SZENE D O R T M U N D, O B E R H A U S E N, H E R N E E S S E N, O B E R H A U S E N, D O R T M U N D Andreas Kieling ist im Bann der wilden Tiere Foto: Andreas Kieling Atze Schröder Foto: Stephan Pick Im Bann der wilden Tiere Andreas Kieling hat eine wilde Zeit in Alaska: Der Tierfilmer lebt mit Grizzlys und Wlfen zusammen, einige haben sogar mittlerweile Vertrauen zu ihm gefasst. Die Filmaufnahmen, die innerhalb der ungewhnlichen Lebensgemeinschaft entstanden sind, gibts als Familienshow Im Bann der wilden Tiere, live kommentiert vom Filmemacher selbst. Da Alaska doch recht kalt ist, zieht es ihn auch in wärmere Gefilde. Zu sehen gibt es deshalb auch sein Filmmaterial aus Afrika, wo Kieling Elefanten und Gorillas begegnet ist. Zu guter Letzt steht Australien auf dem Programm, wo der Abenteurer Salzwasserkrokodile unter Wasser gefilmt hat. EI Im Bann der wilden Tiere: 14.1. Congress Center, Düsseldorf; 17.1.18 Westfalenhalle 3A, Dortmund; 29.1. Luise Albertz Halle, Oberhausen; 31.1. Kulturzentrum Herne Atze gibt Gas Den Turbo zündet Atze Schröder auf der Bühne. Mit getunetem Wortwitz wendet er sich in seinem neuen Programm den drängenden Fragen der Gesellschaft zu. Mit Vollgas fährt er dabei den halbgaren Boulevardpromis an ihre teuren Leasing-Karren. Er redet Klartext und macht deutlich, worauf er gar nicht abfährt: Turbokapitalismus, Turbosex und Turbokommunikation. Gleichzeitig fordert er die Selfie-Gesellschaft auf, nicht ständig zu jammern, sondern auch ein Auge dafür zu haben, wie saugut es ihr wirklich geht. Der Voll-Proll aus Essen-Kray wird politisch und persnlich. Denn Statussymbole ersetzen für ihn keine anständige Gesinnung. ds Turbo: 11.1. Grugahalle Essen; 26.1. König-Pilsener-Arena, Oberhausen; 2.2. Mitsubishi Electric Halle, Düsseldorf; 3.2. Westfalenhalle, Dortmund D U I S B U R G, M Ü L H E I M, M A R L, B O C H U M, E S S E N D O R T M U N D St. Petersburg Festival Ballet Spitzentanz aus Russland In opulenten Bildern setzt das St. Petersburg Festival Ballet die Klassiker von Peter Tschaikowsky in Szene: Nussknacker und Schwanensee. Beide sind längst zum Synonym für hchste Eleganz und technische Perfektion geworden. Das Ensemble mit 42 Spitzen-Tänzern zählt zu einer der besten Ballett-Kompanien in Russland. Es bringt die märchenhafte Handlung vor einer eindrucksvollen Kulisse emotional und anmutig auf die Bühne. Zum einen geht es um die Geschichte vom jungen Prinzen Siegfried, der sich in die Schwanenprinzessin Odette verliebt, zum anderen um den Nußknacker, der mit seiner Marie ins Reich der Süßigkeiten reist. ds Schwanensee:; 18.1. Stadthalle Mülheim, 19.1. Colosseum-Theater, Essen; 20.1. Mercatorhalle, Duisburg. Nussknacker: 20.1. Mercatorhalle, Duisburg; 24.1. Theater der Stadt, Marl; 25.1. Ruhr Congress, Bochum. 20 Foto: Agenda Produktion Juan de Marcos González Kubanische Klänge Der Son Cubano ist ein Musikstil aus Kuba, wobei sich Son von dem spanischen Wort sonido ableitet, was übersetzt so viel wie Klang oder Schall bedeutet. Aber genug der etymologischen Herleitung. Wie klingt er Nach Maracas, Tres-Gitarren, Bongos, Trompeten und Kontrabass. Und wo kann man ihn erleben Am 29. Januar in Dortmund, denn dann schneit der Altmeister Juan de Marcos Gonzlez mit seinen Afro-Cuban All Stars ins Konzerthaus. Der in Havanna geborene Sänger und Arrangeur hat schon die Geschichte des Buena Vista Social Clubs mitgeschrieben und versammelt mit seinen All Stars nun die junge Elite der kubanischen Musik. LN Afro-Cuban All Stars: 29.1. Konzerthaus Dortmund; konzerthaus-dortmund.de; coolibri verlost 3x2 Karten auf coolibri.de Foto: Konzerthaus Dortmund
SZENE D Ü S S E L D O R F Wasserspielplatz Alljährlich im nasskalten Januar ist Auftakt der Wassersportsaison: Auf der boot Düsseldorf treffen sich Vertreter der Branche, Dienstleister, Touristiker, Sportler und Besucher. Zu ihrer 49. Auflage bricht die weltweit größte Boot- und Wassersportmesse alle Rekorde. 16 Hallen, 19 Themenwelten, mehr als 1.800 Aussteller aus über 60 Ländern – die diesjährige boot präsentiert mehr Neuheiten als je zuvor. Vom 20. bis 28. Januar dreht sich alles um das Thema Wassersport in sämtlichen Facetten. Komplett dem Trendsportbereich und allem, was ein Board im Namen trägt, ist die neue, 13.000 m große Halle 8a gewidmet. Hier in der Beach World haben Wind- und Kitesurfer, Wake- und Skimboarder, Wellenreiter und Stand-Up-Paddler ihr Revier. Gleich am ersten Wochenende gibts amtliche Action: Im von 50 auf 65 m verlängerten Flatwater Pool und auf der stehenden Welle The Wave tragen SUP-Profis die Short Track Masters bzw. die SUP Wave Masters aus. Ihre Weltpremiere als Indoor-Variante feiert die Tow-in-Show, bei der Freestyle-Windsurfer spektakuläre Stunts demonstrieren. Tiefseeabenteuer und Hausbooturlaub Im neuen Look zeigt sich das Dive Center in Halle 3, wo sich traditionell die Tauchszene trifft. Einsteiger wagen beim Schnuppertauchen im L-Becken unter fachkundiger Anleitung ihr erstes Tiefseeabenteuer im Tauchturm darf neuestes Euipment getestet werden. Wer dann Blut geleckt hat, bucht bei einem der zahlreichen Reiseveranstalter direkt den nächsten Tauchurlaub. Weitere Anbieter für Wassertourismus finden sich in der boot 2018: Noch mehr Platz für Trendsport Travel World (Halle 13 14). Schwer angesagt sind Kreuzfahrten, aber auch ein Urlaub mit dem Hausboot wird immer beliebter. Freunde des Segelsports, ganz gleich ob Jollen- oder achtkapitäne, kommen in den Hallen 14 bis 17 auf ihre Kosten. Zentrale Anlaufstelle für Infotainment rund ums Segeln ist das Sailing Center (Halle 15). Bootsausrüstungen und -zubehr, Motoren, technischer Schnickschnack, Instrumente, sportliche Bekleidung etc. wird in den Hallen 10 bis 12 unters Volk gebracht. Und wie immer gilt: Keine boot ohne Schiffe gucken – die atemberaubenden Großyachten in den Luxushallen 5 bis 7 sind der Publikumsmagnet schlechthin. bk boot: 20.-28.1., Messe Düsseldorf; boot.de coolibri verlost 5x2 Tickets auf coolibri.de Foto: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann Jetzt 3 Monate testen! Verbundweit gültig! Rund um die Uhr. Mehr Infos unter www.YoungTicketPLUS.de 21
Foto: Guido Schröder Torsten Strä
Foto: Christoph Kniel & Niko Synnat
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •
Ich, w, 181cm, 47 J. will in die Ki
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Mart
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.