C O O L I N A R I S C H W U P P E R T A L Molto bene! Foto: Bella Italia Bistrorante-Cafè-Bar Vor dem Eingang wird sich mit viel Gestik unterhalten, drinnen blinken die Spielautomaten, die Gegend ist etwas verrucht. Aber wer wird denn gleich Berührungsängste haben? Nö. Pure Herzlichkeit erwartet einen bei Bella Italia am Robert-Daum-Platz in Wuppertal. Inhaber Fabio will seinen (gerade auch Stamm-)Gästen immer wieder aufs Neue Gutes tun und überrascht mit Eigenkreationen jenseits der Karte. Diese beinhaltet überwiegend italienische Standards – Pizza, Pasta, Antipasti. Aber: Eben auf echt italienische Art, und auf Wunsch mit Vollkornteig. Preislich moderat, kann man hier für fünf bis zehn Euro speisen, oder man gesellt sich mal morgens ab 7 Uhr zu den Original-Italienisch-Frühstückern: Espresso, Dolce (Süßes), Zigarette vor der Tür. JDD Bella Italia, Friedrich-Ebert-Str. 108, Wuppertal W U P P E R T A L Vorhang auf! Foto: Spiros Tsakos / Komödie 44 Bühnenreife Speisen Hier wird nicht nur auf Schenkel geklopft, sondern auch auf Fleisch, das in der Pfanne landet. Die im Oktober eröffnete Komödie hat einen Gastrobetrieb gleich mit im Haus – die Speisekarte beinhaltet einen sehr verlockenden Rundumschlag der bodenständigen Küche. Sei es die Ofenkartoffel für den kleinen Hunger, der saftige Burger mit Fleisch oder als Veggie, Pasta, Salate oder Specials aus der „Querbeet“-Rubrik (wie z. B. das Kartoffel-Curry mit knackigem Gemüse, Sojabohnen und Mango mit Jaipur- Curry, 11,80 Euro); hier finden auf jeden Fall sowohl Fleisch- und Fischesser als auch Vegetarier etwas für sich. Im Angebot sind außerdem „Gambas - All You Can Eat“ und Cocktail-Happy-Hour. Ob mit oder ohne Theaterbesuch, ist die Komödien-Gastro ein Grund, mal wieder am Karlsplatz vorbeizuschauen. JDD; Komödie, Friedrichstr. 39, Wuppertal, 0202-5149888
C O O L I N A R I S C H W U P P E R T A L Wieder erstrahlt Foto: Muluru Kunst und Kulinarik Von der Heydt-Museumsgäste (und auch alle anderen) können aufatmen. Nach gefühlter Ewigkeit hat nun das Wuppertaler Museumscafé wieder eröffnet. Der Name Muluru leitet sich von Museum Lunchroom Elberfeld ab und hat seinen Ursprung in Zaandvort, wo 1925 ein Museum Lunch Room eröffnet wurde und man so bei Kaffee und Kuchen auf die ausgestellte Sammlung Eduard von der Heydts schauen konnte. Mitten in Elberfeld schaut man nach wie vor auf die Fußgängerzone, dafür sind es nur ein paar Schritte durch die Hintertür, dass man das Museum erreicht. Gastronom Marcel Thomas bietet im Muluru eine moderne kreative Küche und ausgesuchte Weine – ein Brückenschlag von Kunst und Kultur zu Kulinarik. JDD Muluru im Von der Heydt-Museum, Turmhof 8, Wuppertal, 0202-8707643 Events 14.01. Folk Session 25.01. Live: Burns Night mit Black Hill Lieder&Gedichte von Robert Burns Weitere Infos auf www.domhan-wtal.de, Beginn jeweils 20.30 Uhr – Eintritt frei! NEWS Der Pub auf dem Ölberg – Stout · Ale · Cider · Whisky Marienstr. 36 · 42105 Wuppertal • Tel. (02 02) 2 57 48 70 · www.domhan-wtal.de Täglich 19. 00 Uhr - 01. 00 Uhr Wuppertal Auf den Spuren alter Pflanzensorten hat die Landesinitiative Pflanzengenetische Ressourcen bei der Landwirtschaftskammer NRW neue Erkenntnisse gewonnen. Und obwohl dies so gar nicht danach klingt ... es geht um Bier. Aus einer großen Auswahl an Getreidevarianten stach mit vielen guten Eigenschaften die Sorte „Chevallier von Neuhaus“ hervor; mit dem Malz dieser Gerste konnte im Wuppertaler Brauhaus nun ein vollmundiges, sehr gut trinkbares Bier gebraut werden. 1820 erstmals auf einem Acker entdeckt, fällt der Züchtungsbeginn in das Geburtsjahr Friedrich Engels. Der 200. Geburtstag wird 2020 groß in Wuppertal gefeiert – mit Engels-Bräu kann man jetzt schon im Brauhaus loslegen. Wo Gine kocht, da lass‘ dich nieder. So könnte man den ungewöhnlichen Gastro-Namen „Wo Gine kocht“ ergänzen, findet man doch hier immer köstliche Kleinigkeiten, die zum Pausieren einladen. Direkt an der Nordbahntrasse gelegen, im alten Bahnhof Loh, gibt es neuerdings ein kulinarisches Angebot, wie Gine es ausdrückt: „Ohne großen Schnickschnack, aber mit viel Gemüse und Liebe.“ Dabei legt die Mutter von fünf Kindern nicht nur Wert auf gesundes, sondern auch auf bezahlbares Essen. „Ein wichtiges Anliegen ist mir auch, gutes veganes Essen anzubieten – vegane Chicken Nuggets wird es bei mir allerdings nie geben.“ Ausflüglerströme sind im Winter nicht auf der Trasse unterwegs, daher kocht Gine aktuell nur sonntags von 12-18 Uhr. JDD Neu im Gartencenter Augsburg •täglich von 9-17 Uhr Am Ruhrpark 7 44805 Bochum Tel.: 0234 - 687 375 52 www.cafeana.de • Frühstück • wechselndes Mittagsangebot • Kuchen, Torten, Waffeln und Cupcakes Das Café Ana bietet außerdem Bochumer Künstlern die Möglichkeit, in einem interessanten Ambiente, ihre Bilder auszustellen. 45
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.