Mission: Impossible 6 (2.8.), Die Unglaublichen 2 (27.9.). Hinter dem Streifen Grindelwalds Verbrechen (15.11.) steckt übrigens die Harry- Potter-Preuel-Fortsetzung zu Phantastische Tierwesen. Wer unbedingt wissen will, was Han Solo vor dem Krieg der Sterne trieb, erfährt das in Solo: A Star Wars Story (24.5.). Lukas Vering
KULTURNEWS Frank Bauer: Flaschen. Öl auf Leinwand 2017, 180 x 240 cm Foto: Galerie Voss GesundeErnährung, Sport, Verzicht:Nicht selten geht es genau darum, insbesondereamJahresbeginn.Nur gut,dassdie GalerieVossbis zum 13.Januar die„Gelassenheitder Dinge“ lobpreist.Und in derTat machenFrank Bauers Gemälde Lust,sichzurückzulehnen. Denn siezeigen unaufgeräumte Frühstückstische,Bierflaschen en masse undrauchende Menschen.Fotoähnlich mutendie Werkean. Unddie feinen, chaotischenBeobachtungendes Meisterschülersvon GerhardRichter halten,was derTitel verspricht:Sie tragenzur inneren Gelassenheitbei. DieGeschichtevon Romeound Juliaist einKlassiker.Inder getanztenVersion des Ballett Muchka werden diebeiden verfeindeten Familien durchverschiedeneTanzstile charakterisiert.Zusehen istdie Fassung, dieumLiebe, Feindschaftund Vershnungkreist, am 27.1.inder Tonhalle. Dann in denBallettschuhen: dieLinksrheinischeCompagnie, dasKinderballettMuchka und uk Ting Li als Julia. AGORA Theater Animal Farm – Theater im Menschenpark! HappyBirthday,3K KabarettUnd weil dieVeranstaltungsreihe Kleinkunst in Kaarst2018ihren30. Geburtstag feiert,ist dasProgramm gebührend feierlich:Schon zurJahresprogrammvorstellunggab sich Comedian Ingo Oschmann dieEhre.ImOktober führt er durchdie Gala anlässlichdes runden Jubiläums. Im Januargastieren aber erst einmal dieWitzbolde Jochen Malmsheimer(26.1.) undIngoAppelt(28.1.)imAlbert-Einstein-Forum derStadt im linken Niederrheingebiet. Esgehtumeinen 59-jährigenMann,seinNameist Hansen,der im Juni eines Jahresentscheidet,dassersichimDezemberanseinem60. Geburtstag umbringenwill,beschreibtJürgen Domian dieHandlungseinesEndeOktobererschienenenRomansHansen. Dennachdenklich stimmendenStoff bringt derAutor undehemalige Talkshow-Moderatoram16. Januarmit insSavoyTheater. Nadine Beneke 25.1. Willkommen im Park für die Optimierung und Verbesserung des Menschen! Sieben Spieler*innen begeben sich auf die Suche nach den Spuren von Orwells „Animal Farm“: Wer sind die Schweine heute? Wo findet Unterdrückung statt? Was macht das System mit unseren Idealen? Do 25.1. 20 Uhr, FFT Juta, Kasernenstraße 6 fft-duesseldorf.de Das FFT wird gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Foto: Willi Filz 45
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.