AUSSTELLUNGEN …MEHR AUF COOLIBRI.DE BOCHUM Bochumer Kulturrat e. V., J. Ahmann, 9.1.-15.2.; Di 15-18, So 18-20 h Deutsches Bergbau-Museum, Packendes Museum – Das DBM im Aufbruch, bis 29.4.; Di-Fr 8.30-17, Sa+So 10-17 h Kunstmuseum, doing identity. Die Sammlung Reydan Weiss, bis 4.2.; Di, Do-So 10-17, Mi 10-20 h Situation Kunst, Umbrüche, bis 25.3.; Mi-Fr 14-18, Sa+So 12-18 h BOTTROP Josef Albers Museum Quadrat, A. Hütte, bis 7.1.; J. Weichsel: Parcours, 28.1.-22.4.; Jahresausstellung Bottroper KünstlerInnen, bis 7.1.; Di-Sa 11-17,So 10-17 h DORTMUND blam! Produzentengalerie, blam!s Tierleben, bis 7.1.; Mi 16- 19, So 13-16 h DASA, Experiment, bis 15.7.; Team Play, bis 24.6.; Arbeit weiter denken, bis 4.2.; Mo-Fr 9-17, Sa+So 10-18 h Galerie Dieter Fischer, P. Reinke: 125/5,6 – Spüre die Welt, 27.1.-25.2.; S. Ebeling & K.-G. Krafft, 6.1.- 21.1.; Do 17-20 h HMKV im Dortmunder U, Afro-Tech, bis 22.4.; Di, Mi, Sa, So 11-18, Do+Fr 11-20 h Hoesch-Museum, Auf dem Berge, bis 28.2.; Di+Mi 13-17, Do 9-17, So 10-17 h Künstlerhaus, Das Fenster zum Code, bis 14.1.; Do-So 16-19 h Kunstverein, N. Arad, bis 18.2.; Di-Fr 15-18, Sa+So 11-16 h MKK , P. Hugo, bis 13.5.; Wenn Pyramiden fliegen lernen, bis 7.1.; A. Mpane, bis 4.3.; Di, Mi, Fr, So 10-17, Do 10-20, Sa 12-17 h Museum Ostwall im Dortmunder U, Fast wie im echten Leben, bis 4.3.; Di, Mi, Sa, So 11-18, Do+Fr 11-20 h UZWEI im Dortmunder U, Wut – Die schnellste Ausstellung der Welt, bis 21.1.; Fotoloft, bis 11.3.; wenz n warrass: clash, bis 11.3.; Di, Mi, Sa, So 11-18, Do+Fr 11-20 h Zeche Zollern, W. Büse, bis 7.1.; Di-So 10-18 h DUISBURG Binnenschifffahrtsmuseum, W. Lucassen, bis 8.4.; Di-So 10-17 h cubus Kunsthalle, Kunstmarkt 2017, bis 4.2.; Mi-So 14-18 h Galerie Lisnoir, V. Welz, bis 20.1.; Mi, Do, Fr 14-19, Sa 14-17 h Kultur- und Stadthistorisches Museum, Das rote Hamborn – Politischer Widerstand in Duisburg 1933-1945, bis 28.1.; Di-Sa 10-17, So 10-18 h Lehmbruck Museum, R. Horn, bis 1.4.; Di-Fr 12-17, Sa+So 11-17 h MKM Museum Küppersmühle, B. Koberling: Werke 1964-2017, bis 28.1.; Mi 14-18, Do-So 11-18 h Museum DKM, N. Koliusis, bis 7.1.; T. Fecht bis 7.1.; Sa+So 12-18 h ESSEN ARKA Kulturwerkstatt, Zollverein Halle 12, Jubiläumsausstellung: Essenz, bis 21.1.; Do, Sa, So 14-16, Fr 11-13 h Artishocke, R. A. Heckert, bis 3.2.; Mi+Sa 15- 18 h Folkwang Campus Zollverein, J. Weichsel im Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop, 28.01.-22.4.18 A. J. Chapman & T. Borchardt, 12.1.-26.1.; Mo-Fr 10-16 h Forum Kunst & Architektur, Ruhrländische Künstlerbund e. V.: Meine Zeit, bis 7.1.; Di-Fr 12-18, Sa+So 14-17 h Galerie Clowns & Pferde, M. Baranovskiy, bis 9.2.; Do 18-20, Sa 11-13 h Galerie Dagmar Reimus, J. Dimitrijevic, bis 27.1.; Mo n.V. Di 10-13 + 15- 18.30, Mi 10-13, Do+Fr 10-13 + 15-18.30, Sa 10-13 h, So n.V. Galerie Frank Schlag und Cie, Gama, bis 17.1.; Di-Fr 10-19, Sa+So 10-16 h Galerie KK, H. Ruschmeyer, bis 3.3.; Di-Fr 11-18.30, Sa 11-14 h Kunstverein Ruhr, S. Springer, bis 25.2.; Mo-Fr 12-18, Sa+So 14-17 h Museum Folkwang, Dokumentarfotografie Förderpreise 11 – The Voids, bis 1.2.; A. Kluge: Pluriversum, bis 7.1.; Nofretete, Ramses und Osiris, bis 1.4.; B. Burkhard, bis 14.1.; C. v. Eetvelde: Ilk, bis 14.1.; N. Troxler: Jazz’n’more, bis 14.1.; Di, Mi, Sa, So 10-18, Do+Fr 10-20 h Pop-Up Galerie Hermann, V. Hördemann & S. Sümmermann, bis 1.12.; Sa 16-18 h red dot design museum, Material meets Design, bis 4.3.; Di-So 11-18 h Ruhr Museum, J. Stoffels, 22.1.-2.9.; Erdgeschichten. Geologie im Ruhr Museum, bis 2.9.; tägl. 10-18 h Strätosphäre, H. Strätner, S. Szlapka, bis 27.1.; Mo-Fr 10-18, Sa 12-18, So 17-19 h Villa Hügel, Josef Albers. Interaction, bis 7.10.; Di-So 10-18 h Zeche Zollverein, Areal A, Schacht 12, F. Najade, bis 25.2.; tägl. 10-18 h GELSENKIRCHEN BGK-Domizil, BGK: Askese und Ekstase, bis 13.1.; Sa 14-17 h Galerie Kabuth, Friedrich Wilhelm Meyer, bis 30.1.; n. V.: 0209 - 1487 461 Kunstmuseum, Frisch restauriert!, bis 10.1.; P. Hindemith, bis 21.1.; P. Reichenberger, bis 28.1.; Di-So 11-18 h GLADBECK Museum, Frauenhände ruhen nicht, bis 8.3.; Di-Sa 12-18, So 11-18 h Neue Galerie, D. Krieg & J. Brus, bis 5.1.; Mi-So 15-20 h Foto:JonasWeichsel HAGEN Emil Schumacher Museum, P. Brüning, bis 21.1.; Emil Schumacher – Pastorale-bukolische Szenen, bis 14.1.; Di-So 11-18 h Osthaus Museum, B. Weimer, bis 7.1.; P. Schmersal, 20.1.-8.4.; B. Wolf, bis 28.1.; Russische Kunst heute, bis 25.2.; Di-So 11-18 h HAMM Galerie Kley, Kleines Format, bis 11.2.; Mo-Fr 10-17, Sa 10- 14, So 10.30-12.30 h Gustav-Lübcke-Museum, Mumien – Der Traum vom ewigen Leben, bis 17.6.; Di-Sa 10-17, So 10-18 h HERNE Flottmann-Hallen, R. Frerich, 20.1.-25.2.; Di-So 14-18 h Kunstpunkt – Galerie des HKB, D. Brück & D. Krämer, bis 14.1.; Di, Do, Fr 15-18 h MARL Skulpturenmuseum Glaskasten, C. Moldrickx: Wie Columbo. GWK-Förderpreis Kunst 2017, bis 14.1.; Di-Fr 11-17, Sa+So 11-18 h MÜLHEIM Camera Obscura, Laterna Magica, bis 28.1.; Mi-So 10-18 h Kunstmuseum, Emil Nolde zum 150. Geburtstag, bis 7.1.; Heinrich Siepmann. Impuls Junger Westen., 28.1.-15.4.; Mülheim/Ruhr und die 1970er Jahre, bis 21.1.; Otto Pankok: Expressionistische Grafik, bis 4.2.; Fern der großen Städte. Expressionismus der 1920er-Jahre, bis 14.1.; Di, Do-So 10-17, Mi 10-20 h Makroscope, Shiny Toys, bis 31.1.; Do 16-19 OBERHAUSEN Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen, Die Sammlung O. – Der Kunstbesitz der Stadt Oberhausen, bis 21.1.; Mordillo – The very optimistic pessimist, bis 7.1.; Shoot! Shoot! Shoot! Fotografien der 60er und 70er Jahre aus der Nicola Erni Collection, 21.1.-27.5.; Di-So 11-18 h Zinkfabrik Altenberg, Energiewenden – Wendezeiten, bis 28.10.; Di-Fr 10-17, Sa+So 11-18 h St.-Antony-Hütte, Maloche - Schwere Arbeit auf der Gutehoffnungshütte, bis 10.6.; Di-Fr 10-17, Sa+So 11-18 h RECKLINGHAUSEN Ikonen-Museum, Zwölf kretische Ikonen aus Privatbesitz, bis 21.1.; Di-So 11-18 h Kunsthalle, 36. Kunstpreis ‚junger westen‘ 2017, bis 4.2.; Di-So 11-18 h UNNA Hellweg-Museum, Migrationsgeschichte(n). Vom Ankommen und Auskommen in Unna seit 1945, bis 13.5.; Mi+Fr 10- 12+15-17, Do 15-17, Sa+So 14-17 h Zentrum f. Internationale Lichtkunst, Bright!, bis 8.4.; Di-Fr 13-17, Sa+So 12-18 h 54
KALENDER ADTICKET 49 ALTER SCHLACHTHOF 67 ASA EVENT 51 CONCERT TEAM 45 DIRK BECKER 45 EMSCHERTAINMENT 23 FLETCH BIZZEL DORTMUND 67 FZW DORTMUND 59 GREND 62 GRUGAHALLE ESSEN 14 HANDWERKER 57 + 66 + 67 KINGSTAR 62 KONZERTHAUS DORTMUND 13 PRIME ENTERTAINMENT 63 RUHRKONGREß BOCHUM 65 YELLOWSTONE 64 ZECHE CARL 59 ZENTRUM ALTENBERG OBERHAUSEN 59 Comedy-Highlights im Januar Özcan live in Essen (14.01.18) Abdelkarim live in Dortmund (18.01.18) 55
Januar 2018 auch als ePaper STADTMA
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.